PresseKat - Nur Bohrschrauben mit Hinterschnitt bieten eine dauerhaft sichere Verbindung von Profiltafeln

Nur Bohrschrauben mit Hinterschnitt bieten eine dauerhaft sichere Verbindung von Profiltafeln

ID: 1257425

(PresseBox) - Laut aktuellen IFBS-Montagerichtlinien sollten zur Längsstoßverschraubung von Metallprofiltafeln oder zum Anbringen von Kantteilen Schrauben mit einem so genannten Hinterschnitt verwendet werden. Der Hinterschnitt ist ein gewindefreier Bereich unterhalb des Schraubenkopfes. Dieser minimiert ein Überdrehen der Bleche, was einen Verlust der Tragfähigkeit bedeuten kann. Zudem bietet er Rückdrehsicherheit, wodurch ein ungewolltes Lösen der Schraube und ein Verlust der Dichtigkeit des Daches verhindert werden. Die Firma EJOT bietet eine Vielzahl von Bohrschrauben mit dem Hinterschnitt-Prinzip an.
Tragfähigkeitsverlust clever entgegenwirken
Beispiel Längsstoßverschraubung: Beide Profiltafeln werden nacheinander durchbohrt und in Richtung Schraubenkopf gezogen. Dabei ?sperren? die Bleche, das heißt, es entsteht ein Zwischenraum zwischen Bauteil I und Bauteil II.
Werden Schrauben ohne Hinterschnitt verwendet, kann der Spalt zwischen beiden Blechen nur geschlossen werden, indem das Erste überdreht wird. Hierbei schlägt das Blech am Schraubenkopf bzw. an der Dichtscheibe an. Durch die andauernde Rotation der Schraube bildet sich ein Grad am Bohrlochrand, der in die Dichtscheibe drückt. Verwendet der Monteur zu viel Einschraubenergie, können sogar beide Bleche überdrehen. Die Tragfähigkeit der Bleche wird eingeschränkt.
Werden hingegen Schrauben mit Hinterschnitt verwendet, läuft Bauteil I in den gewindefreien Bereich und Bauteil II kann ohne zusätzlichen Kraftanstieg herangezogen werden.
Bild 1: Bleche_sperren.jpg
Bildunterschrift: Längsstoßverschraubung durch Schraube ohne Hinterschnitt (links) und mit Hinterschnitt (rechts). Bauteil I bildet links einen Grad, rechts läuft es in den gewindefreien Bereich und wird nicht beschädigt.
Maximaler Schutz durch besondere Form des Hinterschnitts
Auf industriellen Dächern sind die Profiltafeln der Deckschale besonders starken Witterungseinflüssen ausgesetzt. Durch das Wechselspiel von Hitze und Kälte erfahren die Bleche eine starke Längenausdehnung. Dies kann zur Lockerung der Längsstoßbefestigungen führen, indem sich die Schrauben ungewollt aus den Blechen herausdrehen. Die Folge: Mögliche Schäden durch Aufklaffen der Längsstöße und Eindringen von Feuchtigkeit. Deshalb empfiehlt EJOT die Verwendung von Schrauben mit einer besonderen Form des Hinterschnitts. Beispielsweise die Längsstoßschraube EJOFAST JF3-2H-4,8. Wichtig: Es handelt sich um eine geometrische Änderung am Schraubenschaftdurchmesser, bei der der Schaft kleiner oder gleich dem Gewindekerndurchmesser ist. Diese besondere Form des Hinterschnitts verhindert ein ungewolltes Rückdrehen der Schraube.




Kurzfristiges ?Heften? oder dauerhfte Verbindung?
Was tun, wenn Schrauben nur zum sogenannten ?Heften? verwendet werden und anschließend wieder gelöst werden müssen? Sollen Profiltafeln nur kurzfristig miteinander verbunden werden, um sie am Dach besser ausrichten zu können, sind die sicherheitsrelevanten Vorteile einer Bohrschraube mit Hinterschnitt nicht erforderlich. In diesem Fall können Bohrschrauben ohne Hinterschnitt verwendet werden, wie zum Beispiel die EJOFAST JF3-2-5,5.
Weitere Informationen unter www.bau.ejot.de
Bild 2: Hinterschnitt_Gewindefrei_Kein_Hinterschnitt.jpg
Bildunterschrift: Links: Schraube EJOFAST JF3-2H-4,8 mit geometrisch verändertem Hinterschnitt nach IFBS-Montagerichtlinien; Mitte: Schraube mit einfachem gewindefreien Teil; Rechts: Schraube EJOFAST JF3-2-5,5 ohne Hinterschnitt.

