(ots) - Under the Same Sun:
Art from Latin America Today (Unter derselben Sonne: Kunst aus
Lateinamerika heute), die zweite Ausstellung der Guggenheim UBS MAP
Global Art Initiative, wird am 19. November 2015 im Museo Jumex, dem
neusten Museum für zeitgenössische Kunst in Mexico City eröffnet und
wird bis zum 7. Februar 2016 zu sehen sein. Die Ausstellung hatte
ihre Premiere im Juni 2014 im Guggenheim-Museum in New York und wird
im Juni 2016, im Anschluss an die Präsentation im Museo Jumex, in der
South London Gallery zum dritten und letzten Mal Halt machen.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150922/269625
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150922/269625]
Die Guggenheim UBS MAP Global Art Initiative [http://www.guggenhei
m.org/guggenheim-foundation/collaborations/map/overview] wurde 2012
gemeinsam mit dem Finanzdienstleister UBS entwickelt, um die
Sichtbarkeit der und den Zugang zur zeitgenössischen Kunst aus drei
kulturell dynamischen Weltregionen zu verstärken: Süd- und
Südostasien, Lateinamerika sowie dem Nahen Osten und Nordafrika.
MAP-Ausstellungen, bedarfsgerechte Bildungsprogramme, Kunstprojekte
und Online-Materialien helfen dabei, die Aufmerksamkeit auf die
lebendige künstlerische Produktion in jeder dieser Regionen zu lenken
und lang anhaltende Beziehungen zwischen Künstlern, Institutionen,
Wissenschaftlern und Besuchern zu pflegen. Intensive Untersuchungen
vor Ort durch exzellente Kuratoren mit Kenntnissen über jede dieser
Regionen unterstreichen den institutionellen Anspruch, die
Guggenheim-Sammlung im Hinblick auf zeitgenössische Kunst aus der
ganzen Welt vielfältiger und reichhaltiger und somit in Umfang, Größe
und Bandbreite unvergleichbar zu machen. MAP baut auf der
hervorragenden Geschichte von Guggenheims Internationalismus auf und
spiegelt diese wider. Zudem stützt es sich auf die Bemühungen der UBS
um ein direktes Engagement bei der zeitgenössischen Kunst und
Bildung.
Die erste MAP-Ausstellung, No Country: Contemporary Art for South
and Southeast Asia (Kein Land: Zeitgenössische Kunst aus Süd- und
Südostasien), wurde nach ihrer Premiere in New York 2013 im Asia
Society Hong Kong Center und im NTU Centre for Contemporary Art in
Singapur präsentiert. Die dritte Phase der Initiative, die ihren
Schwerpunkt im Nahen Osten und Nordafrika haben wird, befindet sich
derzeit in der Entwicklung. Die Eröffnung einer Ausstellung von
jüngst erworbenen Arbeiten aus der Region ist für den 29. April 2016
im Solomon R. Guggenheim Museum in New York geplant.
Richard Armstrong, Direktor des Solomon R. Guggenheim Museum und
der Guggenheim-Stiftung, sagte: "Die MAP-Initiative feiert die vielen
Wege, auf denen das Guggenheim sich vor Ort und weltweit mit
Künstlerinnen und Künstlern wie mit Organisationen zusammentut, und
sie wurzelt in unserem Wunsch, ein Museum des 21. Jahrhunderts zu
erschaffen, in dem sich die Welt, die es bewohnt, widerspiegelt.
Diese Initiative ist sehr ambitioniert und ich möchte UBS für ihre
Abenteuerlust bei der Zusammenarbeit mit uns an dieser Initiative
loben. Die Auswirkungen unserer gemeinsamen Arbeit werden gerade erst
sichtbar und wir heißen die Gelegenheit willkommen, das Programm
gemeinsam mit unseren Kollegen vom Museo Jumex und von der South
London Gallery auf- und auszubauen."
MAP-Höhepunkte MAP hat kontinuierlich die Wege erweitert, auf
denen Künstler, Kuratoren und Museen interagieren können, um globale
Sammlungen aufzubauen und ein internationales Publikum anzuziehen.
Seit Beginn des Projekts konnte das Guggenheim drei Hauskuratoren [ht
tp://www.guggenheim.org/guggenheim-foundation/collaborations/map/over
view#curatorialresidencies] begrüßen - June Yap (Süd- und
Südostasien), Pablo León de la Barra (Lateinamerika) und Sara Raza
(Naher Osten und Nordafrika) -, die einen wissenschaftlichen
Austausch und den Gedankenaustausch zwischen den Experten für die
jeweilige Region und den Kuratoriumsmitarbeitern des Guggenheim
betreuten. Bis heute hat das Akquiseprogramm [http://www.guggenheim.o
rg/new-york/collections/collection-online/acquisitions/15] des MAP
unter der Schirmherrschaft des Guggenheim UBS MAP Purchase Fund mehr
als 90 Arbeiten von 67 Künstlerinnen und Künstlern und Kollektiven in
die ständige Sammlung des Guggenheim gebracht. Zudem konnten die
Ausstellungen bis heute mehr als 500.000 Besucher begrüßen. Mithilfe
dieser Initiative konnte das Guggenheim die Zahl der
lateinamerikanischen Künstlerinnen und Künstler in der Sammlung um 66
Prozent und die Zahl der süd- und südostasiatischen Künstlerinnen und
Künstler um mehr als 200 Prozent steigern. Mehr als 6.000 Schüler,
Lehrer und Familien haben an mehr als 80 Bildungsprogrammen [http://w
ww.guggenheim.org/guggenheim-foundation/collaborations/map/overview#e
ducationprogramming] teilgenommen, die gemeinsam vom Guggenheim und
seinen institutionellen Partnern entwickelt wurden. Programme, die
speziell für ein Publikum vor Ort erstellt worden sind - interaktive
Workshops für Ausbilder, von den Künstlern autorisierte Anleiter für
Lehrer und mehrsprachige Touren für Familien -, wurden an den
Partnereinrichtungen in das Jahresprogramm eingegliedert. Zudem
konnte die dynamische Website [http://www.guggenheim.org/map] von MAP
Hunderttausende von Besuchern auf der ganzen Welt anziehen. Sie
verfügt über ein reichhaltiges Angebot an Inhalten, wie etwa Videos [
http://www.guggenheim.org/video/channel#guggenheim-ubs-map-global-art
-initiative] von Künstlerinnen und Künstlern und Kuratoren,
Künstlerprofile [http://www.guggenheim.org/guggenheim-foundation/coll
aborations/map/latinamerica/artist/gabriel-orozco], Blogposts
[http://blogs.guggenheim.org/map/] von internationalen Kuratoren und
Kritikern sowie interaktive Lernwerkzeuge [http://www.guggenheim.org/
guggenheim-foundation/collaborations/map#learn].
Über Under the Same Sun im Museo Jumex Organisiert von Pablo
León de la Barra, Guggenheim UBS MAP Kurator, Lateinamerika, in
Zusammenarbeit mit Julieta González, Hauptkuratorin und
Übergangsdirektorin des Museo Jumex, die Präsentation von Under the
Same Sun im Museo Jumex stellt mehr als 45 kürzlich erworbene
Arbeiten von 43 Künstlerinnen und Künstlern heraus, die13 Länder
repräsentieren und mit unterschiedlichen Medien arbeiten, wie
Installationen, Malerei, Performance, Fotografie, Bildhauerei und
Video. Vertretene Länder sind: Argentinien, Brasilien, Chile,
Kolumbien, Costa Rica, Kuba, Guatemala, Honduras, Mexiko, Peru,
Puerto Rico, Uruguay und Venezuela. Zu den mexikanischen
Künstlerinnen und Künstlern auf der Ausstellung gehören: Carlos
Amorales, Mariana Castillo Deball, Minerva Cuevas, Mario GarcÃa
Torres, Gabriel Orozco und Damián Ortega. Die in Mexico City lebende
Architektin Frida Escobedo hat das Ausstellungsdesign gestaltet.
Neben den Galerien des Museums werden die Kunstwerke auch in der
Lobby und im Museumsladen sowie an der Außenfassade installiert.
Website: guggenheim.org/MAP [http://www.guggenheim.org/map] Blog:
blogs.guggenheim.org/map [http://blogs.guggenheim.org/map]
Übersetzungen dieser Pressemitteilung auf Portugiesisch und
Spanisch sind unter guggenheim.org/pressreleases
[http://www.guggenheim.org/pressreleases] verfügbar.
Web site: http://www.guggenheim.org/guggenheim-foundation/
Pressekontakt:
KONTAKT: Lauren Van Natten, Guggenheim, + 1 212 423 3840,
pressoffice(at)guggenheim.org; Karen Ovseyevitz, Porter Novelli, +52
(55) 5010
3203, karen.ovseyevitz(at)porternovelli.com; Amy Wentz, Polskin Arts, +1
212
715 1551, amy.wentz(at)finnpartners.com; Ruth Ovseyevitz, Museo Jumex,
Fundación Jumex Arte Contemporáneo, +52 (55) 5395 2615/18 ext. 107,
ruth(at)fundacionjumex.org // Additional Materials:
www.guggenheim.org/pressreleases, www.guggenheim.org/pressimages,
User-ID:
photoservice Passwort: presspass