• SIGMA 24mm F1.4 DG HSM Art als beste „European DSLR Lens 2015–2016“ ausgezeichnet
• SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM Sports ist neue „European DSLR Telephoto Zoom Lens 2015–2016“
(Rödermark, im September 2015) Die 2012 eingeführte SIGMA Global Vision ist mit ihren erstklassigen Hochleistungsobjektiven weiter auf Erfolgskurs. Das zu Jahresbeginn bereits mit dem TIPA-Award ausgezeichnete Objektiv SIGMA 24mm F1.4 DG HSM der Art-Serie wurde nun mit dem EISA-Award in der Kategorie „European DSLR Lens 2015–2016“ ein weiteres Mal prämiert. In dem Bereich „European DSLR Telephoto Zoom Lens 2015–2016“ entschied sich die Jury zugunsten des Telezooms SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM Sports. „Mit der SIGMA Global Vision haben wir unser Produktsortiment strategisch weiterentwickelt. Nun wurden wieder zwei Objektive ausgezeichnet. Diese erneute Anerkennung zeigt uns, dass die eingeleiteten Maßnahmen greifen“, freut sich Robert Kruppa, General Manager der SIGMA (Deutschland) GmbH, über den jüngsten Erfolg.
(firmenpresse) - Außergewöhnliche Auflösung, geringe Verzeichnung, unglaubliche Schärfe – so lautet das Jury-Urteil für das Objektiv SIGMA 24mm F1.4 DG HSM der Art-Serie. Das Weitwinkel-Objektiv bietet vielfältige Einsatz-möglichkeiten für Fotografen mit kreativem Anspruch. Die geringe Blendenzahl sorgt für eine beeindruckende Lichtstärke, sodass auch Aufnahmen bei anspruchsvollen Lichtverhältnissen kein Problem mehr sind.
Im Bereich Telezoom überzeugte die EISA-Jury das SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM der Sports-Linie. Mit seiner innovativen Technik und der hochwertigen Verarbeitung ist das Objektiv ideal für Sport- und Outdoorfotografen. Dank neuer Features wird die Arbeit mit dem Telezoom noch komfortabler: So ermöglicht der neue Zoom-Lock-Schalter die Fixierung des Zoomrings bei jeder markierten Brennweite. Mithilfe des Manual-Override-Schalters kann der Fotograf das jeweilige Objekt auch bei aktivem Schärfennachführungs-AF manuell fokussieren.
Die EISA-Awards zählen zu den wichtigsten Auszeichnungen der Imaging-Branche. Die European Imaging and Sound Association (EISA) entstand 1989 aus einem losen Zusammenschluss von Chefredakteuren 5 europäischer Fotomagazine. Heute besteht die EISA aus über 50 Mitgliedern, eingeteilt in 6 Expert Groups. Der Photography Award wird seit 1982 jährlich in verschiedenen Kategorien verliehen.
Über SIGMA (Deutschland):
1961 gründete Michihiro Yamaki das Unternehmen SIGMA Corporation in Japans Hauptstadt Tokio. Dort befindet sich auch heute noch die Firmenzentrale des Kamera- und Objektivherstellers, der ausschließlich in Japan produziert. 1979 entstand die Niederlassung SIGMA (Deutschland) GmbH, heute in Rödermark bei Frankfurt, die den europaweit führenden und weltweit einen der wichtigsten Märkte des Unternehmens betreut. Außer in Deutschland ist SIGMA mit sieben weiteren Niederlassungen in den USA, Hongkong und Shanghai (China), Singapur, Frankreich, England und in den Niederlanden vertreten. In Anlehnung an den griechischen Buchstaben Sigma, der in der Mathematik für eine Gesamtsumme steht, symbolisiert der Unternehmensname die Firmenphilosophie von
SIGMA. Die zu 100 Prozent in Japan produzierten Produkte sind das „Ergebnis“ von höchster Fertigungskunst und Spitzentechnologie, geschultem Fachwissen und von über 50 Jahren Erfahrung in der Produktion und Entwicklung von Kameras und Objektiven. 2008 übernahm die SIGMA Corporation zu 100 Prozent den amerikanischen Bildsensoren-Entwickler Foveon. Diese Übernahme treibt die Inhouse-Entwicklung neuer Sensortechnologien aktiv voran und hilft, Synergien zwischen Kamera und Bildsensor zur Optimierung des SIGMA Kamera- und Objektivgeschäfts zu nutzen. 2012 führte das Unternehmen mit der SIGMA Global Vision eine Premiummarkenstrategie ein, die sich an den höchstmöglichen Qualitätsstandards orientiert. Die Hochleistungsobjektive in den Produktkategorien Contemporary, Art und Sports setzen neue Maßstäbe in Qualität sowie Verarbeitung und unterstreichen den High-End-Leistungsanspruch der japanischen Marke.
Weitere Informationen:
Deutscher Pressestern
Bierstadter Str. 9 a, 65189 Wiesbaden, Germany
Romy Cutillo, E-Mail: r.cutillo(at)public-star.de
Tel.: +49 611 39539-14 / Fax: +49 611 301995