(ots) - Kinderarmut wird das Top-Thema bei KiKA im Oktober.
Neben einem breiten Angebot an Magazinen, Dokumentationen und
Reportagen präsentiert der Kinderkanal von ARD und ZDF auch
ausgewählte Spielfilme und Serien in seinem Schwerpunkt "Respekt für
meine Rechte! - Kinderarmut in Deutschland".
Wer jeden Cent umdrehen muss, der gibt das anderen gegenüber meist
nicht zu. Besonders für Kinder ist Armut oft mit Scham verbunden.
Ziel des KiKA-Schwerpunktes 2015 ist es, "Kinderarmut in Deutschland"
ganz offen zur Sprache zu bringen. Um einen persönlichen Zugang zum
Thema zu finden, helfen manchen Kindern fiktionale Geschichten.
Spielfilm und Serie gehören deswegen zum genreübergreifenden
KiKA-Themenschwerpunkt.
Fiktionales Angebot zum KiKA-Themenschwerpunkt (Auswahl):
Samstag, 17. Oktober, 15:00 Uhr
"Pünktchen und Anton" (ZDF) - Bevor Regisseurin Caroline Link mit
dem Oscar für "Jenseits von Afrika" ausgezeichnet wurde, verfilmte
sie Erich Kästners Geschichte von Pünktchen und Anton neu - mit
Starbesetzung (Benno Fürmann, Meret Becker, Juliane Köhler und viele
andere). Während Pünktchen (Elea Geissler) mit ihrer Familie in einer
Luxusvilla am Rande der Stadt wohnt, müssen Anton (Max Felder) und
seine alleinerziehende Mutter kämpfen, um über die Runden zu kommen.
Redaktion: Irene Wellershoff (ZDF).
Sonntag, 18. Oktober, 12:00 Uhr
"Die Sterntaler" (SWR) - Rufus Beck, Axel Prahl, Juliane Köhler
und viele andere standen vor der Kamera für die Neuverfilmung des
Märchens "Die Sterntaler". Die Geschichte dreht sich um die
elfjährige Mina (Meira Durand), die wie alle anderen Kinder in ihrem
Dorf in bitterer Armut lebt. Das will Mina ändern und bittet den
König um Gnade. Redaktion: Margret Schepers (SWR).
Sonntag, 18. Oktober, 20:10 Uhr und 20:35 Uhr sowie Montag, 19.
Oktober, bis Donnerstag, 22. Oktober, jeweils 20:35 Uhr
"Prinz und Bottel" (6 Teile, ZDF) - Die Serie basiert auf Kirsten
Boies Jugendroman "Der Prinz und der Bottelknabe oder Erzähl mir vom
Dow Jones": Calvin Prinz ist das verwöhnte Einzelkind aus
millionenschwerem Hause. Kevin Bottel - Kind einer vaterlosen,
fünfköpfigen Familie - lebt am Rande des Existenzminimums. Als sie
sich eines Tages über den Weg laufen, stellen sie fest: Sie sehen
sich zum Verwechseln ähnlich - und tauschen kurzentschlossen ihre
Rollen. Mit Moritz Jahn (in einer Doppelrolle), Julia Jäger, Rita
Feldmeier, Jürgen Heinrich und anderen. Redaktion: Irene Wellershoff,
Götz Brandt (ZDF).
Freitag, 23. Oktober, 19:30 Uhr
"Der Himmel hat vier Ecken" (NDR) - Treffpunkt für die beiden
Freunde Joschi und Niko ist der Hof zwischen ihren Wohnhäusern im
Hinterhof. Von dort sieht der Himmel aus wie ein Quadrat. Sie sind
nicht die einzigen, die der Tristesse des dunklen Wohnblocks
entkommen möchten. Ein Kinderfilm mit großer Besetzung, unter anderem
mit Hollywood-Schauspieler Udo Kier, Charly Hübner, Fahri Yardim
sowie Moritz Jahn und Profiboxerin Susianna Kentikian. Redaktion:
Angelika Paetow, Ole Kampovski (NDR).
