PresseKat - Ratifizierung der KURS-Kooperationsvereinbarung zwischen dem CURA Kath. Krankenhaus im Siebengebirge

Ratifizierung der KURS-Kooperationsvereinbarung zwischen dem CURA Kath. Krankenhaus im Siebengebirge und der Konrad-Adenauer-Schule, Bad Honnef

ID: 1260572

(PresseBox) - Die Konrad-Adenauer-Schule in Bad Honnef und das CURA Kath. Krankenhaus ratifizieren heute ihre Kooperationsvereinbarung als KURS-Lernpartner. Die Vereinbarung bildet die Grundlage für zahlreiche gemeinsame zukünftige Aktivitäten. Auf musisch-spielerische Art präsentierten die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben, die im Bereich des Schulsanitätsdienstes bereits auf sie zugekommen sind.
Ralf Wermter, Schulleiter der Konrad-Adenauer-Schule, verleiht seiner Begeisterung Ausdruck: ?Wir freuen uns auf die neue KURS-Lernpartnerschaft mit dem CURA Krankenhaus, da wir bereits ausgesprochen gute Erfahrung mit einer KURS-Lernpartnerschaft gemacht haben. Heute erweitern wir das Spektrum für unsere Schülerinnen und Schüler, die jetzt auch Einblicke in die Arbeitswelt eines Unternehmen im sozialen Bereich gewinnen können.?
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Physiotherapie erproben Schülerinnen und Schüler verschiedene Ballspiele im Sportunterricht. Diese Ballspiele dienen dazu, den Jugendlichen eine mögliche Form der Therapie aufzuzeigen. Die Patienten des Unternehmens sind in der Koordination und Bewegung eingeschränkt und müssen mobilisiert werden.
?Der Kontakt zwischen Jung und Alt rückt ältere Menschen wieder in die Mitte der Gesellschaft. Für die Schülerinnen und Schüler werden Perspektiven für einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz sichtbar. Dies umfasst viele Qualifikationsbereiche im Krankenhaus, angefangen vom Pflegebereich bis bin zum kaufmännischen Bereich,? erläutert Thorsten Schütze, Kaufmännischer Direktor.
Jürgen Hindenberg, IHK Geschäftsführer für Berufsbildung und Fachkräftesicherung, weist auf einen weiteren Aspekt hin: ?Bereits heute ist der Fachkräftemangel in einigen Branchen spürbar. Die KURS-Lernpartnerschaft ist ein Baustein in der gesellschaftlichen Anstrengung diesem Mangel wirksam entgegenzutreten.?
Am ?Tag der Hände?, einer Aktion im Unternehmen, wird intensiv auf eine gute Handhygiene eingegangen. Wie sehen Hände vor der Reinigung aus und wie nach einer Reinigung. Warum ist eine gute Handhygiene im Unternehmen wichtig. Diesen Fragestellungen können die Schülerinnen und Schüler nachgehen. Eine Hygienefachkraft ist im Unternehmen vor Ort und wird diese und weitere Fragen beantworten. Frank Rosbund, Untere Schulaufsicht für den Rhein-Sieg-Kreis mit der Generale Übergang Schule/Beruf, erläutert sein besonderes Anliegen, das sich unter dem Schlagwort ?Kein Abschluss ohne Anschluss? (KAoA) zusammen fassen lässt. ?Eine KURS-Lernpartnerschaft bietet den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in ein Unternehmen. Eine gelebte Lernpartnerschaft bietet alle Möglichkeiten, sich auf den Übergang in den Beruf vorzubereiten. Dies gilt insbesondere in der Begegnung Schule und Betrieb, wenn es um Erkundungen, Praktika und den Bewerbungsprozess geht.?




Im Auftrag der Stadt Bad Honnef übermittelt Norbert Grünenwald, Fachdienstleiter Bildung, Kultur und Sport die Grußworte des Bürgermeisters ?Ich wünsche den Beteiligten dieser KURS-Lernpartnerschaft viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit, speziell in dem Bemühen junge Menschen für eine Tätigkeit im medizinisch-sozialen Bereich zu begeistern.?
Die Ansprechpartner/innen:

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bereit für den Deutschen Bildungspreis? Ein Schnelltest! Mini-Serie zum Start des Ausbildungsjahres 2015, Teil 3
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2015 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260572
Anzahl Zeichen: 3327

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ratifizierung der KURS-Kooperationsvereinbarung zwischen dem CURA Kath. Krankenhaus im Siebengebirge und der Konrad-Adenauer-Schule, Bad Honnef"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortwettbewerb aktiv angehen ...

Fachkräfte - Infrastruktur - Innovationen. Diese drei Felder bestimmen nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg den aktuellen Standortwettbewerb von Regionen und Städten. Dies führte Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsfà ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg