(ots) - Etwa 4.000 Tagungsteilnehmer und Messebesucher
erwartet der Fachverband tekom zur Jahrestagung 2015: 10.-12.
November, Internationales Congresscenter Stuttgart (ICS). Das
Programm umfasst etwa 230 Vorträge, Workshops und Tutorials,
gleichzeitig findet eine Messe mit rund 170 Ausstellern statt. Zur
Zielgruppe zählen Technische Redakteure aus Industrie und
Dienstleistung, weiterhin Experten angrenzender Unternehmensbereiche.
Bereits zum zweiten Mal kommen Fach- und Führungskräfte nach
Stuttgart zum internationalen Branchentreffpunkt rund um die
Technische Kommunikation. Die Jahrestagung gliedert sich in einen
Teil mit Fachvorträgen, Tutorials und Workshops. Weiterhin gehören
eine Messe und die Associations World mit internationalen
Branchenorganisationen dazu.
Das Spektrum der Jahrestagung beginnt bei Grundlagen und
Praxisthemen rund um die Erstellung von Gebrauchs- und
Betriebsanleitungen, Online-Hilfen, Ersatzteilkatalogen,
Datenblättern und Schulungsunterlagen. Dazu zählen Aspekte wie
Normen, Gesetze und Richtlinien, Lokalisierung, professionelles
Schreiben, Projekt- und Kostenmanagement, Terminologie, Usability und
Visualisierung. Die Tagungsteilnehmer erfahren mehr über Trends bei
Informationsentwicklung, mobiler Dokumentation und Augmented Reality.
Etwa 275 Experten konnte die tekom für das Vortragsprogramm gewinnen.
Neue Aspekte präsentieren die Organisatoren mit Data- und
Cyber-Security sowie dem Doku-Slam. Ebenfalls neu sind die
Veranstaltungen "Information Energy", außerdem "Intelligent
Information".
Nach 2014 finden parallel die FokusTage statt, jeder FokusTag mit
eigenem Motto. Am 10. November lautet es "IntranetMacher". Sechs
Experten erläutern Grundlagen sowie Trends bei Mitarbeiterportalen,
Intranet-Konzepten und Dokumentationsbereitstellung. Der zweite
FokusTag steht unter der Überschrift "TechnischesMarketing". In
sieben Fachvorträgen geht es um Marketing und Verarbeitung von
Informationen der Technischen Kommunikation.
Zu den Schwerpunkten der Messe zählen Autorensysteme,
Katalogerstellung, Lokalisierung und Übersetzung, Projektmanagement,
Publishing-Lösungen, Redaktions-/Content-Management-Systeme,
Technische Illustration und Terminologiemanagement. Gezeigt werden
zahlreiche Produktneuheiten, außerdem redaktionelle Dienstleistungen.
In 58 Toolpräsentationen stellen die Aussteller Software und
Praxislösungen vor.
Das Programm ist unter http://tagungen.tekom.de/h15 verfügbar. Die
tekom Deutschland ist der deutsche Fachverband für Technische
Kommunikation und hat etwa 8.000 Mitglieder in allen Branchen.
Pressekontakt:
tekom, Gregor Schäfer, Tel. 0711/65704-54, g.schaefer(at)tekom.de