(ots) - Der TV-Sender A&E, der am 22. September seinen
ersten Geburtstag im deutschsprachigen Raum feiert, startet am 14.
September eine Markenkampagne. In ihrem Mittelpunkt stehen Spots, die
unter dem Motto "Sei keine Kopie, sei du selbst!" den Claim des
Senders "Be Original" aufgreifen.
Eine Kunststudentin, die sich erfolglos als szenige
Grafittisprayerin versucht, ein Genießer, der in der Rolle eines
Konditormeisters scheitert, und ein Radfahrer, der trotz voller
Ledermontur auf dem Motorrad eine erbärmliche Figur abgibt. Dies sind
die Hauptfiguren der neuen Markenkampagne des TV-Senders A&E, der am
22. September seinen ersten Geburtstag im deutschsprachigen Raum
feiert. Die Kampagne rückt mit etwas Humor Charaktere in den
Mittelpunkt, die kläglich in Rollen scheitern, für die sie partout
nicht geeignet sind.
Die Botschaft "Sei keine Kopie, sei du selbst!" spielt auf den
Claim "Be Original" und auf das Konzept des Senders an, der rund um
die Uhr innovatives Reallife Dokutainment, echte Originale und deren
ungewöhnliche Erlebnisse und Lebensentwürfe zeigt. Zu aktuellen
Programmhighlights von A&E zählen international erfolgreiche Formate
wie "Duck Dynasty", "Wahlburgers" und "Storage Wars - Die
Geschäftemacher". Die Kampagne knüpft pünktlich zum ersten
Sendergeburtstag an die Launchkampagne aus dem vergangenen Jahr an,
in der die A&E Erfolgsserien und ihre Protagonisten im Mittelpunkt
standen. Sie konzentriert sich nun formatunabhängig auf die Menschen,
die der Zielgruppe von A&E - Männer und Frauen im Alter zwischen 25
und 54 Jahren - entstammen könnten, sowie auf Situationen, die aus
dem echten Leben gegriffen sind.
Die drei Spots sind ab dem 14. September auf der Kampagnenseite
www.ae-tv.de/beoriginal sowie senderübergreifend on air und vor allem
flächendeckend online zu sehen. Die Kampagnenspots und weitere
Werbemittel werden außerdem via Out of Home und Social Media
verbreitet. Begleitet wird der Kampagnenstart von einem Gewinnspiel.
Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, ein Foto auf die Kampagnenseite
zu laden oder es via Twitter oder Instagram mit dem Hashtag
#beoriginal zu posten. Mit dem Foto sollen die Teilnehmer zeigen,
inwiefern sie ein echtes Original sind.
Die Konzeption und Umsetzung der Awareness-Kampagne verantwortet
die Münchner Agentur Pixelschickeria. Für die virale Verbreitung der
Videos holt sich A&E Unterstützung bei der dot.gruppe in Hamburg. Für
den Mediamix setzt der Sender auf die Münchner Brainagency.
"Auf A&E stehen außergewöhnliche Charaktere und echte Originale im
Mittelpunkt. Unsere Awareness-Kampagne ruft mit einem Augenzwinkern
dazu auf, sich auf das Original in uns selbst zu besinnen. Ein Jahr
nach dem erfolgreichen Senderlaunch wird die Kampagne dazu beitragen,
die Bekanntheit von A&E als starke Entertainmentmarke im
deutschsprachigen Raum weiter auszubauen", so Sebastian Wilhelmi,
Director Marketing & Communications der The History Channel (Germany)
GmbH & Co. KG, einem Joint Venture von A+E Networks Deutschland und
NBC Universal Global Networks Deutschland, das im deutschsprachigen
Raum die Sender A&E und HISTORY betreibt und vermarktet.
Weitere Informationen zu A&E finden Sie unter www.ae-tv.de sowie
unter www.facebook.com/aetvDeutschland.
Über A&E:
A&E zeigt rund um die Uhr innovatives Reallife Dokutainment. Gemäß
seinem Claim "Be Original" zeigt der Sender echte Originale und deren
ungewöhnliche Erlebnisse und Lebensentwürfe. Das Programm verbindet
fesselnde Familiengeschichten, spannende Deals, gefährliche
Crime-Formate und Serien, die die Grenze der menschlichen Wahrnehmung
überschreiten, zu einem facettenreichen Entertainment-Erlebnis. A&E
wird weltweit in mehr als 160 Millionen Haushalten in über 75 Ländern
empfangen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird der
nichtfiktionale digitale Sender als Joint Venture aus A+E Networks
und NBC Universal Global Networks Deutschland betrieben und
vermarktet. Die Verbreitung erfolgt über Kabel, Satellit, IP- und
Mobil-TV. A&E kann über Sky, Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk,
Telekom, Vodafone, Primacom, A1, Hutchinson 3G, UPC Cablecom,
Swisscable und UPC Austria bezogen werden. Eine Auswahl der Sendungen
von A&E ist als Video on Demand-Angebot auf verschiedenen
Plattformen, u.a. auf Maxdome, verfügbar. Weitere Informationen zum
Empfang gibt es unter ae-tv.de, ae-tv.at und ae-tv.ch.
Pressekontakt:
Nicolas Finke
Head of Press
Tel.: 089/38199-731
Fax: 089/38199-9731
E-Mail: nicolas.finke(at)aenetworks.de
ae-tv.de
Sebastian Wilhelmi
Director Marketing & Communications
Tel.: 089/38199-730
Fax: 089/38199-9730
E-Mail: sebastian.wilhelmi(at)aenetworks.de
ae-tv.de