PresseKat - Studie: Fast drei von vier Deutschen interessieren sich für Haushaltsroboter

Studie: Fast drei von vier Deutschen interessieren sich für Haushaltsroboter

ID: 1265429

(ots) -

- Roboter soll vor allem staubsaugen und wischen können
- Unverzichtbarstes Haushaltsgerät ist der Kühlschrank

Roboter sind im produzierenden Gewerbe bereits Standard, allen
voran in der Autoindustrie. Aber auch in Privathaushalten halten sie
bereits Einzug. 72 Prozent der Deutschen können sich die Anschaffung
eines Roboters als Haushaltshilfe vorstellen. Unter den jungen
Deutschen unter 35 Jahren sind es sogar 85 Prozent. Das sind
Ergebnisse einer Umfrage von CreditPlus unter 1.000 Bundesbürgern ab
18 Jahren.

Die meisten Roboterinteressierten würden sich vom technischen
Helfer das leidige Staubsaugen abnehmen lassen (68 Prozent). Jeder
Zweite würde den Roboter zum Fußboden wischen einsetzen. Etwas
weniger sehen darin einen idealer Fensterputzer (47 Prozent).
Deutlich weniger Bürger können sich Roboter zum Blumengießen (15
Prozent), zum Aufräumen (12 Prozent) und als Butler (9 Prozent)
vorstellen.

"Haushaltsroboter werden aufgrund des technologischen Fortschritts
in wenigen Jahren in Deutschlands Privathaushalten Einzug halten.
Selbstfahrende Staubsau¬ger und automatische Fensterputzsysteme gibt
es bereits. Der Run auf intelligente Küchenmaschinen wie den
Thermomix zeigt, dass auch Kochroboter eine Chance haben, sich zu
etablieren", sagt Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender der CreditPlus
Bank. "Eine wichtige Zielgruppe sind die Senioren von morgen, die in
ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben möchten. Hier können sich
bisher zwar nur zwei Drittel einen Haushaltsroboter vorstellen - doch
wie bei anderen technischen Geräten werden es Kinder und Enkel sein,
die solche Neuerungen in dieser Zielgruppe etablieren und Akzeptanz
schaffen."

Kühlschrank beliebtestes herkömmliches Haushaltsgerät

Solange Roboter noch Zukunftsmusik ist, setzen die Deutschen auf




altbewährte Haushaltsgeräte. Am wenigsten verzichten könnten sie auf
ihren Kühlschrank. 35 Prozent der Befragten halten dieses
Haushaltsgerät für absolut notwendig. Dahinter folgt die
Waschmaschine mit 28 Prozent. Unter den Frauen sind es sogar 33
Prozent, unter den Männern dagegen nur 23 Prozent. Elf Prozent würden
eher auf Kühlschrank oder Waschmaschine verzichten, aber keinesfalls
auf die Kaffeemaschine. Am wenigsten benötigt werden Geschirrspüler,
Backofen (jeweils fünf Prozent), Mikrowelle, Trockner (jeweils drei
Prozent) und Bügeleisen (zwei Prozent).

Weitere Infos zu den Studienergebnissen finden Sie hier:
http://ots.de/V4QVZ

Eine Infografik steht hier zum Download bereit:
http://ots.de/NUygr

Hintergrund:

An der Umfrage "Wohnen und Leben 2015" der CreditPlus Bank AG
haben sich 1.007 Bundesbürger ab 18 Jahren beteiligt. Die Befragung
wurde im August 2015 durchgeführt.

CreditPlus auf einen Blick:

Die CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte
Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung,
Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit
Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 16 Filialen und 571
Mitarbeiter. CreditPlus gehört über die französische
Konsumfinanzierungsgruppe CA Consumer Finance zum Crédit Agricole
Konzern. CreditPlus erzielte zum 31.12.2014 eine Bilanzsumme von rund
2.866 Mio. Euro und gehört zu den führenden im Bankenfachverband
organisierten Privatkundenbanken. Die Bank verfügt über ein
vernetztes Multi-Kanal-System, das die Vertriebskanäle Filialen,
Internet, Absatzfinanzierung und PartnerBanking optimal miteinander
verbindet. Dies schafft Synergien und bietet den Kunden alle
erdenklichen Zugangswege zum gewünschten Kredit. Kooperationspartner
im Handel sind beispielsweise Suzuki, Piaggio, Apple, Miele oder
Viessmann.

CreditPlus in Social Media:

Corporate Blog (www.creditplusblog.de)
Facebook (www.facebook.de/creditplus)
Twitter (www.twitter.com/creditplusbank)



Pressekontakt:
CreditPlus Bank AG
Sandra Hilpert
Tel: (0711) 66 06 - 640
Fax: (0711) 66 06 - 887
E-Mail: sandra.hilpert(at)creditplus.de
www.creditplus.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HCI Shipping Select 26: Erzgebirgssparkasse muss Fondsanleger Schadenersatz leisten Werzeugkoffer - Professionell getestet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2015 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265429
Anzahl Zeichen: 4553

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Fast drei von vier Deutschen interessieren sich für Haushaltsroboter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CreditPlus Bank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Festgeldanlagen für Endkunden ...

Festgeldanlagen für private Endkunden sind bei der CreditPlus Bank ab einer Summe von 5.000 Euro möglich. Zu Beginn der Anlage wird ein garantierter Zinssatz festgelegt. Kunden, die ihr Geld für 12 Monate fest anlegen, können mit 1,6 Prozent Zins ...

Alle Meldungen von CreditPlus Bank AG