(ots) - NEXCOM hat seine 
Industrie-Firewall-Plattform DNA 1510 vorgestellt, die auf einem 
Cavium OCTEON® III CN7010 Prozessor basiert, um mit dem industriellen
Internet der Dinge (IIoT) einhergehende Sicherheitsrisiken leichter 
zu steuern. In rauen Industrieumgebungen bietet die industriell 
gehärtete DNA 1510 unmittelbaren und strengen Schutz für 
Industriemaschinen und Kontrollsysteme, indem industrielle Netzwerke 
vor externen Eindringlingen sowie internen Bedrohungen zuverlässig 
beschützt werden.
   "IIoT eröffnet enorme Möglichkeiten für einen optimierten 
Anlagenbetrieb. Durch die Verbindung von Once-Standalone-Ausrüstung 
und Maschinen mit industriellen Netzwerken können Hersteller einen 
Gesamtüberblick über die Anlagenaktivitäten erhalten, um rechtzeitig 
Anpassungen vorzunehmen. Daher müssen industrielle Netzwerke 
sorgfältig gesichert werden und nur den Durchlauf von autorisiertem 
Verkehr gestatten, während unaufgeforderte Verbindungsversuche in 
Schach gehalten werden. Um Sicherheitsbedrohungen entgegenzuwirken, 
hat NEXCOM die DNA 1510 leistungsstark und robust entworfen, sodass 
Endpunkt-Schutz in Anlagen geboten wird", erklärt Hadwin Liu, Chief 
Architect bei NEXCOM Network and Communication Solutions Business 
Group.
   Für eine stärkere Implementierung und Durchsetzung von 
Sicherheitspolitiken ist die durch einen Cavium OCTEON® III CN7010 
Prozessor angetriebene Industrie-Firewall-Plattform DNA 1510 mit 
speziellen hardwarebeschleunigenden Engines ausgestattet, die die 
Vernetzungs- und Sicherheitslast abwickeln. Mit Verbesserungen im 
Bereich Vernetzung, Lastausgleich, Servicequalität (QoS), Deep Packet
Inspection (DPI) und Kryptographie kann die DNA 1510 anhand von 
granularen Regeln Verkehr filtern.
   Je nach Anwendungsbedürfnissen kann die DNA 1510 das Weiterleiten 
von Paketen verhindern, die von unzulässigen IP-Adressen gesendet 
wurden, externen Zugriff auf entmilitarisierte Zonen (DMZ) 
einschränken sowie verdächtige Nachrichten, die in gewöhnlichen 
Paketen eingekapselt sind, erkennen und abfangen. Die DNA 1510 kann 
auch mobile Mitarbeiter durch verschlüsselte Kommunikationskanäle 
verbinden, wodurch das Risiko der Dateneinsicht und -verfälschung 
während des Transfers reduziert wird.
   Hinsichtlich der Betriebsbedingungen, in denen Industriemaschinen 
und Kontrollsysteme betrieben werden, ist die DNA 1510 nach den 
Normen IEC 61850-3 und IEEE 1613 entworfen, um den Herausforderungen 
im Umfeld von Kraftwerken und Umspannwerken gerecht zu werden. 
Beispielsweise verfügt die Industrie-Firewall über elektromagnetische
Störungen (EMI) und unterstützt einen erweiterten Temperaturbereich 
von -40 bis 75 Grad Celsius sowie eine flexible Stromversorgung von 
12 V bis 72 VDC.
   Während das industrielle Ethernet sich erfolgreich durchgesetzt 
hat, haben sich laut Dells Jahresbericht zu Bedrohungen Angriffe auf 
industrielle Kontrollsysteme zwischen 2013 und 2014 verdoppelt. Für 
den Einsatz von IIoT ist die Reduzierung von Risiken genauso wichtig 
wie die Steigerung operativer Effizienz und erfordert somit 
Industrie-Firewalls.
   Haupteigenschaften
--  1,2 GHz Cavium OCTEON® III CN7010 Prozessor mit cnMIPS64 Single-Core
--  integrierter 1 GB DDR3, bis zu 2 GB
--  integrierter 4 GB eMMC, bis zu 8 GB
--  Kupfer-/Glasfaser-Komboanschluss an WAN- und DMZ-Ports
--  flexibler dreipoliger Industrial Phoenix DC-Stromeingang (12 V - 72 DC)
    oder koaxialer Standardstromtyp (12 VDC)
--  vier Gbe-Ports
--  lüfterloses Design mit Unterstützung für erweiterten
    Betriebstemperaturbereich von -40 Grad Celsius bis 75 Grad Celsius
--  mehrere Montagemöglichkeiten: Schiene, Rackmount-System, Schreibtisch
    und Wandhalterung
--  kompakte Größe: 160 x 120 x 66 mm
   Informationen zu NEXCOM: NEXCOM, gegründet 1992, integriert seine 
Möglichkeiten und ist in sechs globalen Geschäftsfeldern tätig: 
Multimedia-Lösungen, Mobile-Computing-Lösungen, 
IoT-Automatisierungslösungen, Netzwerk- und Kommunikationslösungen, 
intelligente digitale Sicherheit sowie medizinische und 
Gesundheitsinformatik. NEXCOM betreut seine Kunden weltweit durch 
seine Tochtergesellschaften in fünf großen Industrieländern. Im 
Rahmen des IoT-Megatrends erweitert NEXCOM sein Angebot durch 
Lösungen für künftige Anwendungen, einschließlich IoT, Roboter, 
vernetzte Autos, Industrie 4.0 und industrielle Sicherheit. 
www.nexcom.com [http://www.nexcom.com/]
   Alle Handelsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
   KONTAKT:   Liyin Lin   Marketing Director   E-Mail: 
liyinlin(at)nexcom.com.tw[mailto:liyinlin(at)nexcom.com.tw]  Tel: +886 2 
8226 7786 Durchw. 2110
   Web site:  http://www.nexcom.com/