(ots) - Die Spannung steigt: Am Donnerstagabend, 3.
September, werden die 33 Nominierten des Deutschen Radiopreis 2015
erfahren, wer von ihnen eine der begehrten Trophäen mit nach Hause
nehmen darf. Längst hat sich der Radiopreis nicht nur als die
wichtigste Auszeichnung der Radiobranche etabliert, er ist auch ein
Medienereignis ersten Ranges. Das Interesse an der Verleihungsgala,
in der nationale und internationale Stars für den musikalischen
Rahmen sorgen, hat weiter zugenommen: 67 Radioprogramme übertragen
live aus Hamburg. Die Show wird auch als Livestream im Internet zu
sehen sein. Die Dritten Fernsehprogramme der ARD senden sie
zeitversetzt. Barbara Schöneberger moderiert, Elke Wiswedel (NDR 2)
und Horst Hoof (Radio Hamburg) kommentieren das Geschehen für die
Radiohörer.
Live dabei sind 14 öffentlich-rechtliche und 53 private
Radioprogramme. Bei den Öffentlich-Rechtlichen machen mit: Antenne
Saar, Bayern 3, Bremen Vier, DRadio Wissen, hr1, MDR JUMP, MDR
SPUTNIK, NDR 2, NDR Info spezial, radioBERLIN 88,8, SR 1Europawelle,
SWRinfo, SWR 3, WDR 2. Von den privaten Programmen übertragen: 104.6
RTL Berlins Hitradio, 105'5 Spreeradio, 89.2 Radio Potsdam, 98.8 KISS
FM, 99.3 Radio Frankfurt Oder, alsterradio 106,8 rock'n pop, ANTENNE
BAYERN, Antenne Niedersachsen, ANTENNE THÜRINGEN, Berliner Rundfunk
91.4, Clublife.NF, DaineM Radio, delta radio, ENERGY, ENERGY Bremen,
Flash-Radio, HaPPyFan-Radio, HIT RADIO FFH, Hitradio MS-One, Hitradio
Ohr, HITRADIO RTL SACHSEN, IRABO - Inselradio Borkum, LandesWelle
Thüringen, R.SA, R.SH, Radio 21, Radio 7, Radio Chemnitz, Radio
Dresden, Radio Erzgebirge, radio ffn, Radio Gong 96,3, Radio Hamburg,
Radio Hitwave, Radio Lausitz, Radio Leipzig, Radio Magicmusic, Radio
mauma.fm Deutschland, RADIO OSNABRÜCK, RADIO PSR, RADIO SALÜ, Radio
Zwickau, RADIO-DD63, Radio-News, Radio-Starpower, Rockland Radio,
RPR1., RTL RADIO - Deutschlands Hit-Radio, Ruhrpott Magie,
Schwarzwaldradio, teutoRADIO, TMR-Radio.de und Trauerradio.de.
Im Fernsehen senden die Dritten Programme die Gala aus dem
Eventcenter Schuppen 52 mitten im Hamburger Hafen zeitversetzt. In
der Veranstaltungsnacht (Donnerstag, 3. September auf Freitag, 4.
September) übertragen NDR (22.00 Uhr), RBB (23.30 Uhr), MDR (0.00
Uhr), HR (0.30 Uhr), SWR (0.35 Uhr) und WDR (0.35 Uhr). Am Sonntag,
6. September sendet EinsPlus (20.15 Uhr) und Montag, 7. September,
der BR (23.10 Uhr).
Wenn die Besten der Besten im Radio gekürt werden, ist auch im
Netz einiges los: Zusätzlich zum Livestream
(www.deutscher-radiopreis.de), der erstmals schon um 19.00 Uhr mit
den ersten Eindrücken vom Roten Teppich beginnt, bildet ein Liveblog
ab, wie Radiofans und -macher das Event diskutieren und kommentieren.
Über Twitter ist mitmachen ausdrücklich erwünscht! Das Hashtag des
Radiopreises lautet #drp15.
Die unabhängige Grimme-Jury wird erstmals elf Radiopreise
vergeben. Neu ist die Auszeichnung für den besten Newcomer. Außerdem
verleiht der Beirat einen Sonderpreis. Stifter des Deutschen
Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und
die Privatradios in Deutschland. Zu den Kooperationspartnern zählen,
neben dem Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg, die
Radiozentrale - eine gemeinsame Plattform privater und
öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks - sowie die
Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim
Norddeutschen Rundfunk.
Fotos und weitere Informationen abrufbar unter
www.deutscher-radiopreis.de
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302