PresseKat - EuroLam schafft beste Lernbedingungen am Campus Derendorf: Optimale Lichtverhältnisse im Neubau d

EuroLam schafft beste Lernbedingungen am Campus Derendorf: Optimale Lichtverhältnisse im Neubau der Hochschule Düsseldorf

ID: 1264495

Die Fertigstellung der vier neuen Gebäude der Düsseldorfer Fachhochschule macht den „Campus Derendorf“ zu einem Vorzeigeobjekt für moderne Lehreinrichtungen. Für optimale Lichtverhältnisse innerhalb der Räume sorgen auch die beweglichen Sonnenschutzlamellen der Firma EuroLam GmbH.

(firmenpresse) - Düsseldorf / Wiegendorf (Weimarer Land) - 18.09.2015 – Die Fertigstellung der vier neuen Gebäude der Düsseldorfer Fachhochschule macht den „Campus Derendorf“ zu einem Vorzeigeobjekt für moderne Lehreinrichtungen. Für optimale Lichtverhältnisse innerhalb der Räume sorgen auch die beweglichen Sonnenschutzlamellen der Firma EuroLam GmbH (www.eurolam.de).


Wichtige Funktionen optisch perfekt integriert

Aluminium-Lamellen erfüllen neben diversen Sicherheitsaspekten und der effektiven Lüftung auch eine weitere zentrale Funktion: Sie bieten Schutz vor grellem Licht, direktem Sonneneinfall und hohen Temperaturen. Das ist besonders wichtig beim Studieren, Produzieren und Schneiden von Videomaterial oder beim Programmieren von „Virtueller Realität“. Hergestellt und geliefert wurden diese Sonnenschutzlamellen von EuroLam, einem führenden Anbieter von Lamellen-Produkten.

Für die FH Düsseldorf wurde eine Sonderlösung angefertigt, da die gestellte Form nicht dem Serienprodukt entsprach. Die neuen Gebäude werden mit festen Blechlamellen und den von EuroLam erstellten beweglichen Lamellen vor Sonneneinstrahlung und andere Witterungsgbedingungen geschützt. Das System eignet sich besonders für Beschattung und Sichtschutz in Kombination mit natürlicher Be- und Entlüftung und vereint die Ästhetik einer geschlossenen Fassade mit dem Sicherheitsaspekt eines größtmöglichen Lüftungsquerschnitts.

Die Gebäudenutzung für das kommende Semester steht: In die vier Neubauten sollen die Fachbereiche Medien, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften einziehen. Zudem folgen Verwaltung, Servicecenter, Bibliothek, Mensa und Cafeteria in die repräsentativen Gebäude. Neu sind das Hörsaalzentrum und ein über vier Geschosse errichtetes Studio-Cluster für Ton, Video und Virtual Reality.


Praktisch konstruiert – Technische Daten

Die serienmäßig produzierten EuroLam-Sonnenschutzlamellen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: rechteckige Standardform oder trapezförmige Versionen mit feststehenden Glas- oder Metallflächen machen jede Fassade zu einem modernen architektonischem Highlight. Die Anordnung der Lamellen wirkt ähnlich einem ineinandergreifendem „S“. Sie können mittig oder außenmittig (1/3 zu 2/3) gelagert werden, wobei der Öffnungswinkel frei wählbar ist.





Die 200 mm hohen Lamellen haben eine Rahmenbautiefe von 50 mm und sind aus nicht-isolierten, stranggepressten Aluminiumprofilen. Sie können in starrer oder in beweglicher Version an die Fassade angebracht werden. Eingesetzt werden die Lamellenfenster von EuroLam zur natürlichen Be- und Entlüftung, als Rauch- und Wärmeabzugsgeräte oder zur Lichtregulierung. Sonderanfertigungen sind – wie auch beim Projekt Campus Derendorf – kein Problem.

Honorarfreies Fotomaterial zum Unternehmen und zu dieser Pressemitteilung finden Sie hier: www.mynewsdesk.com/de/eurolam

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über EuroLam GmbH:
Die EuroLam GmbH mit Sitz im thüringischen Wiegendorf (Weimarer Land) zählt zu einem der führenden Anbieter für Lamellenfenster, natürliche Be- und Entlüftung, Klimakontrolle, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Das Unternehmen wurde 1997 von Ernst Hommer gegründet und liefert aktuell unter der gemeinsamen Geschäftsführung mit Heidrun Hommer Lamellenfenster in die ganze Welt. EuroLam stattet Gebäude auf allen Kontinenten aus, bis nach Island, Japan und Neuseeland wurden Lamellenfenster des Thüringer Unternehmens bereits geliefert. Mit einer großen Produktpalette von natürlichen Rauch-Wärme Abzugsgeräten, Lamellenfenstern, Wetter- und Schallschutzlamellen sowie verschiedenem Zubehör und BLL-Systembegrünung trägt EuroLam zur ökologischen Verantwortung bei. EuroLam beschäftigt derzeit ca. 50 Mitarbeiter und legt großen Wert auf fachspezifische und umfangreiche Ausbildung junger Fachkräfte sowie auf unternehmerisch denkende und handelnde Mitarbeiter.



Leseranfragen:

Ansprechpartner:
EuroLam GmbH
Kupferstraße 1
99510 Wiegendorf
Telefon: 036462 33 88 0
Telefax: 036462 33 88 13
E-Mail: pr(at)eurolam.de
Website: www.eurolam.de



PresseKontakt / Agentur:

PR Agentur:
Tower PR
Leutragraben 1
07743 Jena
Telefon: 03641 87611-80
E-Mail: eurolam(at)tower-pr.com
Website: www.tower-pr.com



drucken  an Freund senden  Terminhinweis: Wie und wo sollen die Flüchtlinge leben und wer baut ihnen Wohnraum? Immobilienexperten diskutieren am 6. Oktober in München P&P vermietet 3.245 m² an Noris Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: towerpr
Datum: 18.09.2015 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264495
Anzahl Zeichen: 3282

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" EuroLam schafft beste Lernbedingungen am Campus Derendorf: Optimale Lichtverhältnisse im Neubau der Hochschule Düsseldorf "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EuroLam GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EuroLam feiert 20-jähriges Jubiläum ...

Die Geschichte von EuroLam begann 1997. Das Unternehmen startete mit vier Beschäftigten unter Geschäftsführer Ernst Hommer, der die bis dato auf dem Markt verfügbaren Lamellenfenstersysteme auf technische und ästhetische Weise revolutionierte. 2 ...

Alle Meldungen von EuroLam GmbH