Auf den Spuren eines faszinierenden Stoffs
(firmenpresse) - Glas ist ein ebenso vielfältiger wie faszinierender Werkstoff – er steht für Kunst, Technik und Kultur. Aus Glas sind Kunstobjekte, Gebrauchsgegenstände und technisch perfekte Instrumente. Ein Besuch der Glasstraße im Bayerischen Wald eröffnet den Zugang zu einem märchenhaften Reich. Mit kostbaren Glasobjekten, ob Jahrhunderte alt oder Minuten jung, in Museen, Galerien oder Glashütten. 250 Kilometer lang ist die Glasstraße vom „Europäischen Bleikristallzentrum“ in Neustadt an der Waldnaab über Waldsassen bis nach Passau mit der weltweit größten Sammlung Böhmischen Glases.
Entlang der Glasstraße finden sich wie an einer Perlenschnur aufgereiht viele handwerklich oder künstlerisch orientierte Glasbetriebe. In vielen kann der Besucher live zuschauen, wie die Glasprodukte entstehen. Und in zahlreichen Glashütten wird eine breite Palette zum Ansehen und Kaufen geboten – vom edlen Trinkglas über das Jugendstilglas bis hin zum prächtigen Kronleuchter. International bekannte Glaskünstler wie Erwin Eisch oder Theodor Sellner präsentieren Unikate, hinzu kommen die experimentellen „Glasideen“ vieler junger Künstler.
Glas hat im Bayerischen Wald eine jahrhundertealte Tradition und ist seitdem ein gewichtiger Wirtschaftsfaktor. Auch heute bietet die industrielle Fertigung von Flachglas, Rohrglas, Trinkgläsern und Spiegeln in hochmodernen Betrieben Tausende von Arbeitsplätzen. Glas aus Ostbayern ist mittlerweile weltweit ein Begriff und ein Qualitätsmerkmal.
Wie wäre es mit einer Glas-Tour quer durch den Bayerischen Wald? Wer seinen Hund mit auf die Reise nehmen möchte – kein Problem. Die Glasstraße führt ja durch eine prächtige Naturlandschaft, durch das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas mit vielen Wanderwegen für Herr und Hund.
Und als End- oder Ausgangspunkt der Reise findet sich im Süden des Bayerischen Walds in Mitterfirmiansreut mit dem Landhotel Haus Waldeck ein Haus, in dem Gäste
mit Hund ausdrücklich willkommen sind. Das Drei-Sterne-Komfort-Hotel liegt mitten im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Österreich, im Herzen einer einzigartigen Naturlandschaft, geprägt von den nahen Nationalparks Bayerischer Wald und Sumava in Tschechien.
Das Haus Waldeck befindet sich am ruhigen Ortsende, gleich hinterm Haus erstreckt sich ein 600 Quadratmeter großer Hundeplatz mit Turnier-Agility-Geräten. Die nahen Wiesen, Wälder und Wanderwege sind ideal für den kurzen Auslauf, den mittleren Spaziergang oder die lange Wanderung mit dem Hund. Im Hotel haben Gäste die Möglichkeit, ihre Hunde im Zimmer oder in einem der 12 tiergerechten Zwinger unterzubringen. Auf Wunsch werden auch Hundebetten und Fressnapf-Garnituren gestellt. Die Hunde dürfen sich im Hotel frei bewegen, mit Ausnahme der Restaurants, des Wellnessbereichs und des Kinderspielzimmers.
Auch für den zweibeinigen Gast wird gesorgt. Er kann sich wohlfühlen in den modernen Zimmern, im Vita Wellness-Bereich, in den angenehmen Aufenthaltsräumen oder in der Bibliothek mit ihren über 900 Büchern und schönen Lesesesseln. Dort lässt sich dann träumen von den Glas-Schönheiten.
Unser Haus ist ein familiengeführtes Hotel im Bayerischen Wald beim Skigebiet in Mitterfirmiansreut. Inmitten wildromantischer Natur. Besonders gern gesehen sind auch Hunde. Im Landhotel Haus Waldeck bieten wir Ihnen eine große Anzahl an individuell und liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten in denen wir Sie verwöhnen und Sie sich wohlfühlen werden. Genießen Sie Ihren Urlaub mit Kind und Kegel. Der Wellnessbereich mit Saunen, Hallenbad, Whirlpool und Solarium sowie Massagen und viele weitere Anwendungen laden ein zu einen unbeschwerten und abwechslungsreichen Urlaub.
Landhotel Haus Waldeck***
Familie Koch
Alzenbergstraße 9
94158 Philippsreut/Mitterfirmiansreut
Tel.: 08557/729
Fax: 08557/739
Haus-Waldeck(at)web.de
Landhotel Haus Waldeck***
Familie Koch
Alzenbergstraße 9
94158 Philippsreut/Mitterfirmiansreut
Tel.: 08557/729
Fax: 08557/739
Haus-Waldeck(at)web.de