PresseKat - Neue ADAC-Luftrettungsstation in Dinkelsbühl

Neue ADAC-Luftrettungsstation in Dinkelsbühl

ID: 1257155

(ots) - Im mittelfränkischen Dinkelsbühl-Sinbronn feiert
die ADAC Luftrettung gGmbH gemeinsam mit dem Rettungszweckverband
Ansbach heute die Einweihung ihrer 37. Luftrettungsstation.
"Christoph 65" kann voraussichtlich am 5. September dieses Jahres zu
seinen ersten Einsätzen starten. Neben dem Piloten der ADAC
Luftrettung ist immer ein Notarzt aus der Region an Bord sowie ein
Rettungsassistent des BRK Ansbach.

"Christoph 65", ein Hubschrauber vom Typ EC135, fliegt von
Sonnenaufgang (frühestens 7 Uhr) bis Sonnenuntergang seine oft
lebensrettenden Einsätze. Sein Einsatzgebiet umfasst die Landkreise
Ansbach, Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim und die Stadt Ansbach.
Der gelbe Rettungshubschrauber wird koordiniert von der Integrierten
Leitstelle in Ansbach.

"Wir sind froh, dass der ADAC Rettungshubschrauber "Christoph 65"
die Luftrettungslücke in Westmittelfranken und Nordschwaben schließen
wird. Der Bau der dazugehörigen Luftrettungsstation, ein
4-Millionen-Euro-Projekt, war für uns ein Kraftakt für die Sicherheit
unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns, dass die Station
eingeweiht werden kann", so der Vorsitzende des ZRF AN (Zweckverband
für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Ansbach), Landrat Dr.
Jürgen Ludwig.

Die hochmoderne Station besteht neben dem Hangar für den
Hubschrauber mit anschließendem Desinfektions- und Trockenraum, aus
Wach- und Lagerräumen, Sozialräumen sowie einem Landeplatz mit
Landeplattform und Betankungsanlage.

Der ADAC-Vizepräsident für Technik Thomas Burkhardt betonte heute
im Rahmen des offiziellen Festakts in Dinkelsbühl: "Wir sind froh
über die Standortwahl hier in Sinbronn. Diese zukunftsweisende
Stationierungsentscheidung - nicht im Ballungsraum, sondern nahe am
Patienten, der weit weg von den klinischen Zentren lebt, bedeutet




einen erheblichen Vorteil: schnelle Erreichbarkeit des Patienten und
ein schneller, schonender Transport in eine geeignete Zielklinik. Die
ADAC Luftrettung wird mit ihrer langjährigen Erfahrung einen
entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Notfallversorgung in der
Region leisten."

Das Motto der ADAC Luftrettung lautet "Gegen die Zeit und für das
Leben". Am 1. November 1970 hatte sie ihren Dienst mit "Christoph 1"
in München aufgenommen. Sie ist mit derzeit 51 Hubschraubern an 37
Stationen (Stand September 2015) die größte zivile
Luftrettungsorganisation in Deutschland.

Mehr als 190 Mitarbeiter in den Stationen und in der Verwaltung
sorgen in Zusammenarbeit mit rund 690 Ärzten und 230
Rettungsassistenten für einen optimalen Ablauf. 2014 haben die Gelben
Engel der Lüfte bei 52 577 Einsätzen rund 47 000 Notfallpatienten
geholfen.

Diese Presseinformation sowie Pressefotos und Pressegrafiken
finden Sie online unter presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter
twitter.com/adacpresse.



Pressekontakt:
ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: (089) 7676-2956
katrin.muellenbach-schlimme(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fast vier Millionen Kinder in Lateinamerika ohne Grundschulausbildung / Millenniumsziel 'Primarschulbildung für alle' ist nicht erreicht (FOTO) Beliebte Klavierstücke ohne Notenkenntnisse in wenigen Minuten  nach Farben spielen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2015 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257155
Anzahl Zeichen: 3401

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue ADAC-Luftrettungsstation in Dinkelsbühl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC