PresseKat - Mini-Serie zum Start des Ausbildungsjahres 2015

Mini-Serie zum Start des Ausbildungsjahres 2015

ID: 1257362

(PresseBox) - 2.306 Auszubildende haben bis zum 1. September im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg eine Ausbildung begonnen. Das bedeutet ein Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wir möchten Ihnen zum Start des Ausbildungsjahres in den kommenden Tagen drei junge Menschen vorstellen, die sich auf direktem oder indirektem Wege für eine Ausbildung im Handwerk entschieden haben.
Teil 1: Premiere
Erste Gesellenprüfung im Rahmen von MobiPro-EU
Silvia Buzzacarin (30) aus der Nähe von Freiburgs Partnerstadt Padua bekommt am 24. Oktober 2015 im Rahmen der Freisprechungsfeier ihren Gesellenbrief als Malerin und Lackiererin überreicht. Sie ist damit die Erste, die im Rahmen des Projekts MobiPro-EU der Handwerkskammer Freiburg erfolgreich ihre Gesellenprüfung ablegt hat. Ihre Ausbildung machte sie im Malerbetrieb Ullrich in Freiburg.
Wie kam es dazu, dass du in Freiburg eine Ausbildung zur Malerin gemacht hast?
Dank des Projekts MobiPro-EU bin ich hier. Dieses Projekt der Handwerkskammern in Freiburg und Padua hat mir die Möglichkeit gegeben, hier einen Beruf zu lernen. Meine Motivation war die Möglichkeit, Italien zu verlassen und der Arbeitslosigkeit zu entkommen. Ganz ehrlich: Es war nicht mein eigentliches Ziel, Malerin zu werden. Ich habe mir überlegt, was ich mit der Qualifikation als Malerin machen kann. Und es war eine super Idee. Jetzt bin ich nach zwei Jahren fertig. Mein großes Ziel ist es jetzt Restauratorin zu werden.
Wie hast du dich in Freiburg eingelebt?
Super. Ich liebe Freiburg. Ich habe viele neue Freunde kennengelernt. Es ist ein neues Leben, nicht wie in meiner Heimat, aber es gibt hier immer was Schönes zu erleben. Freiburg ist eine junge Stadt. Es ist super für mich. Leider konnte ich wegen der Ausbildung nicht immer so viel genießen, da ich auch am Wochenende viel lernen musste. Wegen der Sprache musste ich zwei bis dreimal so viel lernen wie meine Kollegen. Die Lehrer, mein Chef und meine Kollegen haben gesehen, was ich alles auf mich nehmen muss. Sie haben erkannt, dass ich als Ausländerin hier vielen Schwierigkeiten begegne und einige Opfer bringen muss. Alle haben an mich geglaubt. Das hat mich sehr gefreut. Und ich habe es tatsächlich geschafft. Darauf bin ich auch ein bisschen stolz. 




Wie geht es für dich weiter?
Ich werde erst einmal in Freiburg bleiben. Ich fühle mich super mit meinen Kollegen und mit meinem Chef. Es ist eine gute Arbeit. Ich habe viel gelernt und die Basis für meine Zukunft geschaffen. Mein Traum ist es wie schon gesagt, Kirchenmalerin zu werden. Dafür werde ich vielleicht nach Bayern gehen. Ich hoffe auch, vielleicht irgendwann wieder nach Italien zurück zu können. Aber im Moment ist das keine Option für mich. Natürlich ist es immer noch schwierig, immer wieder Familie und Freunde zu verabschieden, wenn ich zu Hause war. Italien bleibt meine Heimat. Aber Freiburg ist zu meiner zweiten Heimat geworden. Ich lebe gerne hier.
So geht es weiter:
Teil 2: Trend ? Nach dem Bachelor in die Lehre
Teil 3: Überzeugungstäter ? auf direktem Weg ins Handwerk 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Burnout – Upd@te Schweiz beleuchtet ein Phänomen unserer modernen Leistungsgesellschaft Workshop: Jugendliche lernen 3D-Druck
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2015 - 08:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257362
Anzahl Zeichen: 3229

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg im Breisgau



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mini-Serie zum Start des Ausbildungsjahres 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die besten Nachwuchs-Handwerker Südbadens ...

Am Freitag, 20. Oktober zeichnete die Handwerkskammer Freiburg die besten Junghandwerker Südbadens und ihre Ausbildungsbetriebe aus. In einer Feierstunde ehrten Kammervorstand Friedrich Sacherer und Siegfried Böhringer, PLW-Beauftragter der Handwer ...

Sommermonate mit stabilem Konjunktur-Hoch ...

Das Sommer-Quartal 2017 war für die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg geprägt von einem stabilen Konjunktur-Hoch. Das geht aus der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg hervor. Deutschlandweit blei ...

Enorm zufrieden ...

Es läuft weiterhin rund für das südbadische Handwerk. Im zweiten Quartal 2017 konnten die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg ihre gute Konjunkturlage weiter ausbauen. Die Nachfrage nach Handwerksleistungen, gestützt von weiterhin st ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg