PresseKat - Jedes vierte minder­jährige Kind ist ein Einzel­kind

Jedes vierte minder­jährige Kind ist ein Einzel­kind

ID: 1264282

Jedes vierte minderjährige Kind ist ein Einzelkind

(pressrelations) -
Im Jahr 2014 lebten 26 % der 13,0 Millionen minderjährigen Kinder in Deutschland ohne Geschwister in einem Haushalt. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltkindertags am 20. September auf Basis der Ergebnisse des Mikrozensus mit, der größten Haushaltsbefragung in Deutschland. Knapp die Hälfte der minderjährigen Kinder (47 %) wuchs mit einem weiteren minder- oder volljährigen Geschwisterkind im Haushalt auf. 26 % hatten zwei oder mehr Geschwister.

Insgesamt lebten 2014 in den neuen Ländern 2,3 Millionen minderjährige Kinder, in den alten Ländern waren es 10,7 Millionen. Zu den Kindern zählen leibliche, Stief-, Pflege- und Adoptivkinder.

In Ostdeutschland lebten minderjährige Kinder deutlich häufiger als einziges Kind im Haushalt der Eltern. 2014 waren dort 34 % Einzelkinder, in Westdeutschland waren es hingegen 25 %. 45 % der ostdeutschen Minderjährigen (Westdeutschland: 48 %) wurden mit einem Geschwisterkind groß. Bei 21 % (Westdeutschland: 28 %) waren es zwei oder mehr Geschwister.

In den deutschen Großstädten waren Einzelkinder weiter verbreitet als in kleineren Städten oder Gemeinden. 30 % der minderjährigen Kinder, die in einer Stadt mit mehr als 500 000 Einwohnern lebten, wuchsen 2014 als Einzelkinder auf. In Gemeinden mit weniger als 5 000 Einwohnern waren 24 % der Minderjährigen Einzelkinder.

Im Vergleich zu 1996 erhöhte sich der Anteil der Einzelkinder leicht um zwei Prozentpunkte. In Ostdeutschland (+ 5 Prozentpunkte) war die Zunahme dabei höher als in Westdeutschland (+ 2 Prozentpunkte).


Weitere Auskünfte gibt:

Julia Weinmann

Telefon: +49 611 75 8707



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Julia Weinmann

Telefon: +49 611 75 8707



drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Hü und Hott im Kabinett / Kommentar von Elmar Otto zur Gebietsreform im Thüringer Regierungskabinett NRZ: Dobrindt: Mit mir gibt es kein generelles Tempolimit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.09.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264282
Anzahl Zeichen: 1896

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jedes vierte minder­jährige Kind ist ein Einzel­kind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt