(ots) - Zwei ZDF/ARTE-Koproduktionen wurden in der
vergangenen Woche mit dem renommierten Prix Italia ausgezeichnet. In
der Kategorie TV/Documentary Cultural war der Dokumentarfilm "1989 -
Poker am Todeszaun" erfolgreich. Das crossmediale Projekt
"Netwars/Out of CTRL" erhielt den Preis in der Kategorie Web/Best
Trans-Media Experience.
Im Stile eines Politkrimis schlüsselt "1989 - Poker am Todeszaun"
die Ereignisse um die Öffnung der ungarischen Grenze im Jahre 1989
aus der Perspektive des damaligen ungarischen Ministerpräsidenten
Miklós Németh auf. Der Film beleuchtet einen bislang wenig beachteten
Aspekt der "Wende" und beschreitet formal neue Wege: Mit einer
innovativen Mischung aus Archivmaterial, nachgesprochenen
Tonsequenzen, Protokollen und Zeugenberichten blickt er in das Innere
des wankenden sozialistischen Machtapparats und macht in einer
filmisch starken Erzählung Geschehnisse, die zumeist hinter
geschlossenen Türen stattgefunden haben und von denen es nur
schriftliche Auszeichnungen gibt, eindrücklich nachvollziehbar.
Regie führten Anders Østergaard und Erzebéth Rácz. Der Film
entstand als internationale Koproduktion von ZDF und Gebrüder Beetz
Filmproduktion sowie Magic Hour Films, Proton, rbb und DR, NRK, VPRO,
YLE in Zusammenarbeit mit ARTE und mit Unterstützung des Medienboard
Berlin-Brandenburg und Eurimage. Deutscher Produzent ist der
mehrfache Grimme-Preisträger Christian Beetz, Producer Georg
Tschurtschenthaler. Die Redaktion bei ARTE/ZDF hat Martin Pieper. Der
Film wurde am 9. November 2014 auf ARTE ausgestrahlt.
"Netwars/Out of CTRL" wurde von den Berliner Produktionsfirmen
Filmtank (Michael Grotenhoff und Saskia Kress) und Miiqo Studios
(Lena Thiele und Sebastian Baurmann) für den ZDF/ARTE Themenabend
"Cyberwar" in Zusammenarbeit mit der Redakteurin Sabine Bubeck-Paaz
entwickelt. Unter "Aufsicht" eines Cyberdealers, den Nikolai Kinski
verkörpert, erfahren die Nutzer der interaktiven Webserie auf
spielerische Weise, wie schnell sie selbst Teil des Krieges im Netz
werden können. Die Jury des PRIX ITALIA honorierte die kreative
Webdoku als "fesselnd, nicht nur für junge Zuschauer, sondern für
alle, die online gehen".
http://future.arte.tv/de/netwars
http://netwars-project.com/de/
http://twitter.com/ZDF
http://twitter.com/ARTE
Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk(at)zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121