(ots) - Welchen Herausforderungen begegnen die 
Medienunternehmen in digitalen Zeiten? Wie stellen sich die 
klassischen Medienhäuser in Deutschland auf?
   "Print erfüllt für uns heute im crossmedialen Einsatz zunehmend 
die Rolle eines qualitativen "Enablers" bei der Ansprache spitzer 
Zielgruppen.", so Béatrice Guillaume-Grabisch, CEO von Nestlé 
Deutschland. "Wir sind immer offen für strategische Allianzen mit 
breit aufgestellten Verlagen, um digitale Zukunftsfelder gemeinsam zu
erschließen." Über Innovationen in der Zeitschriftenwelt diskutiert 
sie am 21. Oktober mit Jan Bayer (Axel Springer), Boris Schramm 
(GroupM) und Philipp Welte (Hubert Burda Media) unter Moderation von 
Roland Tichy auf Panel 151 des VZB (Verband der Zeitschriftenverlage 
in Bayern).
   Um erste Erfahrungen der Inhalteanbieter mit Kooperationen mit den
Social Media-Größen wie Facebook, Twitter und Google geht es bei 
Panel 225 "Freund oder Feind?" am 22. Oktober. In seiner 
vorangestellten Keynote wird Carlo d'Asaro Biondo, President EMEA 
strategic relationships von Google, erläutern, wie Unternehmen den 
Nutzer und seine Konsumgewohnheiten in den Mittelpunkt stellen 
sollten: "We live in challenging times. More and more users embrace 
mobile technology and change the way they consume news practically 
overnight. As a consequence there has never been so much 
experimentation and innovation in journalism. How can the media 
industry continue to innovate and work hand-in-hand with tech players
to make best use of today's opportunities?"
   Auf dem diesjährigen Publishing Gipfel (Panel 221) der 
Zeitungsverlegerverbände BDZV und VBZV wird in diesem Jahr 
dementsprechend auch über den "Wert des Journalismus" - jenseits von 
Print und Digital - debattiert. Die Keynote hält der Senior Vice 
President von Helsingin Sanomat, Petteri Putkiranta.
   Die 29. MEDIENTAGE MÜNCHEN finden vom 21. bis 23. Oktober im ICM 
der Messe München statt. Das laufend aktualisierte Programm mit rund 
90 einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter www.medientage.de.
Pressekontakt:
Medientage München
Anja Kistler
Telefon: 089/68999250
Fax: 089/68999199
anja.kistler(at)medientage.de