(ots) - Der Aufwärtstrend der Mietpreise im ersten
Halbjahr 2015 hat in den von JLL untersuchten acht Städten leicht an
Schwung verloren, die Kaufpreise sind dagegen ein weiteres Mal
deutlich gestiegen. Den größten Anstieg der Mietpreise im ersten
Halbjahr 2015 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres
verzeichnete mit + 9 % Stuttgart. In Leipzig, München, Frankfurt,
Köln und Berlin bewegte sich der Anstieg zwischen 5 und 6 %.
Wesentlich schwächere Zuwachsraten werden mit rund 2 % in Düsseldorf
und Hamburg registriert. Deutlich stärker gestiegen sind im gleichen
Zeitraum die Kaufpreise für Eigentumswohnungen. Zweistellig (11 bis
13 %) verteuerten sich die Kaufpreise in Frankfurt, Stuttgart und
Düsseldorf. In München und Berlin stiegen die Kaufpreise um 9 %, in
Leipzig, Köln und Hamburg um 6 bis 7 %.
Mietpreisanstieg allgemein leicht verlangsamt - höhere Dynamik
noch in Frankfurt, Köln und Leipzig
In München stiegen die Angebotsmieten in der ersten Jahreshälfte
2015 mit einer leicht abgeschwächten Dynamik (+1,9 % gegenüber +4,3 %
im zweiten Halbjahr 2014). Die Medianmiete erreicht 15,95
Euro/m²/Monat. Auf Jahressicht steht ein Plus von 6,2%, ein Anstieg
gegenüber dem Vergleichszeitraum Mitte 2013 - Mitte 2014, als + 3,7 %
zu Buche schlugen. Frankfurt verzeichnet hingegen im Jahresvergleich
eine stärkere Aufwärtsentwicklung mit + 5,6 % auf 12,75 Euro/m²/Monat
(Vorjahreszeitraum +1,0 %). Der höchste jährliche Anstieg aller
untersuchten Städte wurde mit + 8,5 % in Stuttgart registriert, nach
4,0 % im Vorjahr. Die Mieten verteuerten sich auf 11,95
Euro/m²/Monat. Eine moderate Entwicklung zeigt sich in Hamburg, wo
sich die Mieten auf Jahressicht um 1,7 % auf 10,80 Euro/m²/Monat
erhöht haben. Im Vorjahr stand hier ein Minus von 0,6 %. Darüber
hinaus ist die Hansestadt in den ersten sechs Monaten 2015 die
einzige mit einem geringfügigen Mietpreisrückgang (-0,5 %). In Köln
setzt sich der eingeschlagene Aufwärtstrend des letzten Halbjahres
fort. Die Mieten verteuerten sich auf Jahressicht um 5,1 % auf 9,90
Euro/m²/Monat, zum ersten Halbjahr 2014 waren es auf Jahressicht
lediglich +1,3 %. Die Entwicklung in Düsseldorf flacht dagegen mit +
1,6 % auf 9,65 Euro/m²/Monat weiter ab, Mitte 2014 war auf
Jahressicht noch ein Plus von 2,3 % zu notieren. Eine nachlassende
Dynamik zeigt auch die Hauptstadt Berlin. Die Angebotsmiete beträgt
9,05 Euro/m²/Monat bei einem jährlichen Zuwachs von 5,0 % -
allerdings nur +1,1 % im ersten Halbjahr. Im 12-Monats-Zeitraum
Jahresmitte 2013 - Jahresmitte 2014 waren die Mieten noch um 7,7 %
gestiegen. Leipzig weist im ersten Halbjahr 2015 den höchsten
Mietanstieg aller untersuchten Städte (+4,5 %) auf. Auf Jahressicht
klettern die Mieten um 6,2 % auf 5,80 Euro/m²/Monat - nach + 3,2 % im
Vergleichszeitraum Mitte 2013 - Mitte 2014.
Deutliche Belebung auf den Eigentumswohnungsmärkten in Stuttgart,
Düsseldorf und Köln
Der Aufwärtstrend der Angebotskaufpreise für Eigentumswohnungen
hält in München im ersten Halbjahr an. Mit einem jährlichen Anstieg
um 9,1 % (nach 9,3 % im Vorjahr) werden im Mittel Preise von 5.770
Euro/m² aufgerufen. In Frankfurt ist der Trend hoher Zuwächse im
ersten Halbjahr 2015 zum ersten Mal seit 2012 gebremst, die Preise
stiegen mit + 2,3 % nur noch moderat auf 3.990 Euro/m². Auf
Jahressicht steht aber noch ein deutlicheres Plus von 12,6 % - nach
11,7 % im Vorjahr. Auch in Hamburg schwächte sich die
Aufwärtsbewegung der Kaufpreise ab (3.790 Euro/m², + 6,1 % auf
Jahressicht nach + 7,9 % Mitte 2014). Den höchsten Anstieg aller
untersuchten Städte verzeichnet im ersten Halbjahr 2015 Stuttgart.
Mit einem Jahresplus von 12,6 % (nach + 18,5 % zum ersten Halbjahr
2014) erreichten die Preise 3.340 Euro/m². Auch in Düsseldorf ging es
- nach 10,5 % im Vorjahr - mit + 10,9 % zum ersten Halbjahr 2015
weiter kräftig aufwärts (auf 3.160 Euro/m²). In Berlin setzt sich die
Dynamik der vorherigen Halbjahre fort. Die Angebotspreise stiegen um
9,1 % auf 3.020 Euro/m². Belebt im Vergleich zum zweiten Halbjahr
2014 (+ 1,5 %) hat sich der Markt für Eigentumswohnungen in Köln in
den ersten sechs Monaten 2015 gezeigt mit + 4,4 %. Auf Jahressicht
sind die Preise um +6,1 % auf 2.840 Euro/m² gestiegen - nach 15,6 %
im Vorjahreszeitraum, damals hauptsächlich auf einen starken Anstieg
im ersten Halbjahr 2014 basierend. Leipzig registriert bei der
Alleinbetrachtung des ersten Halbjahres 2015 einen nur moderaten (+
1,5 %), auf Jahressicht aber einen kräftigeren Zuwachs (+6,5 %) auf
1.350 Euro/m². Im ersten Halbjahr 2014 stand hingegen noch ein
Rückgang der angebotenen Kaufpreise um 9,6 % im Jahresvergleich.
Pressekontakt:
Dorothea Koch, Tel. +49 (0) 2003 1007, dorothea.koch(at)eu.jll.com