PresseKat - Energieausweis: Informationüber Energieverbrauch in Nichtwohngebäuden

Energieausweis: Informationüber Energieverbrauch in Nichtwohngebäuden

ID: 1259190

TÜV Rheinland: Schon bei Besichtigung Verbrauchszahlen einfordern / Aushangpflicht für öffentliche Gebäude ab 250 Quadratmeter Nutzfläche / Mit Bedarfsausweis Energieeinsparpotenzial feststellen

(PresseBox) - Wer sich für eine Gewerbeimmobilie interessiert, für den ist der energetische Zustand des Gebäudes wichtig: Wie steht es um das Dach, die Außenwände, Fenster oder Heizungsanlagen? Immobilieninteressenten können diese Informationen beim Vermieter, Verpächter oder Verkäufer einholen. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) gibt vor, dass zum Besichtigungstermin der Ausweis mit den Angaben zum Energieverbrauch eines Gebäudes vorliegen muss. ?Wir raten Interessenten einer Immobilie, sich so früh wie möglich den Energieausweis zeigen zu lassen ? spätestens aber bei der Besichtigung?, sagt Ramona Schalek, TÜV Rheinland-Expertin für Energieeffizienz.
Informationen zugänglich machen
Seit Inkrafttreten der EnEV und den Neuerungen in den Jahren 2014 und 2015 muss der Energieausweis bei behördlich oder gewerblich genutzten Gebäuden mit starkem Publikumsverkehr und 500 Quadratmeter Nutzfläche aushängen. Dazu zählen beispielsweise auch Museen, Theater oder Kinos. Die Mindestnutzfläche für die Aushangpflicht wurde für behördlich genutzte Gebäude mit starkem Publikumsverkehr von 500 auf 250 Quadratmeter herabgesetzt.
Mit dem Bedarfsausweis Energie einsparen
Eigentümer, die bei ihrer Immobilie einen Einsparbedarf sehen, können sich über den Bedarfsausweis Empfehlungen einholen. Hierzu überprüft ein Energieberater wie TÜV Rheinland nicht nur den Verbrauch, sondern auch den Zustand beispielsweise der Anlagen- und Gebäudetechnik. Geschulte Auditoren führen eine Energieeffizienzanalyse durch und beraten rund um das Thema Energieverbrauch. Weitere Informationen zu diesem Thema sind unter http://www.tuv.com/de/deutschland/gk/bauen_immobilien/energie_nachhaltigkeit/energieeffizienz/energieeffizienz.html abrufbar.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Toyota Tsusho Corporation wird offizieller Partner für EFOY Pro Brennstoffzellen in Japan Für Trinkwasser-Installationen mit Abstand der beste Schutz: Sicherheitstrennstationen von  Dehoust
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1259190
Anzahl Zeichen: 2943

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieausweis: Informationüber Energieverbrauch in Nichtwohngebäuden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland