(ots) -
- Deutschlandpremiere der SPIEGEL Geschichte Dokumentation "Abschied
vom Sonntagsbraten - Der Siegeszug von Pizza, Döner und Sushi" am 2.
Oktober um 16.00 Uhr
- Serien Special "Hamburg - New York nonstop" am 9. Oktober mit den
Premieren von "Show me a Hero" (Sky) und "Public Morals" (TNT Serie)
17. September 2015 - "Man weiß nie, wann das nächste Mal
Filmgeschichte geschrieben wird" - das ist der Leitspruch des
diesjährigen 23. Filmfest Hamburg, das vom 1. bis 10. Oktober
stattfindet und zum zweiten Mal von Sky als Partner unterstützt wird.
In Zusammenarbeit mit dem Filmfest Hamburg präsentiert Sky den
Festivalbesuchern an zwei Abenden absolute Programmhighlights.
Das Sky Engagement startet am 2. Oktober um 16 Uhr mit der SPIEGEL
Geschichte Dokumentation "Abschied vom Sonntagsbraten - Der Siegeszug
von Pizza, Döner und Sushi", die in Anwesenheit der Protagonisten
Ethnologe Prof. Marin Trenk und Zwei-Sterne-Koch Christian Lohse ihre
Deutschlandpremiere feiert. Am 9. Oktober ab 19.30 Uhr geht es im
CinemaxX Dammtor mit zwei herausragenden Serienhits aus den USA
weiter. Das Sky Serien Special "Hamburg - New York nonstop"
präsentiert die HBO-Deutschlandpremieren von "Show me a Hero" und die
Deutschlandpremiere der TNT US-Produktion "Public Morals", die in
Deutschland im Winter 2015/16 auf TNT Serie ausgestrahlt wird.
Über "Abschied vom Sonntagsbraten - Der Siegeszug von Pizza, Döner
und Sushi":
Professor Marin Trenk ist Ethnologe. Food-Ethnologe. Er ist der
einzige seiner Art, der sich hierzulande schwerpunktmäßig mit der
Kultur und der Geschichte des Essens beschäftigt. In seinen Seminaren
befragt der Wissenschaftler regelmäßig Studenten nach ihren
kulinarischen Vorlieben - und bekommt immer wieder die gleichen
Antworten: Alle favorisieren die thailändische, die japanische, die
italienische Küche. Die deutsche Küche kennt kaum noch einer.
SPIEGEL-TV-Autor Ralph Quinke hat sich gemeinsam mit dem Ethnologen
Professor Marin Trenk und mit Christian Lohse, dem streitbaren
Zwei-Sterne-Koch aus Berlin, auf eine Entdeckungsreise begeben durch
Lokalitäten, die den kulinarischen Mainstream von heute
repräsentieren: Pizzerien, Sushi-Bars und Döner-Buden.
Der Sky Dokumentationsabend auf dem Filmfest Hamburg
Datum: Freitag, 2. Oktober
Ort: Nochtspeicher, Bernhard-Nocht-Straße 69a, 20359 Hamburg
Uhrzeit: 16.00 Uhr, Deutschlandpremiere der SPIEGEL Geschichte
Dokumentation "Abschied vom Sonntagsbraten - Der Siegeszug von Pizza,
Döner und Sushi" mit anschließender Gesprächsrunde
Über "Show me a Hero":
Yonkers, New York, in den späten 1980er-Jahren: Mit gerade einmal 28
Jahren wird Nick Wasicsko (Oscar Isaac) zum Bürgermeister des
Städtchens Yonkers im Bundesstaat New York gewählt. Endlich wird sein
Traum Wirklichkeit. Doch bereits vor seinem Amtsantritt wird Nick mit
einer gerichtlichen Anordnung konfrontiert, die sein Leben und seine
Karriere überschatten wird: Er muss in einer weißen
Mittelschichtsgegend Sozialwohnungen für afroamerikanische Bürger
bauen lassen. Seine Bemühungen, diesen Anforderungen gerecht zu
werden und den vorherrschenden Rassismus zu bekämpfen, reißen die
Gemeinde entzwei, lähmen die kommunale Regierung und zerstören
letztendlich sein Leben und seine Karriere.
Über "Public Morals":
New York, Anfang der 1960er Jahre: Im Iren-Viertel Hell's Kitchen
regiert die Mafia, Glücksspiel und Prostitution sind so alt wie die
Stadt selbst und die Polizei behandelt die Delikte wie schon seit 100
Jahren: Sie verwaltet sie. Als Leiter des Sittendezernats und Neffe
eines Mafioso balanciert Terry Muldoon (Edward Burns) auf dem
schmalen Grat zwischen öffentlicher Ordnung und etablierter
Korruption. Doch der Nachwuchs aufseiten der Polizei und der Mafia
gefährdet das Gleichgewicht und steuert das Viertel ins Chaos. Als
nach dem Mord an seinem Onkel Mr. O (Timothy Hutton) ein Krieg
zwischen zwei Lagern der irischen Mafia entbrennt, hat Muldoon alle
Hände voll damit zu tun, seine Stadt unter Kontrolle zu halten. Der
US-Sender TNT produzierte "Public Morals" gemeinsam mit Amblin
Television. Executive Producers waren Steven Spielberg, Justin Falvey
und Darryl Frank, die auch schon an der TNT-Hitserie "Falling Skies"
arbeiteten.
Das Sky Serien Special "Hamburg - New York nonstop" auf dem Filmfest
Hamburg
Datum: Freitag, 9. Oktober
Ort: CinemaxX Dammtor
Uhrzeit: 19.30 Uhr, Deutschlandpremiere von "Show me a Hero"
21.00 Uhr, Deutschlandpremiere von "Public Morals"
Beide Serien werden im Originalton gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Tickets für alle Sky Veranstaltungen sind in der Vorverkaufsstelle im
Hamburger Levantehaus sowie in den sechs Kinos, in denen Filmfest
Hamburg zu Gast sein wird, verfügbar.
Über Sky Deutschland:
Mit rund 4,3 Mio. Kunden und einem Jahresumsatz von 1,8 Mrd. Euro ist
Sky in Deutschland und Österreich Pay-TV-Marktführer. Das
Programmangebot besteht aus Live-Sport, Spielfilmen, Serien,
Kinderprogrammen und Dokumentationen. Sky Deutschland beschäftigt
rund 2.600 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Unterföhring bei
München. Das Unternehmen ist Teil von Europas führender
Unterhaltungsgruppe Sky plc (Stand: 30.06.2015).
Pressekontakt:
Pia Halbig
Consumer Communications
Tel. +49 89 9958 6342
pia.halbig(at)sky.de
twitter.com/SkyDeutschland