PresseKat - DeviceLock und SecurStar kämpfen gemeinsam gegen Gefahr von Datenlecks

DeviceLock und SecurStar kämpfen gemeinsam gegen Gefahr von Datenlecks

ID: 126158

Endpoint-Security- und Verschlüsselungsspezialist vereinbaren Zusammenarbeit / Datenlecks über transportable Datenträger wirksam ausschließen

(firmenpresse) - DeviceLock, Spezialist für kontextabhängige Data Leakage Prevention und SecurStar, Spezialist für Daten- und Voice-Encryption-Lösungen, stellen im Rahmen einer Technologiekooperation eine integrierte, zentral administrierbare Endpoint-Security-Lösung mit Verschlüsselungsfunktion vor. Die Lösung reduziert das Risiko von Datenlecks, die durch unkontrollierte Datentransfers von den Unternehmens-PCs und -Laptops auf lokal angeschlossene transportable Speichermedien und Geräte wie USB-Sticks, Flash-Memory-Cards und CDs oder DVDs entstehen können.

Die DeviceLock-Software zur umfassenden Zugriffskontrolle für transportable Geräte und lokale Schnittstellen der Unternehmensrechner ist seit der neuen Version 6.4.1 mit den umfassenden Datenverschlüsselungsfunktionen des DriveCrypt Plus Pack Enterprise (DCPPE) 2.3.11 von SecurStar kombinierbar. Ist die SecurStar-Lösung zusammen mit DeviceLock auf dem lokalen Rechner installiert, kann der IT-Verantwortliche definieren, welche Daten vor einer Übertragung auf tragbare Geräte und transportable Speicher zwingend verschlüsselt werden müssen. Während sowohl alle Datenverschlüsselungen als auch alle zentralisierten Schlüssel- und Passwort-Managementfunktionen von DriveCrypt übernommen werden, wendet DeviceLock sein „Crypto Intelligence“-Feature an, um zu erkennen, ob die Daten, die auf transportable Speichermedien transferiert werden sollen, verschlüsselt sind oder nicht. Beispielsweise kann es bestimmten Mitarbeitern oder Mitarbeitergruppen erlaubt sein, Daten auf USB-Flash-Drives zu schreiben und zu lesen, aber nur, wenn diese vorher mit DriveCrypt verschlüsselt wurden. Andere Nutzer dürfen von transportablen Speichern nur lesen, aber nicht darauf schreiben, selbst wenn eine Verschlüsselung durchgeführt wurde. Mit diesem Datenzentrierten Ansatz können Organisationen sicher gehen, dass wertvolle Unternehmensinformationen auch auf transportablen Datenträgern durch eine starke Verschlüsselung sicher vor unerlaubtem Zugriff geschützt sind, selbst wenn die Geräte verloren gehen oder gestohlen werden sollten.





Technologiepartnerschaft

„Durch unsere Technologiepartnerschaft mit SecurStar können wir DeviceLock-Kunden zukünftig eine Lösung anbieten, die auf dem neuesten Stand der Technik die gesamte Gerätekontrolle und die Verschlüsselung sowohl auf der Festplatte als auch auf allen anderen Datenträgern integriert“, betont Ashot Oganesyan, Chief Technology Officer und Gründer von DeviceLock. „Dabei ist die Lösung zuverlässig und erschwinglich für Organisationen jeder Größe und Branche – ein wichtiger Faktor in Zeiten der knappen IT-Budgets.“ Beide Lösungen, DeviceLock und DriveCrypt können separat voneinander gekauft werden. „Das integrierte Bundle ist ein perfektes Beispiel für eine Lösung, die auf der Technologieführerschaft beider Partner in ihrem bestimmten Feld aufbaut und die es ermöglicht, dass gemeinsame Kunden in der Lage sind, eines der beiden Produkte mit dem anderen zu ergänzen, ohne dabei Funktionen zu doppeln“, so Oganesyan. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit DeviceLock“, sagt Wilfried Hafner, CEO und Gründer von SecurStar. „Es ist eine starke kombinierte Lösung für Kunden, die DLP Richtlinien umsetzen müssen und bessere Kontrolle über ihre Daten behalten wollen. Organisationen, die bisher Probleme mit portablen Geräten und der Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien für transportable Geräte hatten, können nun auf eine praktische und kosteneffiziente Lösung zurückgreifen.“

Absicherung mit DeviceLock-Software

Die DeviceLock-Software schützt Unternehmen aller Größenordnungen gegen Datenlecks, die durch unachtsame Mitarbeiter sowie durch Datendiebstahl entstehen können. DeviceLock wurde für Microsoft-Umgebungen entwickelt und verfügt über eine zentrale Management-Plattform, die auf Wunsch vollständig in das Microsoft Active Directory integriert wird. IT-Administratoren können den Zugang zu allen Ports und Geräten inklusive iPhone, BlackBerry, Windows Mobile- und Palm-basierten Endgeräten sowie allen Arten von lokalen, virtuellen und Netzwerkdruckern von dieser zentralen Management-Plattform aus kontrollieren. Weiterhin ist es möglich, Logs und Schattenkopien der Daten anzulegen. DeviceLock unterstützt eine echte Dateityperkennung und kann Lese- oder Schreibvorgänge von mobilen Speichergeräten registrieren, Analysen des gesamten binären Inhalts einer Datei in Echtzeit durchführen und somit Sicherheitsrichtlinien, die auf dem Dateityp basieren, wirksam durchsetzen. Außerdem blockiert DeviceLock USB- oder PS/2-Hardware-Keylogger, die verbotenerweise Tastatureingaben mitschneiden.

