PresseKat - Mietpreisbremse in Rheinland-Pfalz: Nach Steigerungen von bis zu 20 Prozent in 5 Jahren wird in drei

Mietpreisbremse in Rheinland-Pfalz: Nach Steigerungen von bis zu 20 Prozent in 5 Jahren wird in drei Städten gebremst

ID: 1265762

(ots) - Rheinland-Pfalz führt als 5. Bundesland die
Mietpreisbremse ein / Massive Preisanstiege wie in den vergangenen 5
Jahren in Mainz (20 Prozent), Landau (16 Prozent) und Trier (14
Prozent) sollen der Vergangenheit angehören / Im 1. Halbjahr 2015
lagen die Mieten in Mainz bei 10,20 Euro pro Quadratmeter, in Trier
bei 8,30 Euro und in Landau bei 7,20 Euro, das zeigt eine aktuelle
Mietpreisanalyse von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale

Als 5. Bundesland führt nun auch Rheinland-Pfalz die
Mietpreisbremse ein. Das zuständige Finanzministerium teilte heute
mit, dass sie in den nächsten Tagen in Trier, Mainz und Landau/Pfalz
in Kraft treten soll. Dadurch dürfen die Mieten in diesen Städten bei
neu abgeschlossenen Mietverträgen in Zukunft nur noch bis zu 10
Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. In allen drei
Städten waren die Mieten zuletzt deutlich gestiegen, das zeigt eine
aktuelle Mietpreisanalyse von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale. Die Auswertung zeigt: In den vergangenen 5 Jahren
stiegen die Mieten in Mainz um 20 Prozent. Im 1. Halbjahr 2015
kostete dort eine Wohnung im Median 10,20 Euro pro Quadratmeter -
1,70 Euro mehr als 2010.

Landau: Mieten in 5 Jahren um 16 Prozent gestiegen

Auch in Landau ist Wohnen teurer geworden. Zwischen 2010 und 2015
sind die Mieten von 6,20 Euro auf 7,20 Euro pro Quadratmeter
gestiegen - ein Plus von 16 Prozent. Etwas geringer war die
Preiserhöhung in Trier: Hier stiegen die Mieten in den vergangenen 5
Jahren um 14 Prozent auf 8,30 Euro. 2010 lag die Miete noch bei 7,30
Euro - und damit schon über dem aktuellen Preis in Landau.

Neubauten und kernsanierte Wohnungen ausgeschlossen

Seit dem 1. Juni können die Länder für Gebiete mit angespanntem
Wohnungsmarkt die Mietpreisbremse verhängen. Bei Wiedervermietung von




Bestandsimmobilien darf die Miete höchstens auf das Niveau der
ortsüblichen Vergleichsmiete zuzüglich 10 Prozent angehoben werden.
Allerdings gibt es Ausnahmen: Neubauten sowie umfassend sanierte
Wohnungen sind vom Gesetz nicht betroffen. Außerdem gilt der
Bestandsschutz: Kein Vermieter muss die Miete senken - auch nicht,
wenn er die Wohnung neu vermietet. Mit Rheinland-Pfalz haben bislang
5 Bundesländer die Mietpreisbremse eingeführt: Nach Berlin im Juni
folgten Nordrhein-Westfalen und Hamburg im Juli sowie Bayern im
August. Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen planen ebenfalls die
Einführung der Mietpreisbremse.

Datenbasis für die Berechnung der Mietpreise des
5-Jahresvergleichs für die drei Städte in Rheinland-Pfalz waren 4.700
auf immowelt.de inserierte Angebote. Die Preise geben jeweils den
Median der im 1. Quartal 2010 bis 2015 angebotenen Wohnungen und
Häuser wieder. Der Median ist der mittlere Wert der Angebotspreise.
Die Mietpreise sind Nettokaltmieten bei Neuvermietung.

Weitere Infos zur Einführung der Mietpreisbremse finden Sie auch
auf ratgeber.immowelt.de.

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.

Über immowelt.de:

Das Immobilienportal www.immowelt.de ist einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Immowelt.de wird von der Nürnberger Immowelt Gruppe betrieben, zu der
auch die Immonet GmbH mit deren Immobilienportal immonet.de gehört.
Immowelt.de und immonet.de haben gemeinsam eine Reichweite von 41
Millionen Visits* monatlich. Zum Portfolio der Gruppe gehören auch
die Portale bauen.de, Umzugsauktion.de und ferienwohnung.com. Zweites
Hauptgeschäftsfeld ist die Entwicklung von Softwarelösungen für die
Immobilienbranche.

* gemeinsame Visits von immowelt.de und immonet.de (Google
Analytics / Adobe Analytics)



Pressekontakt:

Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse(at)immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kompakte Energierückgewinnungseinheit –  Große Wirkung für kleine Räume PROJECT mit neuem regionalem Geschäftsführer in München und Nürnberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2015 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265762
Anzahl Zeichen: 4508

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mietpreisbremse in Rheinland-Pfalz: Nach Steigerungen von bis zu 20 Prozent in 5 Jahren wird in drei Städten gebremst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

immowelt.ch ...

(NL/7742617785) Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle. Als Anbieter von Maklersoftware ist das Unternehmen in der Schweiz bereits bestens etabliert, nun startet der Nürnberger IT-Komplettanbieter auch mit dem Immobilienportal immowe ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle, einem der wichtigsten Marketing-Netzwerke für die Schweizer Immobilienbranche, dem rund 120 bedeutende Immobilienspezialisten aus der ganzen Schweiz angeschlossen sind. "Wir freuen uns seh ...

Immowelt.de: Immobilienbewertung für nur 9,90 Euro ...

Auf immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, können Immobilienbesitzer und Kaufinteressenten ab sofort Immobilien bewerten lassen. Nutzer geben Daten wie Gebäudeart, Lage, Größe und Ausstattung an. Der Wert der Immobilie wird dann auf ...

Alle Meldungen von Immowelt AG