(ots) - Ab sofort können beim Verband der
Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) die Presseausweise für 2016
beantragt werden. Der Presseausweis ist ein Recherchewerkzeug, das
die Arbeit von professionellen Journalisten erleichtern soll. Er
dient als Legitimation gegenüber Behörden, Polizei,
Messegesellschaften und anderen Institutionen.
Seit langem dient der Presseausweis als Nachweis hauptberuflicher
journalistischer Tätigkeit. Ohne ihn wäre die Arbeit von fest
angestellten und freien Journalisten, würde Recherchieren und
Fotografieren deutlich erschwert. Ohne ihn würde aber auch die Arbeit
mit Journalisten komplizierter. Denn ohne ihn müssten Behörden oder
Veranstalter bei jeder einzelnen Akkreditierung, bei jeder einzelnen
Auskunft erst prüfen, ob sie es wirklich mit einem professionellen
Journalisten zu tun haben. Das ist überflüssig, denn der vom VZB
ausgestellte Presseausweis belegt, dass der Inhaber tatsächlich
hauptberuflicher Journalist ist.
Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) gehört zu den
fünf Medienverbänden - Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ),
Deutscher Journalisten-Verband (DJV), Deutsche Journalistinnen- und
Journalisten-Union (dju in ver.di), Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS)
-, die einen bundesweit einheitlichen Presseausweis ausgeben. Daher
ist er bei Polizei, Behörden, Messegesellschaften, Institutionen,
Firmen und vielen anderen Stellen anerkannt.
Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) ist - als
einer der Trägerverbände des VDZ - regional zuständig für
Journalisten in Bayern. Die Erteilung des Presseausweises erfolgt
unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verband. Anträge und
Informationen zum Ausstellungsverfahren finden Sie unter
www.v-z-b.de/presseausweis.
Über den VZB:
Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) ist eine
tragende Säule des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in
Berlin. Er vertritt die Interessen von rund 90 bayerischen
Zeitschriftenunternehmen (u.a. Hubert Burda Media, Condé Nast Verlag,
Vogel Business Media). Seit seiner Gründung 1948 ist es die
Hauptaufgabe des Verbandes, bayerische Verleger bei grundlegenden
unternehmerischen Herausforderungen zu unterstützen.
Pressekontakt:
Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V.
Friedrichstraße 22
80801 München
Telefon: 0 89/28 81 27-0
Telefax: 0 89/28 81 27-27
E-Mail: info(at)v-z-b.de