(ots) - Die diesjährige ARD-Themenwoche unter der
Federführung des SWR hat sich vorgenommen, die unterschiedlichsten
Aspekte des Begriffs Heimat auch angesichts der Flüchtlingskrise und
des millionenfachen Verlusts von Heimat zu diskutieren.
Auftakt der Themenwoche ist die zwölfstündige, multimediale
Echtzeitdokumentation "Deutschland. Dein Tag" (NDR, SWR, rbb, DW) am
Sonntag, 4. Oktober 2015, ab 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 99 Menschen
wurden ein Jahr zuvor an über 80 Orten mit der Kamera begleitet und
Momentaufnahmen ihres ganz persönlichen Sonntags eingefangen.
Millionen Menschen arbeiten an Sonntagen, um unser Leben in gewohnten
Bahnen zu halten. Auch diesem Aspekt trägt die Dokumentation Rechnung
und zeigt u. a. eine Zugbegleiterin, eine Hebamme, Mitarbeiter im
Asylbewerberheim und viele mehr bei ihrem Dienst. Mehr zum Projekt
auf www.daserste.de/deintag
Die aktuellen Magazine und der "Weltspiegel" (SWR), das
Gesprächsformat von "Günther Jauch" (ARD), Reportagen wie "#Beckmann"
(NDR), Dokumentationen wie "Zum Glück Deutschland" (WDR/BR/NDR)
ebenfalls am Montag, 5. Oktober, um 22:45 Uhr werden ihren ganz
eigenen Beitrag zum Schwerpunkt anbieten.
Das Kinderprogramm des Ersten beschäftigt sich genauso mit dem
Thema "Heimat" wie Dieter Nuhr am Donnerstag, 8. Oktober 2015, um
22:45 Uhr in "Nuhr daheim" (rbb).
Drei Fernsehfilme nähern sich auf ihre ganze eigene, emotionale
Weise diesem Thema an. Am Montag, 5. Oktober 2015, um 20:15 Uhr
erzählt "Leberkäseland" (ARD Degeto) die Geschichte einer türkischen
Akademikerin, die ihrem Mann in den 60er Jahren von Istanbul ins
Ruhrgebiet folgt und die sich, anders als ihre Familie, hier
anfänglich schwer zurechtfindet. "Blütenträume" (SWR), am
FilmMittwoch, 7. Oktober 2015, um 20:15 Uhr beleuchtet eine andere
Facette des Begriffs Heimat: die Idee von einem Zuhause in uns
selbst, das wir am liebsten mit einem Partner teilen wollen. Die
Botschaft des Roadmovies "Heimat ist kein Ort" (ARD Degeto) am
Freitag, 9. Oktober 2015, um 20:15 Uhr: Das Gefühl von Heimat
entsteht durch eine gemeinsam erlebte Geschichte, durch Gemeinschaft
und ein Sich-aufeinander-Einlassen.
Schon am Vorabend der ARD-Themenwoche zeigt Das Erste am 3.
Oktober 2015, ab 23:40 Uhr Edgar Reitz' großes Kinoepos "Die andere
Heimat"; am Sonntag, 4. Oktober 2015, um 0:05 Uhr wiederholt Das
Erste den Kinofilm von Michael Haneke "Das weiße Band" und am
Donnerstag, 8. Oktober 2015, um 20:15 Uhr den Kinofilm
"Dampfnudelblues".
Die ARD-Themenwoche "Heimat" im Internet unter
www.themenwoche.ard.de
Informationen und Pressemappe zu den einzelnen Programmpunkten der
ARD-Themenwoche finden akkreditierte Journalisten im Pressedienst Das
Erste (https://presse.daserste.de) zum Download, die Fernsehfilme
stehen im Vorführraum zur Ansicht bereit, außerdem gibt es einen Link
zu ARD TVAudio, wo O-Töne der Schauspieler bereitgestellt sind.
Fotos über www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
SWR-Pressestelle, Inken-Dürten Ebenau,
Tel. 06131 929-32254, E-Mail: Inken-Duerten.Ebenau(at)swr.de
a+o: Karin Jensen, Tel.: 040 4329-4412, karin.jensen(at)a-und-o.com