(ots) - Die ARD-Tagesthemen haben zum zehnten Mal die
besten Beiträge des Nachrichtenmagazins aus dem zurückliegenden Jahr
prämiert. Zehn Korrespondentinnen und Korrespondenten wurden in
Hamburg mit dem Tagesthemen-Award ausgezeichnet. Für sein Lebenswerk
geehrt wurde zudem Ulrich Deppendorf, zuletzt Leiter des
ARD-Hauptstadtstudios.
Fritz Pleitgen, der frühere Intendant des Westdeutschen Rundfunks,
hielt die Laudatio für Ulrich Deppendorf: "Zum Tagesthemen-Award für
Ulrich Deppendorf hätte auch Hugh Carleton Greene, der strenge
Gründungsvater des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland,
seinen Segen gegeben."
Die Chefredakteure von ARD-aktuell, Dr. Kai Gniffke und Christian
Nitsche, hoben die Bedeutung des ARD-Korrespondentennetzwerkes
hervor. Dank der Expertise und des Einsatzes der Kolleginnen und
Kollegen erhielten die Zuschauer ein verlässliches journalistisches
Angebot aus allen Teilen der Welt. Zu jeder Nachrichtenlage liefere
ARD-aktuell unmittelbar Einschätzungen und Hintergründe. "Im
Digitalzeitalter gibt es Informationen und Bilder im Überfluss. Es
braucht zwingend Medien, die Orientierung bieten", sagte Christian
Nitsche, als Zweiter Chefredakteur verantwortlich für die
Tagesthemen. "Je breiter der Nachrichtenstrom, desto wichtiger der
Kompass der Tagesthemen."
Die Verleihung der Tagesthemen-Awards ist traditionell ein
Höhepunkt des jährlichen Inlandskorrespondententreffens, bei dem sich
die Programmacher über die aktuelle Berichterstattung und neue Trends
in der Nachrichtenverbreitung austauschen. Durch den Abend führte die
Nachrichtensprecherin und Moderatorin Charlotte Maihoff.
Preisträger und Kategorien 2014/2015:
Ehrenauszeichnung Lebenswerk: Ulrich Deppendorf
Politik Inland: Oliver Köhr, ARD-Hauptstadtstudio, Berlin,
"Frauengipfel"
Politik Ausland: Christian Feld, ARD-Studio Brüssel/WDR, "Gezerre
um Juncker"
Reportage Inland: Bianca Schillig und Stephan Lenhardt, SWR,
"Jubel und Grauen"
Reportage Ausland: Udo Lielischkies, ARD-Studio Moskau/WDR,
"Ost-Ukraine"
Kultur: Klaus Lesche, BR, "Filmtipp Kurt Landauer"
Schlussstück: Julie Kurz, ARD-Studio London/NDR, "Dialog im
Stillen"
Sport: Philipp Sohmer, SWR, "Vierschanzentournee"
Nachtmagazin: Antraud Cordes-Strehle, WDR, "Gedenken Erster
Weltkrieg"
Social Media: Richard C. Schneider, ARD-Studio Tel Aviv/BR
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Tel: 040-4156-2300