(ots) -
PKN ORLEN hat Polens ersten offenen Wettbewerb eingeführt, dessen
Ziel es ist, innovative Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz
von Produktionsprozessen zu finden. In Einklang mit seinem neuen
Ansatz für Forschung und Entwicklung hat sich das Unternehmen für ein
Crowdsourcing-Modell entschieden. Der Wettbewerb richtet sich an
Teilnehmer aus der ganzen Welt, wie Forschungsinstitute, Unternehmen,
unabhängige Forscher, Berater und Studenten. Â
Zur Multimedia-Pressemitteilung gelangen Sie per Klick auf:
http://www.multivu.com/players/English/7644851-pkn-orlen-crowdsour
cing-project
Es geht darum, das kreativste Technologiekonzept für die
effiziente Speicherung und Nutzung von Niedrigtemperatur-Wärme, die
von Destillationskolonnen ausgeht, ausfindig zu machen. Für die
Verwaltung des Projekts hat sich das Unternehmen mit dem
international führendem Crowdsourcing-Unternehmen NineSigma
zusammengetan, das bereits ähnliche Initiativen für BASF, GE und
Siemens - Pioniere für innovative industrielle Ideen - organisiert
hat. Die Teilnehmer können ihre Beiträge über die dedizierte
Webplattform NineSights einreichen, die über die Website der PKN
ORLEN Challenge [http://www.heatupinnovation.com ] zugänglich ist.
"Der nachhaltige Einsatz natürlicher Ressourcen liegt in unserer
Verantwortung. Das ist der Grund dafür, dass wir ständig nach neuen
Lösungen suchen, Energie während unserer Produktionsaktivitäten
effizienter einzusetzen. Gleichzeitig legen wir auch auf eine andere,
unglaublich wichtige Energiequelle grossen Wert - die menschliche
Kreativität. Darum haben wir uns für Crowdsourcing entschieden. Mit
diesem Wettbewerb laden wir mutige, innovative Köpfe ein, uns beim
Entdecken effizienterer und umweltfreundlicherer Lösungen behilflich
zu sein", äusserte Jacek Krawiec, Vorstandsvorsitzender von PKN
ORLEN.
"Wir sind sehr über die Zusammenarbeit mit PKN ORLEN erfreut, im
Rahmen derer wir das Unternehmen bei der weltweiten Suche nach den
besten Technologielösungen unterstützen, die den heutigen und
zukünftigen Bedürfnissen gerecht werden. Durch diese Art der
weltweiten Zusammenarbeit, wollen wir echte Durchbrüche erreichen,
die den effizienten und nachhaltigen Umgang mit natürlichen
Ressourcen ermöglichen", merkte Rick Wielens, CEO für Europa von
NineSigma, an.
Jedem der drei Gewinner wird durch PKN ORLEN in Preisgeld in Höhe
von 10.000 Euro überreicht. Diejenigen Teilnehmer mit den besten
Projektvorschlägen könnten sich auf eine Einladung zu Verhandlungen
mit PKN ORLEN zur Implementierung eines Pilotprojekts freuen, was im
Falle eines Erfolgs zum Einsatz des Projekts für die sieben
Produktionseinheiten führen kann. Vorschläge können bis zum 9.
Dezember 2015 eingereicht werden. Die eingereichten Pläne werden dann
durch ein Team von Ingenieuren und Experten von PKN ORLEN
begutachtet, die die erfolgversprechendsten auswählen werden. Die
Namen der Finalisten und Gewinner werden Ende März oder Anfang April
2016 bekannt gegeben. Vorschläge können online unter NineSights.com
[http://www.ninesights.com ] eingereicht werden. Bitte besuchen Sie
heatupinnovation.com [http://heatupinnovation.com ] für weitere
Informationen zum Wettbewerb.
    (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151001/272987LOGO
)
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20151001/272987LOGO
Video:
http://www.multivu.com/players/English/7644851-pkn-orlen-crowdsourcing-project
Pressekontakt:
Press Office, PKN ORLEN, e-mail: media(at)orlen.pl, tel.
+48-22-778-00-91