PresseKat - 20. Saison "Weihnachten im Schuhkarton" startet am 1. Oktober / Grundschule in Hamburg ver

20. Saison "Weihnachten im Schuhkarton" startet am 1. Oktober /
Grundschule in Hamburg veranstaltet Jubiläums-Packparty

ID: 1268733

(ots) - Zum bevorstehenden Start der Aktion "Weihnachten
im Schuhkarton" am 1. Oktober veranstaltete die
August-Hermann-Francke Schule in Hamburg-Bahrenfeld am Dienstag mit
Schülern der ersten Klasse die erste Packparty der Jubiläumssaison.
Die beliebteste Geschenkaktion für Kinder in Not findet in diesem
Jahr zum 20. Mal statt. Schulleiterin Silke Müller schätzt
"Weihnachten im Schuhkarton" als Möglichkeit, den Kindern
Nächstenliebe zu vermitteln: "Die Kinder machen sich bewusst 'Ich bin
reich beschenkt und möchte davon etwas weitergeben.' Wir haben immer
viel Spaß zusammen beim Packen." Nachdem die Schule sich einige Jahre
lang für Flüchtlinge engagiert hatte, macht sie nun wieder begeistert
zusätzlich bei der Geschenkaktion mit. Tobias-Benjamin Ottmar, Leiter
der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Trägervereins Geschenke der
Hoffnung, betonte die weitreichenden Auswirkungen der Aktion: "Ein
Schuhkarton wirkt weit über den Moment des Schenkens hinaus." So
würde das Geschenkpaket Beziehungen zwischen den Kindern, ihren
Familien und den verteilenden Kirchengemeinden bauen, durch die sie
langfristige Begleitung und Unterstützung erlebten. Dies sei ein
Grund, warum sich die Aktion weiterhin auf Kinder in Osteuropa
konzentriere, statt beispielsweise an Flüchtlingskinder im
deutschsprachigen Raum zu verteilen, die durch die Kommunen und
zahlreiche Spendenaktionen bereits bedacht würden. "Parallel dazu
haben wir allerdings auch humanitäre Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge
auf der Balkanroute gestartet" betonte Ottmar.

Seit dem ersten Aufruf im Jahr 1996, Geschenkpäckchen für
bedürftige Kinder zu packen, wurden in Deutschland, dem Fürstentum
Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Schweiz über 6,5
Millionen Schuhkartons gesammelt und vorwiegend an Kinder in
Osteuropa zielgerichtet verteilt. Auch in diesem Jahr ruft der Träger




der Aktion, Geschenke der Hoffnung, dazu auf, Kinder in Not mit einem
mit neuen Geschenken gefüllten Schuhkarton zu beschenken. Der Verein
hoffe dieses Jahr auf den sieben Millionsten Schuhkarton, so Ottmar.
Die Päckchen können bis zum 15. November an einem von über 5.000
Abgabeorten von Flensburg bis Zürich abgegeben werden. "Seit zwanzig
Jahren erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube,
Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird",
fasst Geschäftsführer Bernd Gülker den Grundgedanken der Aktion
zusammen. "Die meisten Mädchen und Jungen leiden unter vielfältigen
Entbehrungen materieller und immaterieller Art. Ein Schuhkarton,
liebevoll gepackt von einer unbekannten Person, schenkt in dieser
Situation Hoffnung und drückt Zuneigung aus", so Gülker. Nach den
Verteilungen laden viele lokale Partner die Kinder ein, in einem
mehrwöchigen Programm mehr über die Inhalte des christlichen Glaubens
zu erfahren. Hieraus entwickeln sich häufig individuelle Beziehungen,
die den Familien Halt und Kraft geben. An vielen Orten entstehen
zudem Initiativen, die sie mit lebensnotwendigen Dingen, wie Nahrung,
Kleidung und Schulbildung, versorgen - auch über die Weihnachtszeit
hinaus.

Jeder kann mitmachen!

Mitmachen ist ganz einfach: Sechs Euro pro Päckchen zurücklegen,
die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer von tausenden
Abgabestellen gebracht werden. Deckel und Boden eines Schuhkartons
separat mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton
unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen. Das Päckchen mit neuen
Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei
bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren füllen. Bewährt hat
sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien,
Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur
Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind.
Eine Packanleitung ist im Flyer zu finden, der über die Webseite der
Aktion bestellt und heruntergeladen werden kann. Ist der Karton
gepackt, wird er zusammen mit der Spende für Abwicklung und Transport
zu einer der Abgabestellen gebracht. Wo diese zu finden sind und
Packtipps für jede Altersgruppe gibt es unter
www.weihnachten-im-schuhkarton.org. Alle Informationen erhält man
auch unter der Hotline 030 - 76 883 883. Wer die Aktion finanziell
unterstützen möchte, findet auf der Webseite des Vereins ein sicheres
Online-Spendenformular oder kann klassisch per Überweisung spenden
(Geschenke der Hoffnung, IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11, BIC:
GENODED1PAX, Verwendungszweck: 300501/Weihnachten im Schuhkarton).
Päckchenpacker aus Österreich erhalten Informationen unter der
Hotline +43 (0)664 - 889 28 123 und können auf folgendes Konto
spenden: Weihnachten im Schuhkarton, IBAN: AT51 1860 0000 1602 0919,
BIC: VKBLAT2L, Projektnummer: 820 500

Über 120 Millionen beschenkte Kinder

"Weihnachten im Schuhkarton" ist Teil der weltweiten Aktion
"Operation Christmas Child", in deren Rahmen seit 1993 bereits über
124 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern beschenkt wurden. Allein
2014 wurden weltweit fast 10,5 Millionen Mädchen und Jungen mit einem
Päckchen bedacht, davon kamen rund 512.000 Päckchen aus dem
deutschsprachigen Raum. Geschäftsführer Gülker hofft, dass sich viele
Bürger, Unternehmen, Schulen, Kitas und Kirchengemeinden motivieren
lassen, sich auch in diesem Jahr an der Aktion zu beteiligen: "Unser
Ziel ist es, dass sich in diesem Jahr wieder mindestens 520.000
Kinder über Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum freuen können."



Kontakt:
Geschenke der Hoffnung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030-76 883 434
E-Mail: presse(at)geschenke-der-hoffnung.org
Presseportal: www.geschenke-der-hoffnung.org/service/presseportal

Bildmaterial finden Sie in unserem Presseportal:
www.geschenke-der-hoffnung.org/service/presseportal

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicher zur Schule und wieder zurück / Mit dem Schulwegplan Unfälle von Erstklässlern vermeiden / ADAC gibt Tipps für Schulen, Eltern und Autofahrer Z(uk)ünftig studieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2015 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268733
Anzahl Zeichen: 6439

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20. Saison "Weihnachten im Schuhkarton" startet am 1. Oktober /
Grundschule in Hamburg veranstaltet Jubiläums-Packparty
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weihnachten im Schuhkarton (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weihnachten im Schuhkarton