Festplattenverschlüsselung mit SecurStar

SecurStars DCPP Enterprise Edition ist eine zentral administrierbare Festplattenverschlüsselungslösung. Es bietet Organisationen einen effizienten Weg, Microsoft Windows-basierte Clients wie Laptops, Firmen-PCs und Server zu sichern und damit das Risiko ungewollter Offenlegung bei Verlust oder Diebstahl der Daten zu reduzieren. Zusätzlich werden mobile Datenträger wie tragbare Festplatten-Laufwerke, USB-Speichermedien, DVDs oder CD-ROMs unterstützt. Eine zentrale Managementkonsole gibt Administratoren ein breites Spektrum an Möglichkeiten wie die Active Directory-Integration, Passwort- und Datenträger-Wiederherstellung sowie zahlreiche Reporting-Funktionen und Remote-Installationsmöglichkeiten. DCPPE ist für Endnutzer transparent und die Client-Encryption-Engine verwendet den 256 Bit Advanced Encryption Standard für schnelle, sichere und zuverlässige Performance.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DeviceLock Inc.
Seit der Gründung im Jahre 1996, damals noch als SmartLine, stellt DeviceLock Endpoint Security-Lösungen für Unternehmen aller Größenordnungen und Industriezweige zur Verfügung. DeviceLock ist aktuell weltweit auf etwa vier Millionen Rechnern in über 58.000 Unternehmen installiert und stellt sicher, dass alle Endpoint-Schnittstellen zum Firmennetz geschützt sind. Zum Kundenkreis von
DeviceLock gehören Finanzinstitute, Behörden, militärische Netzwerke, medizinische Versorgungseinrichtungen, Telekommunikationsfirmen und Bildungseinrichtungen. DeviceLock ist ein internationales Unternehmen mit Niederlassungen in Ratingen, Deutschland, San Ramon, USA, London, Großbritannien, Mailand, Italien, und Moskau, Russland.

Über SecurStar
SecurStar wurde 2001 von Wilfried Hafner gegründet und ist ein mehrfach ausgezeichneter Hersteller von Sicherheitssoftware mit über fünf Millionen Nutzern weltweit. Vom Hauptsitz in München aus wurden die Produkte von SecurStar zunächst entwickelt, um die Sicherheitsansprüche von Telekommunikationsanbietern und dem Militär zu erfüllen. DriveCrypt ist
SecurStars wichtigstes Produkt und dringt als Firmenlösung weltweit immer weiter vor.



Leseranfragen:

DeviceLock Europe GmbH
Mathias Knops
Halskestraße 21
40880 Ratingen
Tel.: +49 2102 89211-0
E-Mail: info(at)devicelock.de
Internet: http://www.devicelock.de



PresseKontakt / Agentur:

talkabout communications gmbh
Christina Herborg / Florian Hohenauer
Balanstraße 73
81541 München
Tel.: +49 89 459954-18/-17
E-Mail: cherborg(at)talkabout.de,
fhohenauer(at)talkabout.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Computec Media mit Videospieleportal auf Erfolgskurs ZyLAB integriert Google Maps in seine Information Access Platform
Bereitgestellt von Benutzer: ggrattalkabout
Datum: 12.10.2009 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126158
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Knops
Stadt:

40880 Ratingen


Telefon: +49 2102 89211-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.10.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DeviceLock und SecurStar kämpfen gemeinsam gegen Gefahr von Datenlecks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DeviceLock Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DeviceLock stoppt den iPad Jailbreak Rock in Unternehmen ...

Ratingen, Deutschland – 10. August 2010 – DeviceLock Inc., ein weltweit führendes Unternehmen in Endpunkt Data Leak Prevention-Software-Lösungen, empfiehlt Unternehmen den lokalen Austausch sensitiver Daten zwischen iPads, iPhones sowie iPod To ...

Mit Volltextsuche Datenlecks aufspüren ...

Ratingen, 2. Dezember 2009 - DeviceLock, Spezialist für kontextabhängige Data Leakage Prevention an den Netzwerkendpunkten, präsentiert mit dem DeviceLock Search Server (DLSS) eine umfangreiche Volltext-Suchfunktion für die zentrale Schattenkopie ...

DeviceLock schützt vor Datenlecks unter Windows 7 ...

Ratingen, 21.10.2009 - DeviceLock, Spezialist für kontextabhängige Data Leakage Prevention (DLP), integriert mit der neuen Version DeviceLock 6.4.1 den Support von Windows 7 in die DLP-Lösung. DeviceLock sichert die Schnittstellen von Firmenrechne ...

Alle Meldungen von DeviceLock Europe GmbH