PresseKat - Aus Alt mach Neu: REHAU nimmt neue Recyclinganlage im Werk Srem in Betrieb

Aus Alt mach Neu: REHAU nimmt neue Recyclinganlage im Werk Srem in Betrieb

ID: 1264901

(PresseBox) - Um seine Recyclingaktivitäten noch weiter auszubauen und einen weiteren wichtigen Beitrag für die Umwelt zu leisten, erweiterte der Polymerspezialist REHAU sein polnisches Werk Srem um eine moderne Recyclinganlage. Diese wurde nach achtmonatiger Bauzeit Mitte Juni in Betrieb genommen. Herzstück ist eine Hochleistungspräzisions-Sortieranlage, die die Rohstoffe sortenrein trennt und für höchste Qualität bei der Weiterverarbeitung sorgt.
Produkte aus polymeren Werkstoffen sind nicht mehr aus dem täglichen Leben wegzudenken und spielen eine wichtige Rolle in der modernen Welt. Der Bedarf an ihnen ist riesig, deshalb ist es für die ökologische Nachhaltigkeit von großer Bedeutung, sie auch entsprechend wiederzuverwerten. Die meisten Bauprodukte aus hochwertigen Kunststoffen besitzen eine lange Lebensdauer, aber am Ende ihres Lebens ist es heute dank moderner Technologien möglich, sie in neue, wertvolle Produkte umzuwandeln.
REHAU hat den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen fest in seinem Handeln verankert und hat das Thema Recycling bereits seit vielen Jahren als einen wichtigen Teil in die Produktionsprozesse integriert. So denkt das Unternehmen bereits bei der Produktentwicklungsphase über die Wiederverwendung nach. PVC ist in dieser Hinsicht der ideale Werkstoff, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Um dieses Engagement weiter auszubauen, hat REHAU nun sein Werk im polnischen Srem um einen 1.250 Quadratmeter großen Bereich für Recyclingtechnik erweitert. Er ist mit den modernsten Geräten ausgestattet und besitzt eine Kapazität von etwa 10.000 Tonnen pro Jahr. Nach achtmonatiger Bauzeit wurde der neue Werksbereich pünktlich fertiggestellt und Mitte Juni in Betrieb genommen.
Trennung von Rohstoffen auf höchstem Niveau
In der hochmodernen Anlage, die unter anderem mit Maschinen des renommierten Herstellers Hamos ausgestattet ist, werden Profilabschnitte und Produktionsreste aus Europa bearbeitet. Zwölf Mitarbeiter kümmern sich um die nachhaltige Aufbereitung der zur Wiederverwertung gegebenen Materialien aus der Kunststofffensterindustrie. Das neu gewonnene recycelte Material wird anschließend in den Kern  neuer Fensterprofile einextrudiert.




Um dem sehr hohen Qualitätsanspruch von REHAU gerecht zu werden, ist das Herzstück des Maschinenparks eine moderne, speziell für REHAU modifizierte Hochleistungspräzisions-Sortieranlage, die sicherstellt, dass sortenreine Rohstoffe wiedergewonnen und gezielt in neue Produkte eingebacht werden können. Die auf diese Art hergestellten Fenster unterscheiden sich hinsichtlich Qualität und technischen Werten in keinster Weise zu einem Fenster, das aus neuem Material gefertigt wird. Auf diese Weise wird der Materialkreislauf bei der Fensterprofilherstellung komplett geschlossen. REHAU leistet hiermit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und verbessert die Ökobilanz der Kunststofffenster.
Eigenes Rücknahme-Konzept
Bereits im Jahr 1988 hat REHAU als erstes Unternehmen der Branche ein eigenes Rücknahme-Konzept entwickelt, das eine qualifizierte Wiederverwertung von PVC-Altfenstern und Profilabschnitten sicherstellt. Hierfür wird das entsprechende Material gesammelt, gereinigt, zerkleinert und am Ende wieder in die Produktion zurückgeführt. Zudem ist REHAU Mitglied der Rewindo und unterstützt das Altfenster-Recycling in Deutschland.
Weitere Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und wie REHAU mit diesem Thema umgeht, finden Interessierte auch unter www.rehau.de/nachhaltigkeit

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 19.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 19.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.



drucken  als PDF  an Freund senden  co.met und Deutsche Leasing bieten innovatives Finanzierungsmodell für Smart-Meter-Rollout Neuer Berliner Baustellenatlas verbessert Koordination, Bauplanung und Lebensqualität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.09.2015 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264901
Anzahl Zeichen: 4226

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aus Alt mach Neu: REHAU nimmt neue Recyclinganlage im Werk Srem in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agilität trifft Know-how ...

Große Konzerne haben viele Vorteile, aber auch eine breite Prozesslandschaft, die in der Regel viel Zeit kostet. Die Digitalisierung verlangt schnelles, agiles Arbeiten, kurze Entscheidungswege und bahnbrechende Ideen. Um mit diesen Anforderungen mi ...

GKV-Förderpreis 2017 verliehen ...

2400 Mädchen und Jungen schlossen im Jahr 2016 ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ab. Die zehn Besten ? unter ihnen Nadine Krug und Thorsten Lenz von Polymerspezialist REHAU ? zeichnete der Gesamtverband d ...

Erhöhter Wohnkomfort mit Profilsystem SYNEGO von REHAU ...

Der Wohnpark Mariendorf ist mit 31 sanierungsbedürftigen Gebäuden, in den 1970er Jahren in Großtafelbauweise errichtet, derzeit eines der größten Modernisierungsprojekte Berlins. Im Zuge der Umwandlung in eine ?Smart City? bis Ende 2018 werden ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co