(ots) - Sind Start-ups der Mittelstand von morgen oder der
Motor für die Wirtschaft von heute? In "Gut gründen", der neuen
Ausgabe des Digitalmagazins EINFACH.KPMG, erklären unsere Experten,
wie Mittzwanziger im Chefsessel die Arbeitswelt neu gestalten. Die
jungen Wilden leben anders, denken kreativ und haben keine Angst, zu
scheitern.
Marius Sternberg schreibt in seinem Artikel "Alt und neu - welche
Vorteile die Kooperation von Old Economy und New Economy hat"
darüber, wie aus Kooperationen zwischen Start-ups und Konzernen wahre
Erfolgsgeschichten werden können. Sternberg zeigt an spannenden
Beispielen auf, warum die Zeit der Klischees und Vorurteile vorbei
ist.
Frank Wiethoff, Regionalvorstand Ost bei KPMG in Deutschland, wagt
den Blick über den Atlantik und vergleicht die deutschen Neustarter
mit den US-Kollegen. In "Wo deutsche Start-ups internationale Trends
setzen" erklärt er, warum US-amerikanische Start-ups vieles besser
machen, warum aber bestimmte Details von den deutschen Gründern
besser gemeistert werden.
Ladislava Klein hat sich die Frage gestellt, warum Gründerinnen
immer noch derart unterrepräsentiert sind. Sie liefert stichhaltige
Argumente dafür, warum das fatal ist, skizziert Erfolgsgeschichten
von Gründerinnen und erklärt uns nebenbei, woran es in Deutschland
noch fehlt, damit erfolgreiche Start-up-Frauen keine Einzelfälle
bleiben.
Sven Korschinowski widmet sich dem Bezahlen der Zukunft. Fintechs
sind auf dem Vormarsch und laufen renommierten Bankhäusern den Rang
ab - warum das so ist, verrät der Experte in seinem Artikel
"Wettkampf um die Kunden".
In der neuen Ausgabe EINFACH.KPMG schreiben die KPMG-Partner über
eine Branche, in der fast jeder fünfte Gründer sein junges
Unternehmen aus der eigenen Tasche finanziert, obwohl das Risiko des
Scheiterns besonders hoch ist. Die Artikel zum Lesen im Web finden
Sie ab sofort online unter einfach.kpmg.de.
Pressekontakt:
KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Marita Reuter/Thomas Blees
Tel.: (0 30) 20 68-11 18, -1408
E-Mail: mreuter(at)kpmg.com / tblees(at)kpmg.com
KPMG im Internet: www.kpmg.de