Sonntag, 25. Oktober, 12:00 Uhr
"Hänsel und Gretel" (rbb, SR) - Schweren Herzens lässt der völlig
verarmte Vater seine Kinder Hänsel (Friedrich Heine) und Gretel (Mila
Böhning) im Wald zurück. Als Hunger und Müdigkeit fast unerträglich
werden, entdecken sie ein verlockendes Häuschen. Devid Striesow und
Anja Kling (in einer Doppelrolle) standen für die Neuverfilmung des
Märchenklassikers zusammen mit Johann von Bülow, Elisabeth Brück und
anderen vor der Kamera. Redaktion: Sabine Preuschhof (rbb), Andrea
Etspüler (SR).
Sonntag, 25. Oktober, 20:10 Uhr
"Halbe Portionen" (SWR, ARTE, BR) - "Halbe Portionen" sind sie
beide, der verwahrloste Luka (Lorenz Harder) und der Gernegroß Umut
(Mohammed Aslan), die sich durch Zufall in den Straßen von Stuttgart
begegnen. Während Luka stumm ist und nur mit Hilfe einer skurrilen
Handpuppe kommuniziert, plappert Umut ohne Unterbrechung. In "Halbe
Portionen" verarbeitet Regisseur Martin Busker, was er bei seiner
Arbeit in einem Kölner Jugendzentrum erlebte. Redaktion: Brigitte
Dithard (SWR), Sabine Brantus (ARTE), Claudia Gladziejewski (BR).
Die vollständige Übersicht aller Sendungen des
KiKA-Themenschwerpunktes 2015 sowie weitere Informationen über
Neuproduktionen sind auf kika-presse.de abrufbar. Im
KiKA-Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte! - Kinderarmut in
Deutschland" werden zu sehen sein:
MAGAZINE: Checker Tobi (BR) / 17. Oktober und 24. Oktober, jeweils
19:25 Uhr // Die Sendung mit der Maus (WDR) / 18. Oktober, 11:30 Uhr
// motzgurke.tv (SWR) / 18. Oktober und 25. Oktober, jeweils 15:50
Uhr // Die Sendung mit dem Elefanten (WDR) / 19. Oktober, 7:25 Uhr //
logo! extra (ZDF) / 19. Oktober, 19:25 Uhr // KiKA LIVE (KiKA) / 19.
bis 22. Oktober und 25. Oktober, jeweils 20:00 Uhr // Wissen macht
Ah! (WDR) / 20. Oktober, 19:25 Uhr // pur+ (ZDF) / 21. Oktober und
25. Oktober, jeweils 19:25 Uhr // ERDE AN ZUKUNFT (KiKA) / 22.
Oktober, 19:25 Uhr // Timster (KiKA) / 24. Oktober, 17:45 Uhr
DOKU-REIHEN: Held ohne Geld - aus der Reihe "Der Goldene Tabaluga"
(ZDF) / 5. bis 8. Oktober und 12. bis 15. Oktober, jeweils 19:25 Uhr
// stark! (ZDF) / 18. Oktober, 8:35 Uhr und 18. Oktober, 19:25 Uhr
sowie 25. Oktober, 8:35 Uhr // neuneinhalb (WDR) / 18. Oktober und
25. Oktober, jeweils 8:50 Uhr // Schau in meine Welt! (rbb, KiKA, RB,
SWR, hr) / 18. Oktober, 16:15 Uhr und 19. bis 22. Oktober, jeweils
20:10 Uhr
KONZERT & SHOW: Tigerenten Club (SWR) / 17. Oktober, 10:45 Uhr //
Respekt für meine Rechte! - Das Konzert (KiKA) / 17. Oktober, 20:00
Uhr
Pressekontakt:
planpunkt: PR GmbH
Stephan Tarnow, Julia Radonjic
Sülzburgstr. 104-106
50937 Köln
0221-91255710
post(at)planpunkt.de
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de