PresseKat - Schlagzeile über Ehekrise rechtfertigt einen Anspruch auf Gegendarstellung

Schlagzeile über Ehekrise rechtfertigt einen Anspruch auf Gegendarstellung

ID: 1265675

Eine Wochenzeitschrift hatte über eine vermeintliche Ehekrise eines bekannten Fernsehmoderators berichtet und durch die Schlagzeile „Schock-Geständnis – Steckt seine Ehe in der Krise?“ einerseits eine Krise und andererseits eine Behauptung des Moderators als wahrheitsgemäß hingestellt. Daraufhin klagte der besagte Fernsehmoderator auf Gegendarstellung der Schlagzeile auf der Titelseite mit dem Kommentar „Ich habe im Zusammenhang mit meiner Ehe nichts gestanden“.

(firmenpresse) - Ein Anspruch auf Gegendarstellung ist immer dann zu bejahen, wenn eine Person durch eine Tatsachenbehauptung, die in einem Druckwerk erscheint, betroffen ist, vgl. § 11 Abs. 1 LPresseG. Somit war für die Bejahung eines solchen Anspruchs notwendig, dass es sich bei der Schlagzeile um eine Tatsachenbehauptung handelte. Eine Tatsachenbehauptung ist dabei eine Äußerung, die dem Beweis zugänglich ist. Die Äußerung über den Zustand der Ehe einer Person ist dabei auf jeden Fall als eine Tatsachenbehauptung anzusehen, da diese dem Beweis (z.B. durch Recherche oder vorangegangene Interviews) zugänglich sind.

Das Oberlandesgericht Karlsruhe, das in seinem Urteil (OLG Karlsruhe, Urt. v. 09.09.2015, Az. 6 U 110/15) die vorangegangene Entscheidung des Landgerichts Baden-Baden bestätigt und den Gegendarstellungsanspruch anerkannt hat, hat die Aussage über die Ehekrise des Moderators ebenfalls als Tatsachenbehauptung eingestuft.

Dem Bericht über die angebliche Ehekrise des Moderators ist eine Fernsehsendung vorausgegangen, in der der Moderator sich dazu geäußert hatte, dass er trotz möglichen Eheproblemen eine Ehe eingehen würde. Das Oberlandesgericht Karlsruhe sprach sich dafür aus, dass diese Aussage nicht die verwendete Schlagzeile rechtfertigt, da sich der Moderator offensichtlich nicht zu seiner eigenen Ehe geäußert, sondern lediglich eine allgemeine Feststellung vorgenommen hatte.

Somit war die Zeitschrift verpflichtet die Gegendarstellung zum Zustand der Ehe auf der Titelseite abzudrucken.

Haben Sie auch presserechtliche Fragen? Wir bieten Ihnen umfassende und kompetente Beratung im Presse-und Medienrecht.


Telefonnummer: 0221 65028526
E-Mail-Adresse:Info(at)jansen-kollegen.de
Internetauftritt: www.jansen-kollegen.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir üben unseren Beruf mit Begeisterung aus und sind Rechtsanwälte aus Leidenschaft. Was wir machen, machen wir richtig und professionell. Wir pflegen einen persönlichen und stets transparenten Kontakt zu unseren Mandanten. Eine fast ständige Erreichbarkeit ist für uns eine Selbstverständlichkeit; denn Ihre Fragen sollen zu keinem Zeitpunkt offen bleiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mallorca und das allgemeine Persönlichkeitsrecht Internetwerbung für Klimageräte nur mit Energieeffizienzklasse neben dem Preis
Bereitgestellt von Benutzer: Jansen2015
Datum: 22.09.2015 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265675
Anzahl Zeichen: 2308

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Carina Jansen
Stadt:

Köln


Telefon: 022165028526

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlagzeile über Ehekrise rechtfertigt einen Anspruch auf Gegendarstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jansen & Jansen Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jansen & Jansen Rechtsanwälte