Feriengebiet im Naturreservat - Autofreies Feriengebiet vor den Toren Berlins
(firmenpresse) - Jahre nach der ersten Neuorientierung der Stadt Zehdenick zum touristischen Naherholungszentrum vor den Toren Berlins hat am Donnerstag, den 03.09.2015, der Stadtentwicklungsausschuss im Einklang mit der Raumordnung und Landesplanung die Neuaufstellung eines Bebauungsplanes für ein „Feriengebiet Am Eichlerstich“ beschlossen.
Bereits im Vorfeld der Neuaufstellung wurden seitens der Stadt und des vertraglich gebundenen Entwicklungsträgers umfangreiche Vorarbeiten zur Standortklärung und Standortbeurteilung durchgeführt. Das kommende Feriengebiet umfasst eine Gesamtfläche von fast 220.000 qm und soll mit ca. 120 Ferienhäusern am See und Ferienwohnungen bebaut werden.
Im Gegensatz zu früheren Planungen sollen im kommenden Erholungsraum direkt im Anschluss an den Stadtteil Neuhof auch infrastrukturelle Akzente gesetzt werden. Neben vielseitigen Freizeitangeboten mit Themenspielplätzen für Kinder, Klettergarten, Kletterwand und Vielem mehr sollen ein ausgedehnter Wellness & Spa-Bereich mit Innen- und Außensaunen, beheiztem Schwimmbad und Massageanwendungen die Attraktivität steigern und den Erholungswert unterstreichen helfen. Eine Einkaufsfunktion mit Bäckerei, Getränke und Universaleinkauf ist ebenso geplant.
Unter dem Aspekt ökologisch-nachhaltiges Bauen sollen die Ferienhäuser in Holzbauweise und mit integrierter Fußbodenheizung entstehen. Der Erholungsbereich des Feriengebietes wird zur autofreien Zone erklärt. Die Bewirtschaftung aller Ferienhäuser und Ferienwohnungen am See erfolgt über Elektromobile. Stadt und Entwicklungsträger wollen damit zugleich den Blickwinkel auf die CO2 Reduktion lenken. Daneben sind die Belassung ausgedehnter Grünzonen und die Schaffung von sog. Habitat-Bereichen für Vogel- und Artenschutz vorgesehen.
Nach heutigen überschläglichen Berechnungen wird durchschnittlich eine 100 bis 150 tägige Vollauslastung pro Jahr angestrebt. Insgesamt sind Unterkünfte und Räumlichkeiten für ca. 600 Erholungssuchende geplant. Interessierte Käufer können zwischen 6 verschiedenen Ferienhaustypen und Ferienwohnungen von ca. 26 bis maximal ca. 58 qm Wohnfläche wählen.
Als frühester Start der Bebauung ist die Realisierung der ersten Ferienhäuser am See in 2016 geplant.
Das Internetportal www.ferienpark-am-see.com bietet einen ersten Überblick.
Der Wassergarten von Zehdenick - Ein Feriengebiet in Mitten der Natur.
HSW FeWoBau Berlin – Hamburg GmbH
Alina Schwierz
Elsastraße 49
22083 Hamburg
Deutschland
Telefon +49 (0)40 – 333 508 56
Telefax +49 (0)40 – 655 841 12
Email info(at)hsw-fewo.de
Internet www.hsw-fewo.de
HSW FeWo Bau Berlin - Hamburg GmbH
Sitz der Gesellschaft: Hamburg
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: HRB 137394
USt-IdNr.: DE301233095
Geschäftsführerin: Alina Schwierz
HSW FeWoBau Berlin – Hamburg GmbH
Alina Schwierz
Elsastraße 49
22083 Hamburg
Deutschland
Telefon +49 (0)40 – 333 508 56
Telefax +49 (0)40 – 655 841 12
Email info(at)hsw-fewo.de
Internet www.hsw-fewo.de
HSW FeWo Bau Berlin - Hamburg GmbH
Sitz der Gesellschaft: Hamburg
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: HRB 137394
USt-IdNr.: DE301233095
Geschäftsführerin: Alina Schwierz
HSW FeWoBau Berlin – Hamburg GmbH
Alina Schwierz
Elsastraße 49
22083 Hamburg
Deutschland
Telefon +49 (0)40 – 333 508 56
Telefax +49 (0)40 – 655 841 12
Email info(at)hsw-fewo.de
Internet www.hsw-fewo.de
HSW FeWo Bau Berlin - Hamburg GmbH
Sitz der Gesellschaft: Hamburg
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: HRB 137394
USt-IdNr.: DE301233095
Geschäftsführerin: Alina Schwierz