(ots) - Das Erste und die Dritten waren im Monat September
2015 am Hauptabend die meistgesehenen Programme im deutschen
Fernsehen. Das ARD-Gemeinschaftsprogramm erreichte in der Zeit von
20.00 bis 23.00 Uhr, wenn die meisten Zuschauer vor dem Bildschirm
versammelt sind, einen Marktanteil von 13,9 Prozent. Die Dritten
Programme kamen auf kulminiert 14,1 Prozent. Es folgt das ZDF mit
13,6 Prozent vor RTL mit 11,2 Prozent, Sat.1. mit 6,1 Prozent und
ProSieben mit 5,2 Prozent.
Betrachtet man den gesamten Tag rangieren die Dritten Programme
der ARD im vergangenen Monat mit einem Marktanteil von 12,2 Prozent
vor dem ZDF mit 12,1 Prozent und dem Ersten mit 10,9 Prozent.
Dahinter lag RTL mit 10,6 Prozent in der Zuschauergunst vor Sat.1
(8,1%), Vox (5,2%) und ProSieben (5,1%).
Als Informationsquelle nimmt die "Tagesschau" nach wie vor eine
Sonderstellung ein: Durchschnittlich 8,95 Millionen Zuschauer
informierten sich im September durch die 20-Uhr-Ausgabe im Ersten, in
einigen Dritten, bei 3sat und Phoenix über das aktuelle Geschehen des
Tages. Das entspricht einem Marktanteil von 32,9 Prozent. Die
"heute"-Sendung wurde im ZDF und auf 3sat von 3,72 Millionen
Zuschauern (17,5% MA) eingeschaltet; "RTL aktuell" sahen im
Durchschnitt 3,12 Millionen (15,7% MA), die "Sat.1 Nachrichten" 1,16
Millionen (4,4% MA) und "Pro7 Newstime" 760.000 Zuschauer (5,0% MA).
Große Beachtung fand die politische Berichterstattung im Ersten
zur Flüchtlingskrise und zum Abgasbetrug von Volkswagen. Den
"Brennpunkt: Deutschland kontrolliert die Grenzen" verfolgten
durchschnittlich 8,76 Millionen Zuschauer (26,9% MA), den
"Brennpunkt: Der VW-Skandal" 5,41 Millionen Zuschauer (18,1% MA).
Die höchste Zuschauerresonanz im Ersten verbuchte mit 10,62
Millionen und einem Marktanteil von 30,9 Prozent der "Tatort: Die
letzte Wiesn" mit den Münchner Kommissaren Batic und Leitmayr. Auf
großes Interesse stieß zudem mit durchschnittlich 4,83 Millionen
Zuschauern und einem Marktanteil von 16,1 Prozent die neue Staffel
"Weissensee", deren erste vier Folgen an den beiden letzten
Septembertagen zu sehen waren. Die beiden letzten Episoden der
mehrfach ausgezeichneten Serie zeigt Das Erste heute ab 20.15 Uhr.
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de