(ots) - Unter großer Anteilnahme namhafter Vertreter aus
Politik, Wirtschaft und Kultur erfolgte die Heimführung des
ehemaligen Auschwitz-Staatsanwaltes Joachim Kügler (1926-2012) auf
dem Frankfurter Hauptfriedhof. Auf Veranlassung des
Immobilien-Entwicklers Ardi Goldman geht damit Küglers Herzenswunsch
in Erfüllung, in seiner Heimatstadt begraben zu werden. Für Ardi
Goldman war es "Pflicht und tiefes Bedürfnis", das Ehrengrab zu
ermöglichen. "In einer Zeit, wo wir wieder die Freiheit verteidigen
müssen gegen Menschen, die die hässliche Fratze der
Menschenverachtung zeigen, ist es wichtig, Haltung und Courage zu
zeigen. Joachim Kügler hat das vor über 50 Jahren mit seiner ganzen
Kraft getan."
Joachim Kügler ermittelte zusammen mit den Staatsanwälten Gerhard
Wiese und Georg Friedrich Vogel auf Initiative von Fritz Bauer in den
Jahren 1959 bis 1965 gegen die Nazi-Mörder. Seine unerschütterliche
und beharrliche Prozessführung half, das Leugnen der angeklagten
NS-Mörder zu enttarnen. Seine Frage an einen Nazi-Schergen "Sie haben
es nicht gewusst, wollen Sie sagen?", brachte sowohl die Haltung der
angeklagten NS-Verbrecher als auch Küglers Empörung darüber auf den
Punkt.
Der Beisetzung der Urne ging eine Gedenkfeier in der Trauerhalle
des Frankfurter Hauptfriedhofes voraus, an der über hundert Personen
teilnahmen. Neben Ardi Goldman würdigten der Jurist Rupert von
Plottnitz, ehemaliger hessischer Staatsminister, der Historiker
Werner Renz vom Fritz Bauer-Institut und Harry Schnabel,
Gemeindevorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main, die
bedeutende Rolle von Joachim Kügler im Auschwitzprozess und seine
Heimführung nach Frankfurt am Main.
Im Anschluss an die Gedenkfeier schritten die Teilnehmer zum
Ehrengrab Küglers, das auf Veranlassung von Ardi Goldman die
schlichte Inschrift und zugleich Küglers Leitmotiv trägt: "Sie haben
es nicht gewusst, wollen Sie sagen?" Den nach den Vorgaben Goldmans
entworfenen Grabstein verzieren zwei Friedenstauben. Den Anstoß zur
Heimführung gab die Filmemacherin Ilona Ziok, die Ardi Goldman über
Joachim Küglers Herzenswunsch informierte.
Bild: http://pr21.de/s/kuegler1
Würdigten Joachim Kügler anlässlich der Heimführung: Werner Renz,
Fritz-Bauer-Institut, Harry Schnabel, Gemeindevorstand der Jüdischen
Gemeinde Frankfurt am Main, Ardi Goldman und Rupert von Plottnitz,
ehemaliger hessischer Staatsminister (Foto: Goldman)
Bild: http://pr21.de/s/kuegler2
Zwei Friedenstauben verzieren Ehrengrab für Joachim Kügler. Im Bild:
Ardi Goldman (Foto: Goldman)
Pressekontakt:
Frau Susanne Müller-Schunck
Frau Cecilie von der Osten
Carl-Benz-Straße 35
60386 Frankfurt am Main, Tel. 069 94 74 13-21
E-mail: sch(at)goldman-holding.de, co(at)goldman-holding.de
ROESSLER PR
Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business
Edda Rössler
http://www.roesslerpr.de
Walter-Leiske-Str. 2
D-60320 Frankfurt/M.
Tel.: 069 / 514 461