PresseKat - Das ideale Fahrradverleihsystem gibt es (noch) nicht / Alle getesteten Systeme wurden positiv bewert

Das ideale Fahrradverleihsystem gibt es (noch) nicht / Alle getesteten Systeme wurden positiv bewertet, aber keines ist makellos

ID: 1267115

(ots) - Ausschließlich positive Noten gab es beim
ADAC-Test von Fahrradverleihsystemen in zwölf deutschen Städten. Das
ideale System findet sich derzeit allerdings noch nirgends.

Von den 15 getesteten Systemen bekamen fünf die Note "sehr gut",
sechs Systeme waren "gut" und vier "ausreichend". Bester Anbieter ist
Call a Bike Berlin. Unter anderem waren die Stationen auf Anhieb zu
erkennen, die Räder in gutem Zustand und komfortabel. Für ÖPNV-Nutzer
mit Dauerkarte gab es eine Ermäßigung der Gebühren. Auf dem letzten
Platz des Vergleichs landete Nextbike Berlin, das allerdings ohne
Stationen auskommt. Wenig nutzerfreundlich: Hier gab es zwei
verschiedene Betriebsgebiete innerhalb ein- und desselben Systems.
Das Fahrrad zurückgeben konnte man aber nur in dem Gebiet, in dem man
es auch entliehen hat.

Technisch waren die Leihfahrräder meist in Ordnung. Die größten
Schwachpunkte ergaben sich aus der mangelnden Verknüpfung mit dem
Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Bei mehr als einem Fünftel
der Haltestellen im Test fand sich kein Leihfahrrad im Umkreis von
300 Metern. Die Wege zu Verleihstationen in der Nähe von Haltestellen
waren so gut wie nirgends ausgeschildert. Besitzer von
ÖPNV-Jahresabonnements, -Jobtickets oder Ähnlichem kamen nur bei
öffentlich geförderten Systemen in den Genuss verbilligter Mietpreise
für die Fahrräder.

Vielerorts fehlt es an der Bereitschaft der Politik und/oder
Verwaltung, Genehmigungen für neue Standorte zu erteilen. Bei
bestehenden Standorten werden nutzerfreundliche Beschilderungen nicht
zugelassen. Nach Ansicht des ADAC sind zusätzliche Stationen und eine
bessere Verknüpfung mit dem ÖPNV jedoch unabdingbar, will man
öffentliche Mietfahrräder als Glied der Mobilitätskette etablieren.

ADAC-Experten hatten im April und Mai 15 Fahrradverleihsysteme in




zwölf deutschen Städten getestet. Die Tester unternahmen mit jeweils
sieben verschiedenen Rädern sieben genau definierte Fahrten und
schlüpften in die Rolle von Pendlern, Anwohnern, Studenten und
Touristen. Sie prüften nach den Kriterien Zugänglichkeit,
Information, Tarife, Ausleihe und Rückgabe.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de,
die detaillierten Ergebnisse unter adac.de/fahrradverleihsysteme.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.



Pressekontakt:
Sabine Behr
Tel.: (089) 7676-2098
sabine.behr(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Entspannender Kurzurlaub im Herbst – Attraktive Angebote in Polen für einen Wellnesstrip Das Jishou-Trommel-Kulturfestival: einen Blick auf traditionelle chinesische Kultur erhaschen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267115
Anzahl Zeichen: 2701

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das ideale Fahrradverleihsystem gibt es (noch) nicht / Alle getesteten Systeme wurden positiv bewertet, aber keines ist makellos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC