(ots) -
Apps gibt es wie Sand am Meer - und zwar nicht nur für die jungen
Smartphone-Nutzer unter uns. Auch die Generation 45Plus kann von
zahlreichen nützlichen Apps profitieren. Welche es sind - Das
Telefonbuch (https://www.dastelefonbuch.de) stellt die fünf besten
Apps vor.
Vernetzt mit Freunden, Kollegen und Kindern: Threema
Man möchte meinen, ein Messenger ist das A und O auf dem
Smartphone. Und tatsächlich: Um sich kostengünstig mit Freunden,
Eltern, Kindern oder Enkelkindern auszutauschen, ist ein Messenger
eine gute Alternative zur SMS. Auf den Dienst Threema vertrauen
bereits über 3 Millionen User. Gegenüber konkurrierenden Anbietern
verspricht dieser Messenger besonders datenschutzfreundlich zu sein:
Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung soll das Auslesen von Nachrichten
unmöglich machen. Darüber hinaus zeichnet sich Threema durch eine
leichte und übersichtliche Bedienung aus. So macht das Verschicken
von Nachrichten, Fotos und Videos noch mehr Spaß. Einzige
Voraussetzung für die Nutzung: Mobiles Internet oder WLAN. So fallen
keine weiteren Kosten an. Nur wer sich im Ausland befindet, sollte
auf mögliche Roaming-Gebühren achten, um am Ende des Monats keine
Angst vor der Handyrechnung haben zu müssen.
Die App steht sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte
kostenlos zur Verfügung, ebenso wie fürs Windows Phone.
Gesundheit ist alles: 99 Tipps für mehr Gesundheit
Gesundheit kennt kein Alter. Wer langanhaltend fit bleiben möchte,
kann viel dafür tun - angefangen bei einer ausgewogenen Ernährung
über ausgiebige Entspannung bis hin zu regelmäßiger Bewegung. Die App
99 Tipps für mehr Gesundheit gibt dazu und darüber hinaus viele
nützliche Tipps. Sie besticht durch ein großes Repertoire an Wissen,
das auch Erste Hilfe-Tipps bei Beschwerden wie Rückenschmerzen,
Eisenmangel oder ersten Erkältungssymptomen liefert. Zudem ist sie
einfach in der Handhabung und wird regelmäßig um spannende Inhalte
erweitert.
Die App steht sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte
kostenlos zur Verfügung.
Spiel und Spaß: Sudoku
Ein bisschen Spaß muss sein: Mit der richtigen App vergeht die
Zeit wie im Flug und bringt dazu noch die Gehirnzellen auf Trab. Die
App Sudoku bringt das altbekannte Logikrätsel aus der Zeitung aufs
Smartphone und ist damit nicht minder kurzweilig. Schlicht gehalten
in klassischem Design bleibt das Spiel schön übersichtlich,
verschiedene Schwierigkeitsgrade sorgen für fortwährend neue
Herausforderungen. Wer sich mit anderen Rätsel-Fans messen lassen
möchte, kann auch das tun. Eine Online-Rangliste zeigt, wer die Nase
vorn hat.
Die App steht sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte
kostenlos zur Verfügung, ebenso wie fürs Windows Phone.
Für Freunde der Gartenarbeit: Gemüsepflanzen
Gartenarbeit kann richtig Spaß machen. Die Zeit an der frischen
Luft tut Körper und Seele einfach gut. Erst recht, wenn das Säen,
Pflanzen, Hacken und Umgraben erste sichtbare Ergebnisse
hervorbringt. Dazu bedarf es im Vorfeld jedoch eines genauen Plans.
Wem der grüne Daumen nicht in die Wiege gelegt wurde, kann sich mit
der App Garten Pflanzen: Gemüse behelfen. Sie weiß, wann es Zeit ist
für das Säen welcher Keime und wann geerntet werden kann. Zusätzlich
gibt die App an, wie viel Sonne und Wasser die Pflanzen
durchschnittlich benötigen sowie in welchem Boden sie besonders gut
gedeihen.
Die App steht sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte
kostenlos zur Verfügung.
Für den Fall der Fälle: Das Telefonbuch
Die App von Das Telefonbuch ist vollgepackt mit nützlichen
Funktionen, die den Alltag erheblich erleichtern können. In erster
Linie besticht die App durch ihre Personen- und Adresssuche. Über sie
lassen sich schnell und direkt Dienstleister verschiedenster Branchen
in unmittelbarer Nähe oder an einem bestimmten Ort finden. Ob
Restaurants, Tankstellen, Geldautomaten oder Ärzte - die App zeigt
neben sämtlichen Informationen zu Kontaktdaten und Öffnungszeiten
auch den genauen Standort in einer Kartenansicht an. App-Nutzer
können sich darüber direkt zum Wunschziel navigieren lassen.
Schnellsuche-Buttons zu Notfallapotheken, Notfallnummern,
Abschleppdiensten sind weitere nützliche Features, die im Fall der
Fälle große Hilfe leisten können. Neben der ebenfalls nützlichen
Benzinpreissuche verfügt die App seit kurzem außerdem über eine Film-
und Kinosuche, die das aktuelle Kinoprogramm vor Ort oder in einer
Stadt nach Wahl anzeigt.
Die App steht sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte
kostenlos zur Verfügung, ebenso wie für Windows Phone und Windows 8.
Über Das Telefonbuch
Das Telefonbuch wird gemeinschaftlich von 38 Verlagen und der
DeTeMedien GmbH herausgegeben. Das Medium ermöglicht zu jeder Zeit
und von jedem Ort aus Zugriff auf über 30 Millionen verbindliche
Adressdaten: Online über dastelefonbuch.de, mobil unter
mobil.dastelefonbuch.de, per App für iPhone, iPad und Apple Watch,
Android-Handys, Windows Phone und Windows 8 oder fast schon klassisch
als Sprachauskunft, gedruckte Ausgabe oder DVD-ROM. Darüber hinaus
bietet das bekannte Adressverzeichnis viele weitere Funktionen zum
Finden, Nutzen und Weiterverarbeiten von Adressen.
Pressekontakt:
Das Telefonbuch Servicegesellschaft mbH
Silke Greifsmühlen (PR Managerin)
Rolshover Straße 45 | 51105 Köln
Telefon +49 (0) 221 31 06 70-160
Telefax +49 (0) 221 31 06 70-110
E-Mail: presse(at)dastelefonbuch-marketing.de
www.dastelefonbuch-marketing.de