(ots) - Unsere Ideen, Ihre Zukunft - unter diesem Motto 
präsentiert sich die dpa-Gruppe auf der World Publishing Expo 2015 
des Zeitungsweltverbandes WAN-IFRA. Im Mittelpunkt des Messeauftritts
stehen technische Lösungen, die es Medienunternehmen und anderen 
Kunden ermöglichen, Inhalte einfacher zu produzieren, schnell und 
sicher zu transportieren sowie noch benutzerfreundlicher zu 
präsentieren. Neben der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH sind die 
dpa-digital services GmbH, die dpa-infocom GmbH inklusive des 
dpa-newslab und die mecom Medien-Communikations-Gesellschaft mbH an 
dem Gemeinschaftsstand beteiligt. Die World Publishing Expo 2015 
findet vom 5. bis 7. Oktober in Hamburg statt.
   Einen Schwerpunkt bildet das Thema Video. Unter anderem stellt die
dpa ihr neues Videoportal vor. Es bringt die Bewegtbildangebote aller
Unternehmen der dpa-Gruppe sowie von verschiedenen Content-Partnern 
erstmals über eine gemeinsame Plattform zu den Kunden - eine 
anwenderfreundliche Lösung, die das Ansteuern verschiedener Kanäle 
zur Übernahme von Videos ins eigene Produktionssystem überflüssig 
macht. Ein weiteres Angebot mit bewegten Bildern sind die 
VideoServices von dpa-digital services. Sie sorgen dafür, dass Kunden
eigene Videoproduktionen schnell und einfach auf die gewünschten 
Webportale bringen können - und zwar für unterschiedliche 
Video-Player und Abspielgeräte.
   Darüber hinaus zeigt dpa-digital services die Weiterentwicklung 
ihrer Mobile Publishing Suite (MPS). Mit ihrer Hilfe können 
Medienhäuser zum Beispiel tagesaktuelle Inhalte, aber auch periodisch
erscheinende Formate als multimediale Apps produzieren. Trends des 
digitalen Publizierens stellt die dpa-digital services GmbH im Umfeld
der World Publishing Expo außerdem in der Kundenkonferenz "MPS 
Community" am 5. Oktober in Hamburg vor.
   Auf der Messe ermöglicht die dpa-Gruppe auch einen Blick auf 
weitere Lösungen aus dem dpa-newslab, die derzeit für die Kunden 
entwickelt werden und zum Teil bereits in der Erprobung sind. Dazu 
gehören das leicht in eine Kundenwebsite integrierbare 
Sportdatencenter, die neue Juniorline-WebApp und ein Redaktionstool 
mit dem Arbeitstitel "Schalttafel". Dabei handelt es sich um eine 
WebApp, die Kunden eine reibungslose weitere Verarbeitung von 
dpa-Texten und -Fotos ermöglichen und "Copy & Paste"-Vorgänge in den 
Redaktionen überflüssig machen soll. Zum Jahresende 2015 soll dieses 
neue Werkzeug für Pilotkunden zur Verfügung stehen.
   Die mecom, Logistiker und Veredler auch für sensible und 
hochvertrauliche Daten, konzentriert sich auf der World Publishing 
Expo auf die Themen Übermittlung und Empfang von Nachrichten und 
Anzeigen. Dabei geht es unter anderem um die Nutzung des 
Nachrichtenformats NewsML-G2 in der Praxis sowie um die Vorteile der 
satellitengestützten Übermittlung von Agentur- und Warnmeldungen. 
Erstmals stellt die mecom öffentlich mecom-multiline als zentralen 
Server für Text-, Bild-, Grafik- und Anzeigendateien vor. Er ist die 
nächsten Generation der weit verbreiteten mecom-newsserver sowie des 
mecom-multiconnect für Empfang und Weiterverarbeitung von 
Druckvorlagen."
   Zu finden ist der Gemeinschaftsstand der dpa auf der WAN-IFRA 
World Publishing Expo 2015 von Montag, 5. Oktober, bis Mittwoch, 7. 
Oktober, in der Halle A1 des Hamburger Messegeländes (Stand 1.550, 
Messeeingang Mitte, Karolinenstraße, 20357 Hamburg).
   Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige 
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur 
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem 
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und 
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im 
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von 
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder 
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender, 
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian(at)dpa.com