(ots) -
"Ein Nein zu Gott ist kein Sturz in die Finsternis, sondern der
Mut, sich von der eigenen Vernunft leiten zu lassen." Als
Ordensschwester Johanne (Suzanne von Borsody) diese Worte von
Mediatorin Ulrike Purscheck (Ann-Kathrin Kramer) hört, zweifelt sie
erstmals nach Jahrzehnten an ihrem Glauben. Schafft es Mediatorin
Purscheck, den Widerstand von drei Schwestern und einer Novizin zu
brechen, damit ein Bischof das Kloster Fraubillenkreuz in der Eifel
verkaufen kann? Die Antwort zeigt die Tragikomödie "Das Kloster
bleibt im Dorf" am Donnerstag, 24. September 2015, 20.15 Uhr, im ZDF.
Das Buch schrieb Thomas Oliver Walendy, Regie führte Walter Weber.
Das Kloster Fraubillenkreuz ist eine Oase mitten in einem Wald in
der Eifel. Doch die Idylle wird getrübt, als Bischof Rentschler
(Lambert Hamel) das Kloster verkaufen möchte. Novizin Ruth (Alina
Levshin) ist empört, als Dorfpfarrer Dobisch (Gustav Peter Wöhler)
die Hiobsbotschaft überbringt, und versucht sich in Gegenwehr, doch
Priorin Johanne (Suzanne von Borsody) willigt ein. Auch Schwester
Brionie (Therese Hämer) und die demenzkranke ehemalige Priorin
Philippa (Gertrud Roll) fügen sich der Entscheidung, nach Rom
versetzt zu werden.
Kurz nach der Abfahrt Richtung Italien kehren zunächst drei der
geistlichen Frauen wieder um, da sie für den Erhalt ihres Klosters
kämpfen wollen. Allerdings lässt die Gegenseite nichts unversucht,
ihren Beschluss durchzusetzen.
https://presseportal.zdf.de/pm/das-kloster-bleibt-im-dorf/
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartnerin: Güngör Öztürker, Telefon: 06131 - 70-12145;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über presseportal.zdf.de/presse/komoedien
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121