PresseKat - Aktionsbündnis: Düsseldorfer Wildtierverbot für Zirkusse ist rechtlich fragwürdig und in der Sac

Aktionsbündnis: Düsseldorfer Wildtierverbot für Zirkusse ist rechtlich fragwürdig und in der Sache unbegründet (FOTO)

ID: 1270944

(ots) -
Das Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" lehnt die
Entscheidung der Stadt Düsseldorf für ein Verbot von Wildtieren bei
Zirkusgastspielen entschieden ab. Kommunen stehen aktuell unter dem
massiven Druck von Tierrechtsorganisationen wie z.B. PETA, deren
Kampagnen und Argumente einer kritischen Prüfung nicht standhalten.
Bundesweite Verbotsvorhaben sind im Bundestag bereits mehrfach mit
breiter Mehrheit abgelehnt worden. Nun versucht man, einzelne
kommunale Verbote auf fragwürdiger Rechtsgrundlage durchzusetzen. Vor
diesem Hintergrund ist die Entscheidung in Düsseldorf zu sehen.

Die Haltung und Zurschaustellung von Tieren im Zirkus ist auf
Bundesebene klar geregelt. Kommunale Wildtierverbote stehen zu den
Gesetzen des Bundes im Widerspruch. Im Jahre 2008 hat z.B. das
Verwaltungsgericht in Chemnitz entschieden, dass lokale
Wildtierverbote gegen die im Grundgesetz garantierte Freiheit der
Berufsausübung verstoßen. Die Stadt Chemnitz hat daraufhin ein
bereits erlassenes Wildtierverbot wieder zurücknehmen müssen, in
Erding befindet sich ein ähnliches Vorhaben im Berufungsverfahren. Es
gibt in Deutschland kein einziges kommunales Wildtierverbot, das
rechtlich abgesichert ist.

In der Sache ist ein solches Verbot auch vollkommen unbegründet.
Deutschland ist Vorreiter in Sachen Tierschutz im Zirkus. Schon 1990
ließ das zuständige Bundesministerium durch ein Expertengremium
Leitlinien zur Zirkustierhaltung erarbeiten, die immer wieder an den
veränderten Kenntnisstand angepasst werden. Als weiteres
Überwachungsinstrument wird das mittlerweile eingeführte
Zirkuszentralregister angewandt. Hinzu kommt, dass jeder Tierlehrer
einen Eignungsnachweis im Sinne von §11 des Tierschutzgesetzes
vorweisen muss und die Tierhaltung bei jedem Gastspiel aufs Neue
kontrolliert wird. Keine andere Tierhaltung wird in Deutschland so




regelmäßig durch die Veterinärämter überprüft wie die im Zirkus. Für
die Identifikation und Bekämpfung etwaiger Missstände bietet die
bestehende Rechtslage demnach ausreichende Möglichkeiten.

Die moderne Dressur von Zirkustieren beruht auf einem engen
wechselseitigen Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Tier, wovon
man sich als Zirkusbesucher jederzeit überzeugen kann. In
öffentlichen kommentierten Proben zeigt z.B. der Circus Krone der
Öffentlichkeit, dass der Lernprozess in der Manege für die Tiere
nicht etwa Qual, sondern vielmehr vielfältige Beschäftigung und
Förderung ihrer natürlichen geistigen und körperlichen Fähigkeiten
bedeutet.

Auch den oft kritisierten Transport von Stadt zu Stadt nehmen
Zirkustiere ohne jedes Anzeichen von Unbehagen auf, wie eine vor
wenigen Jahren durchgeführte Studie des renommierten Freiburger
Verhaltensforschers Dr. Immanuel Birmelin bestätigt.

Moderne Zirkustierhaltung steht derjenigen in Zoos in nichts nach.
Das Verbot der Haltung von Wildtieren in Düsseldorf entbehrt somit
einer sachlichen Begründung. Das Aktionsbündnis "Tiere gehören zum
Zirkus" wird sich deshalb weiterhin gegen das schleichende
Berufsverbot in Form kommunaler Wildtierverbote einsetzen.

Der Text wurde von Daniel Burow geschrieben.



Pressekontakt:
Dirk Candidus,
Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus"
Telefon: 0176/84627788
Weblinks: http://www.tiere-gehoeren-zum-circus.de
http://www.facebook.com/AktionsbuendnisCircustiere
http://www.circusfreunde.org
Email: presse(at)tiere-gehoeren-zum-circus.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Juliane Uhl s „Botschafter“ im Bundestag!  Leicht geblendet / Solaranlage durfte trotz Störung des Nachbarn bleiben (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270944
Anzahl Zeichen: 3854

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kirchheimbolanden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktionsbündnis: Düsseldorfer Wildtierverbot für Zirkusse ist rechtlich fragwürdig und in der Sache unbegründet (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" krone-13-08a.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" krone-13-08a.jpg