(ots) - 
   Im produzierenden Gewerbe kommt der Megatrend Cloud Computing nur 
schleppend voran: Für 2015 dokumentiert der jährlich erhobene IT 
Innovation Readiness Index von Pierre Audoin Consultants (PAC) und 
Freudenberg IT im industriellen Mittelstand wiederum nur leichte 
Fortschritte bei der Cloud-Adaption. Damit lehnt weiterhin fast ein 
Drittel der deutschen Fertigungsunternehmen die Cloud ab, denn im 
Vorjahresvergleich sank die Zahl der Cloud-Totalverweigerer im 
Mittelstand nur von 40 auf 36 Prozent. "Neben dem kontinuierlichen 
Anstieg der Cloud-Nutzung sehen wir im Verlauf des letzten Jahres 
aber auch ein wachsendes Bewusstsein hinsichtlich des geschäftlichen 
Cloud-Potenzials sowie eine differenziertere Betrachtungsweise 
unterschiedlicher Cloud-Modelle", sagt Karsten Leclerque, Co-Autor 
der PAC-Studie. Im Vergleich zu 2014 weist die von der Freudenberg IT
beauftragte Umfrage einen weiteren Rückgang derjenigen Unternehmen 
aus, die keine Aussage zum Unterschied zwischen Public und Private 
Cloud treffen konnten. Seit 2013 ist deren Anteil signifikant von 23 
Prozent auf nunmehr sieben Prozent gesunken. Dies deutet laut PAC auf
eine intensivere Beschäftigung der Zielgruppe mit dem Thema Cloud 
Computing hin.
   "Ohne Cloud geht es nicht" 
   Gestiegen ist demgegenüber der Anteil derjenigen Unternehmen, die 
ausschließlich den Private-Cloud-Ansatz in Betracht ziehen - zulasten
derer, die sich im vergangenen Jahr noch für den Public-Cloud-Ansatz 
aussprachen. Ein näherer Blick auf die Untersuchungsergebnisse lässt 
je nach Branchensegment und Unternehmensgröße unterschiedlich 
ausgeprägte Nutzungsgrade sichtbar werden: Wie schon im Vorjahr sind 
kleinere Firmen im Allgemeinen skeptischer gegenüber Cloud Computing 
eingestellt als größere Unternehmen. Im Maschinen- und Anlagenbau 
dagegen ist 2015 die im Vergleich zur Automobilindustrie bislang 
zögerliche Haltung einer offeneren Einstellung gewichen. Die 
Automotive-Branche wiederum scheint für den Einsatz von 
Software-as-a-Service (SaaS) als strategischer Softwareplattform 
besonders aufgeschlossen zu sein. In diesem Segment lehnen lediglich 
36 Prozent eine strategische SaaS-Nutzung kategorisch ab. Bei 
Maschinen- und Anlagenbauern liegt dieser Wert bei 41, in den 
sonstigen Fertigungsbranchen bei 49 Prozent.
   "Cloud Computing ist im industriellen Mittelstand noch nicht in 
ausreichendem Maß angekommen", kommentiert Horst Reichardt, CEO der 
Freudenberg IT. Und weiter: "Das hochflexible Service-Modell der 
Cloud ist eine unverzichtbare Weichenstellung für die digitale 
Transformation im Unternehmen." Ein vertieftes Verständnis für die 
Rolle der Cloud als Wegbereiter für Industrie 4.0 ermögliche zusammen
mit dem zunehmenden Reifegrad beim Cloud-Management hybride Szenarien
mit hocheffizienten Datenflüssen diesseits und jenseits der 
Unternehmensgrenzen. "Die Cloud entwickelt sich zusehends zum 
Verbindungs-Layer zu den anderen großen Megatrends - insbesondere zu 
Big Data, Mobility und Industrie 4.0", so Horst Reichardt.
   Informationen zur Studie 
   Für die repräsentative Untersuchung befragte das 
Marktforschungsinstitut PAC zum dritten Mal rund 130 IT-Entscheider 
und Produktionsleiter mittelständischer Fertigungsunternehmen in 
Deutschland. Die befragte Unternehmensgruppe setzt sich aus folgenden
Branchen zusammen: Maschinen- und Anlagenbau (30 Prozent), Automotive
(28 Prozent) sowie sonstige Fertigung (42 Prozent) mit einer 
Mitarbeiterzahl von 250 bis 499 (40 Prozent) beziehungsweise 500 bis 
4.499 (60 Prozent).
   Über Freudenberg IT
   Freudenberg IT (FIT) ist ein global aufgestellter IT Full-Service 
Anbieter und seit 30 Jahren verlässlicher Partner des Mittelstands. 
Das Portfolio deckt alle Facetten der SAP-Landschaft ab: von Managed 
Services, über Prozess- und SAP-Beratung bis hin zur 
Systemintegration. Für die mittelständische Fertigungsindustrie, 
insbesondere Maschinenbau, Automotive und High-Tech, bietet FIT mit 
der FIT Shop Floor Suite eine SAP-zentrierte MES-Lösung. 
Produktionsnahe Systeme im Shop Floor werden so nahtlos mit der 
Planungsebene im Top Floor verzahnt. Damit ist FIT Wegbereiter von 
Industrie 4.0. Darüber hinaus ist FIT in allen wichtigen 
Innovationsfeldern wie Big Data/SAP HANA, Cloud Computing und 
Enterprise Mobility Trusted Partner: Die Experton Group attestierte 
FIT im Mobile Enterprise Vendor Benchmark Leaderstatus, Pierre Audoin
Consultants (PAC) bewertete FIT im PAC RADAR "SAP-Hosting in 
Deutschland 2013" mit "Exzellent". Auf Augenhöhe und mit 
internationalem Footprint ist FIT der natürliche Partner der 
mittelständischen Fertigungsindustrie - lokal und global. FIT 
versteht es, Komplexität in Nutzerfreundlichkeit zu wandeln, eben - 
"IT Solutions. Simplified."
   Weitere Informationen zur Freudenberg IT finden Sie unter 
http://www.freudenberg-it.com und 
http://www.freudenberg-it.com/de/blog/.
   Die Studienergebnisse des "IT Innovation Readiness Index 2015" 
können unter http://ots.de/jZxm8 abgerufen werden, die Ergebnisse der
Vorjahre unter http://ots.de/BPqJW (2014) und unter 
http://ots.de/fVkG0 (2013).
Weitere Informationen:
Freudenberg IT
Manfred Stein
Director Marketing & Corporate Communications
Tel.: +49 (0) 62 01 80-8608
Fax: +49 (0) 62 01 88-80 24
E-Mail: manfred.stein(at)freudenberg-it.com
http://www.freudenberg-it.de
Fink & Fuchs Public Relations AG
Isabelle Johann
Senior Account Manager
Tel.: +49 (0) 611 74 131-924
Fax: +49 (0) 611 74 131-22
E-Mail: isabelle.johann(at)ffpr.de