PresseKat - The Future Magazine

The Future Magazine

ID: 1267530

Zeitschriften-Innovation & New Business in Print und Online auf dem Zukunftsforum der Akademie der Deutschen Medien

(firmenpresse) - Print-Neugründungen, Digitalprodukte jenseits der klassischen Website und News-Apps, Paid-Content und Crowdfunding-Lösungen – das 7. Zukunftsforum Zeitschriften widmet sich am 1. Dezember 2015 im Literaturhaus München dem Innovationskurs der Zeitschriften- und Magazinbranche.

Top-Strategen aus Publikums-, Special Interest- und Fachverlagen sowie Experten aus Trendforschung und Digital Business, präsentieren Innovationen und Best Practices aus der Zeitschriften- und Magazin-Branche. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus: Impulsgeber, Emotionsverstärker oder Relevanz-Garant – welche Content-Konzepte sind bei Lesern und Kunden tatsächlich erfolgreich? Wie gelingt es, das Printgeschäft zu stärken und zugleich die neuen digitalen Geschäftsfelder schnell und agil auszubauen? Online-Portal, Workflow-App, Event-Service – welche Zusatzleistungen abseits des tradierten Zeitschriftengeschäfts bieten Kunden einen besonderen Mehrwert? Für welche Services zahlen sie extra? Und: Paid-Content-Modelle und Crowdfunding – welche Geschäftsmodelle haben tatsächlich Erfolg?

Themenschwerpunkte des 7. Zukunftsforums Zeitschriften sind
•Innovationsfeld Zeitschriftenmarkt: Trends und Strategien
•Diversifikation in Print und Digital: Innovative Zeitschriften-Best Cases
•Discoverability und Sellability: Innovationen im Vermarktungs- und Vertriebsgeschäft
•Big Data und Content Marketing: Inhalte zielgruppenfokussiert erstellen und vermarkten
•Innovationsdynamik im Magazin Business: Start-Up-Kultur und Zukauf von Wissen


Referenten des Zukunftsforum Zeitschriften sind u. a. Peter Wippermann (Trendbüro), Eva-Maria Bauch, (G+J Digital Products), Hans Fink (Burda Intermedia Publishing), Thomas Lennartz (Spirit47, NWB), Dirk von Gehlen (Süddeutsche Zeitung), Thorsten Höge (Pocketstory).

Die Veranstaltung richtet sich an Verleger und Verlagsmanager sowie Fach- und Führungskräfte, vor allem aus den Bereichen Redaktion, Vertrieb und Sales, Marketing und Herstellung sowie E-Business- und Innovationsmanager aus Medienhäusern und Verlagen.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ăśber die Akademie
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 3.700 Teilnehmern pro Jahr seit 1993 zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Konferenzprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement und die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Als gemeinnützige GmbH ist die Akademie nicht primär von kommerziellen Faktoren getrieben, sondern dient dem gemeinnützigen Zweck der Weiterbildung.



PresseKontakt / Agentur:


Ansprechpartnerin
Leonie Rouenhoff
Konferenz-Managerin
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1
80333 MĂĽnchen
Tel. 089 / 29 19 53-55
leonie.rouenhoff(at)medien-akademie.de
http://www.medien-akademie.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Die Gewinner des 9. Vattenfall Schul-Cups stehen fest Weiterbildungsseminar für Ihren Vorsprung in der Praxis: Unternehmenswert & Nachfolge
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 25.09.2015 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267530
Anzahl Zeichen: 2277

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.09.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"The Future Magazine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft der digitalen Medien mitgestalten ...

Management-Training „Führungsaufgaben in Verlagen und Medienunternehmen“ in München Das Führen eines Verlags erfordert heute Fachkenntnis, BWL- und Führungs-Know-how, aber auch ein tiefes Verständnis für digitalisierte Märkte, innovativ ...

Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien