PresseKat - Mitmachen: Start der Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten"

Mitmachen: Start der Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten"

ID: 1264693

(ots) - Morgen starten die neunten bundesweiten Aktionstage
"Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten". Aufgerufen haben das
Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD. Die
Aktionstage richten sich an Eltern und Kinder, mit dem Ziel, dass
Kinder lernen, Sicherheit im Straßenverkehr zu gewinnen, und Eltern
erfahren, dass sie keine Angst um ihre Kinder haben müssen, wenn sie
eigenständig zu Fuß, mit dem Roller, dem Rollstuhl oder mit dem
Fahrrad unterwegs sind.

Knapp zwei Wochen lang, vom 21. September bis 2. Oktober 2015,
geht die Aktion. In dieser Zeit sollen konkrete Laufideen umgesetzt
werden. Das ist das Einzigartige und erneut wird die Teilnahme von
mehreren zehntausend Kindern erwartet.

Wer noch kurzfristig mitmachen möchte, kann sich unter
www.zu-fuss-zur-schule.de informieren und anmelden. Dies gilt auch
für Lehrerinnen und Lehrer, die gemeinsam mit ihrer Klasse
Laufaktionen umsetzen möchten. Vorschläge zu Mitmachaktionen, wie
diese gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden können, stellen die
Verbände zur Verfügung.

Gleichzeitig wird an die Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie
Erzieherinnen und Erzieher appelliert, Vorbild zu sein und zumindest
während der Aktionstage auf das Auto zu verzichten.

Claudia Neumann, Spielraumexpertin des Deutschen
Kinderhilfswerkes: "Unser Ziel ist es Kindern und Eltern spielerisch
die positiven Auswirkungen des selbstständigen Laufens aufzeigen und
sie zu motivieren, langfristig zu Fuß zur Schule oder in die Kita zu
gehen. Denn wird auf das das Elterntaxi verzichtet, lernen Kinder ihr
Wohnumfeld zu erkunden, entdecken neue Spielmöglichkeiten in Schul-
sowie Kitanähe und gewinnen Sicherheit im Straßenverkehr. Auch Kinder
mit körperlichem Handicap sollten diese Chance bekommen. In diesem
Zusammenhang mahnen wir auch an, dass eine barrierefreie und generell




kinderfreundlichere Stadtgestaltung unabdingbar ist."

Wolfgang Aichinger, Referent für Verkehrspolitik beim VCD, betont:
"Mit der Aktion wenden wir uns an alle Schulen und Kitas - gerade
auch im ländlichen Bereich. Auch wenn dort die Grundschule nicht
immer gleich um die Ecke ist, müssen die Kinder nicht mit dem Auto
bis vor die Schule gefahren werden. Überall wo es möglich ist,
sollten sie zumindest das letzte Stück Weg zu Fuß zurücklegen. Das
hilft nicht nur das Verkehrschaos vor den Schulen zu minimieren,
sondern die Kinder können sich bewegen und Gemeinschaft erleben,
bevor sie mit dem Unterricht beginnen."

Unter allen Schulen und Kindertageseinrichtungen, die im Rahmen
der zweiwöchigen Aktionstage ein Projekt durchführen und die
Ergebnisse rechtzeitig auf der Aktionswebseite präsentieren, verlost
das Deutsche Kinderhilfswerk zehnmal 100 Euro für die Klassen- oder
Gruppenkasse. Die besten Ideen werden anschließend auf dem
Aktionsposter für das kommende Jahr abgedruckt.

Mehr zum Thema:
- Aktionstage "Zu Fuß zur Schule":
http://www.zu-fuss-zur-schule.de
- Tipps für den sicheren Schulweg:
http://www.vcd.org/sicher-zur-schule.html
- VCD-Aktion Laufbus:
http://www.vcd.org/laufbus.html



Pressekontakt:
Anja Smetanin, VCD-Pressesprecherin, Tel.: 030-280351-12,
Mail: presse(at)vcd.org

Uwe Kamp, Pressesprecher des Deutschen Kinderhilfswerkes
Tel.: 030-308693-11, Mobil: 0160-6373155
Mail: presse(at)dkhw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Internetseite : symmetrische Verladearme für Schiff  Bahn und LKW Genealoge/Ahnenforscher Hoske sucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2015 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264693
Anzahl Zeichen: 3785

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitmachen: Start der Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verkehrsclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verkehrsclub Deutschland e.V.