Die EJOT-Gruppe mit Stammsitz im westfälischen Bad Berleburg vereint mittelständische Unternehmen im Bereich der Verbindungstechnik. Dazu gehört die EJOT Baubefestigungen GmbH mit Sitz in Bad Laasphe. 1923 als Schraubenfabrik gegründet ist die EJOT-Gruppe heute in 30 Ländern mit eigenen Gesellschaften und Verkaufsbüros vertreten. Schwerpunktmäßig ist die EJOT-Gruppe in der Bauindustrie sowie den Branchen Automobil und Elektro/Elektronik tätig.
In der Building Fasteners Division sind alle Aktivitäten der EJOT-Gruppe zusammengefasst, die qualitativ hochwertige Befestigungslösungen für das Bauwesen entwickeln und vertreiben. Für die Montage von Photovoltaikanlagen auf Industriegebäuden hat die EJOT-Baubefestigungen GmbH eine innovative Produktlinie im Angebot. Hergestellt werden die Produkte in denselben Werken, die nach den höchsten Qualitätsstandards der internationalen Automobilindustrie zertifiziert sind.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EJOT-Gruppe mit Stammsitz im westfälischen Bad Berleburg vereint mittelständische Unternehmen im Bereich der Verbindungstechnik. Dazu gehört die EJOT Baubefestigungen GmbH mit Sitz in Bad Laasphe. 1923 als Schraubenfabrik gegründet ist die EJOT-Gruppe heute in 30 Ländern mit eigenen Gesellschaften und Verkaufsbüros vertreten. Schwerpunktmäßig ist die EJOT-Gruppe in der Bauindustrie sowie den Branchen Automobil und Elektro/Elektronik tätig.
In der Building Fasteners Division sind alle Aktivitäten der EJOT-Gruppe zusammengefasst, die qualitativ hochwertige Befestigungslösungen für das Bauwesen entwickeln und vertreiben. Für die Montage von Photovoltaikanlagen auf Industriegebäuden hat die EJOT-Baubefestigungen GmbH eine innovative Produktlinie im Angebot. Hergestellt werden die Produkte in denselben Werken, die nach den höchsten Qualitätsstandards der internationalen Automobilindustrie zertifiziert sind.



drucken  als PDF  an Freund senden  ImCheck24 stellt sich vor: Die Digitalisierung des Immobilienmarktes Internetportal campus.kfw.de / KfW informiertüber ihre sanierten Bestands- und verbrauchsarmen Neubauten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2015 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257425
Anzahl Zeichen: 4622

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Laasphe



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nur Bohrschrauben mit Hinterschnitt bieten eine dauerhaft sichere Verbindung von Profiltafeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EJOT Baubefestigungen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EJOT erwirbt Sormat ...

Sormat gehört zu den führenden Herstellern von Befestigungs- und Verankerungsprodukten in Nordeuropa und beschäftigt knapp 80 Mitarbeiter. ?Wir sehen diesen Zukauf als Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Building Fasteners und eröffnen uns ...

Neue Struktur innerhalb der EJOT Bausparte ...

Zum Start ins neue Geschäftsjahr hat die EJOT Gruppe ihre Bausparte neu strukturiert. Neben einer Umbenennung der Sparte nebst Geschäftsbereichen wurde ein neues Führungsteam aus eigenen Reihen nachbesetzt. Die Bausparte ist in den letzte ...

Schöne bunte Schraubenwelt ...

Im industriellen Leichtbau werden Gebäude schon lange nicht mehr als reine Zweckbauten errichtet. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für eine architektonisch anspruchsvolle Formgebung ihrer Produktionsstätten, Verkaufshallen oder Hochregallage ...

Alle Meldungen von EJOT Baubefestigungen GmbH