(ots) -
Sie sind kleiner als ein Millimeter, aber dennoch gigantisch. Die
sogenannten Bärtierchen haben die Gabe, sich in eine Art
todesähnlichen Zustand zu versetzen und auf diese Weise schadenfrei
durchs Weltall zu fliegen und sogar Radioaktivität zu ertragen. Das
Bärtierchen ist nur einer der tierischen Zeitgenossen, die Dirk
Steffens in der zweiteiligen Dokumentationsreihe "Terra X -
Supertiere" ab Sonntag, 20. September 2015, 19.30 Uhr, im ZDF
vorstellt. ZDFneo präsentiert die erste Folge "Die Hartnäckigen"
bereits am Samstag, 19. September 2015, um 14.15 Uhr.
In der ersten Folge geht es um tierische Superhelden, die
besonders harte und extreme Lebensbedingungen meistern. Mal ist es
die geschickte Anpassung, mal das richtige Outfit, die ihnen ein
Überleben in Eiseskälte oder Höllenhitze ermöglichen. Als wahre
Hitzehelden präsentieren sich einige Chamäleon-Arten. Je nach
Temperatur ändern sie ihr Schuppenkleid - von schwarz bis ganz weiß.
Heiß auf Kälte sind dagegen manche Otter. Behilflich ist ihnen dabei
ihr dichtes Fell, auf dem pro Quadratzentimeter rund 100 000 Haare
wachsen. Die Otter pusten zwischen ihre Haare kleine Luftbläschen,
die für zusätzliche Kälteisolierung und einen gewissen Wasserschutz
sorgen, so dass sie selbst problemlos ein Eisbad nehmen können.
Folge zwei der "Supertiere" ist am Samstag, 26. September 2015, um
14.20 Uhr in ZDFneo und am Sonntag, 27. September 2015, 19.30 Uhr, im
ZDF unter dem Titel "Die Trickreichen" zu sehen. Dort geht es um
Tiere, die besonders ausgebufft durchs Leben gehen. Ein echter
Trickbetrüger ist dabei der Kuckuck. Er stiehlt aus einem fremden
Nest ein Ei und legt an dessen Stelle sein eigenes hinein, um mit
seinem Nachwuchs nicht zu viel Arbeit zu haben. Damit der Schwindel
nicht auffällt, passt der Kuckuck seine Eier denen der Zieheltern an.
https://presseportal.zdf.de/pm/terra-x-supertiere-mit-dirk-steffens/
http://terrax.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12145;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über presseportal.zdf.de/presse/terrax
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121