PresseKat - Wieso klebt die Spinne nicht an ihrem Netz?

Wieso klebt die Spinne nicht an ihrem Netz?

ID: 1268562

Spinnen fangen ihre Beute mit Netzen. Sobald sich Insekten darin verfangen haben, gibt es für sie kein Entkommen mehr. Der Achtbeiner hingegen turnt leichtfüßig zwischen den klebrigen Fäden, ohne jemals selbst hängen zu bleiben. Wie schafft er das bloß?

(firmenpresse) - Düsseldorf – Spinnen fangen ihre Beute mit Netzen. Sobald sich Insekten darin verfangen haben, gibt es für sie kein Entkommen mehr. Der Achtbeiner hingegen turnt leichtfüßig zwischen den klebrigen Fäden, ohne jemals selbst hängen zu bleiben. Wie schafft er das bloß?

Unter dem Mikroskop offenbart sich das Geheimnis der Spinne: Ihre bemerkenswerte Anti-Hafteigenschaft verdankt sie tausenden von winzigen Haaren, die an ihren Füßen sitzen und mit einer speziellen Substanz beschichtet sind. Diese sorgt dafür, dass die Klebstofftropfen – mit denen ihre Fangfäden versehen sind – von den Haaren an den Beinen der Spinne abperlen.
Und dann ist da noch ihre außergewöhnliche Fortbewegungsart. Diese hilft der achtbeinigen Jägerin, sich nicht in ihrem eigenen Netz zu verheddern. Sie läuft praktisch auf Zehenspitzen über das Netz.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nach früheren Zusammenschlüssen, die bis 1894 dokumentiert sind, gründeten 29 Unternehmen im Jahre 1946 den Industrieverband Klebstoffe e.V. – damals Fachverband Leime und Klebstoffe – in Düsseldorf. 2013 gehören dem Verband rund 130 Unternehmen an. Der Verband versteht sich als fach- und sachkundige Interessenvertretung der Klebstoffindustrie in Deutschland und dient so als gemeinsame Plattform der klebstoff-produzierenden Unternehmen.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:

Industrieverband Klebstoffe e. V.
Ansgar van Halteren
Völklinger Str. 4
40219 Düsseldorf
Tel. 0211 67931-10
Fax 0211 67931-33
www.klebstoff-presse.com

IVK Presseteam:

Dülberg & Brendel GmbH
Public Relations
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 640080
hallo(at)duelberg.com
www.duelberg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland baut IT-Weiterbildungsbereich aus MCI internationale Spitze - Doppeltes Premiumsiegel für die Unternehmerische Hochschule®
Bereitgestellt von Benutzer: Duelberg
Datum: 29.09.2015 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268562
Anzahl Zeichen: 1110

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar van Halteren
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 67931-10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wieso klebt die Spinne nicht an ihrem Netz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Humanmedizin trifft auf Klebstofftechnologie ...

Sie können Herzinfarkten vorbeugen, verspannte Muskulatur lockern oder zur Empfängnisverhütung eingesetzt werden: transdermale Pflaster. Einmal aufgeklebt übertragen sie Wirkstoffe über die Haut. Protagonist dieser innovativen pharmazeutischen D ...

TKB Branchengespräch: Fußbodentechnik ...

Am 20. September 2017 trafen sich namhafte Vertreter der Fußbodenbranche zum traditionellen Meinungsaustausch mit Mitgliedern der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) in den Räumen des Industrieverbands Klebstoffe e. V. in Düsseldorf. Auf ...

TKB-Merkblatt 7 aktualisiert ...

Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) hat das TKB-Merkblatt 7 „Kleben von PVC-Bodenbelägen“ (Stand Februar 2010) aktualisiert. Neben redaktionellen Änderungen wurden folgende Punkte überarbeitet: 1. Der Geltungsbereich wurde prä ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e. V.