PresseKat - Projekt TIME: Wim Tellier erzählt eine globale Geschichte mit einem 3000 m²-Foto

Projekt TIME: Wim Tellier erzählt eine globale Geschichte mit einem 3000 m²-Foto

ID: 1266533

(ots) -
Der Künstler Wim Tellier schafft Kunstinstallationen in
Grossformat, indem er in einer Art Landschaftskunst, Fotografien in
die Umgebung integriert. Folgende Kunstprojekte haben ihm weltweite
Anerkennung beschert:  "We Wish" aus dem Jahre 2006, bei dem er ein
600 mhoch zwei grosses Foto von seinem Sohn in verschiedenen Städten
platzierte, der Santa Monica Pier in Los Angeles ist der jüngste
Schauplatz seiner Kunst; "Protect 7-7" aus dem Jahre 2009, die erste
Kunstinstallation in der Antarktika, die aus sechs 800 mhoch zwei
Vergrösserungen besteht; "We Drift" aus dem Jahre 2013, eine
Kunstinstallation aus 1000 Fotos auf 16 mhoch zwei, die Interessenten
durch einen Naturgewalt, einen Tidefluss, betrachten konnten. Im
Jahre 2014, stellte er in Kooperation mit Canon eine
Kunstinstallation beim Open-Air-Musikfestival Tomorrowland fertig. In
einer der Installationen verwendete er 46 Kameras, um eins der
aussergewöhnlichsten Gruppenportraits aller Zeiten zu schaffen.

     (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150921/268795 )

Mit seinem neuen Kunstprojekt "TIME " erweitert Wim Tellier sein
Repertoire.

Am Strand von Knokke-Heist, Belgien, integrierte er ein 3,000
mhoch zwei kreisförmiges Foto. Dabei handelt es sich um ein Bild in
Doppelablichtung, dessen Fokus auf einer 1000 Mal vergrösserten
wehrlosen Krabbe liegt. Im Hintergrund sieht man einzigartige
Landschaften aus der Fischperspektive, für die Wim Tellier um die
ganze Welt gereist ist. Diese Bilder sollen dem Betrachter einen
offenen Blick auf die Welt geben.

Graphik und Logistik des Projekts sind bahnbrechend und
revolutionär. Die Fotos sind mehr als 400 Gigabytes gross! Angesichts
der gigantischen Auflösung, druckte Canon das Foto auf 56
Einzelfotos, die später nahtlos zusammengefügt wurden. Das Gesamtfoto




wiegt 1.800 kg.

Das "TIME "- Foto kann zwei Wochen lang vor dem Casino auf dem
Strand von Knokke-Heist, Belgien, betrachtet werden. Zur
Verdeutlichung der Dimensionen der Vergrösserung dienen fünf 4 m hohe
Würfel. Besucher können das Foto betreten und die Bilder in der
Fischperspektive aus der Nähe betrachten. Ohne es zu ahnen werden sie
durch den Sand unter ihren Schuhen zur teilweisen Zerstörung des
Kunstwerks beitragen. Es gibt wohl kaum eine Illustration, die den
"ökologischen Fussabdruck" des Menschen besser verdeutlicht. Nach der
Ausstellung wird das konzeptionell geschädigte Bild in 12 Stücke
geteilt. Daraufhin wird Tellier die Stücke persönlich an 12
ausgewählten Orten auf der ganzen Welt aufstellen. 

Jeder Ort wird dann seine eigene, einzigartige Geschichte über den
Einfluss des Menschen auf den Planeten erzählen.

http://www.wimtellier.be



Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150921/268795




Pressekontakt:
Wim Tellier, wim.tellier(at)gmail.com, +32-479321768


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hochzeit in Wasserstadt Zhouzhuang ehrt Tradition und Volksbräuche Jördis Triebel:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2015 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266533
Anzahl Zeichen: 3240

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bornem, Belgien



Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktneuheit

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt TIME: Wim Tellier erzählt eine globale Geschichte mit einem 3000 m²-Foto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wim Tellier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wim Tellier