(ots) - Die ZDF-Nachrichtenangebote kommen bei den 
Zuschauern in Deutschland bestens an. 2014 erreichte das 
"heute-journal" mit durchschnittlich 3,72 Millionen Zuschauern und 
einem Marktanteil von 13,6 Prozent den höchsten Jahresmarktanteil 
seit 2003. Im ersten Halbjahr 2015 hat das Nachrichtenmagazin seine 
Reichweite mit einem Marktanteil von 13,7 Prozent (3,82 Millionen 
Zuschauer) nochmals gesteigert. Der Abstand zwischen dem 
"heute-journal" und den ARD-"tagesthemen" ist mit drei Prozentpunkten
so hoch wie nie. Die "heute"-Sendung um 19.00 Uhr erreicht in den 
ersten sechs Monaten des Jahres mit einem Marktanteil von 15,9 
Prozent Platz zwei hinter der "Tagesschau" und vor "RTL aktuell".
   "Wir haben unsere Nachrichtensendungen in den vergangenen Jahren 
energisch reformiert. Mit Erfolg, wie die Zuschauerzahlen zeigen. In 
Krisenzeiten schätzt das Publikum unser glaubwürdiges und 
unabhängiges Angebot", sagte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut vor dem 
Fernsehrat in Mainz. Die Herausforderung für die nächsten Jahre sei 
es, die ZDF-Nachrichten über alle Plattformen zu denken: TV, 
Mediathek, online und Social Media.
   Bereits seit Mai 2015 bietet das ZDF mit "heute +" ein neues, 
crossmediales Nachrichtenangebot für eine jüngere Zielgruppe an. 
Dessen Ziel ist es, Sendungsinhalte noch vor der TV-Sendung über 
Social Media zu verbreiten - mit großer Resonanz: Ein erklärendes 
Grafik-Video über den Fastenmonat Ramadan kam auf mehr als 1,1 
Millionen Facebook-Aufrufe. Die Abrufe der "heute +"-Sendungen über 
die Mediathek haben sich mit mehr als 100 000 pro Monat im Vergleich 
zum Vorgänger-Format "heute nacht" etwa verdreifacht.
   http://twitter.com/ZDF
   Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
   Fotos sind ab 15.00 Uhr erhältlich über ZDF Presse und 
Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über
   https://presseportal.zdf.de/presse/zdffernsehrat
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121