PresseKat - Handwerk in Sachen Ausbildung auf dem richtigen Weg

Handwerk in Sachen Ausbildung auf dem richtigen Weg

ID: 1256334

Zahl der Handwerks-Azubis in der Region Stuttgart stabil

(PresseBox) - Zum neuen Ausbildungsjahr verzeichnet das Handwerk in der Region Stuttgart eine stabile Ausbildungssituation. Mit 3.492 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen Ende August konnten die positiven Vorjahreszahlen wieder erreicht werden. "Der Wert zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", bewertete Bernd Stockburger, Geschäftsführer Berufliche Bildung bei der Handwerkskammer Region Stuttgart, die aktuellen Zahlen.
Nach einem Plus von 7,5 Prozent im Vorjahr ist Stockburger mit dem gleichbleibenden Niveau zufrieden. ?Die demographische Entwicklung und der anhaltende Trend zum Hochschulstudium bleiben große Herausforderungen für das Handwerk. Das leichte Plus von 0,1 Prozent ist daher ein gutes Ergebnis.? Stockburger sieht sich dabei in den vielfältigen Maßnahmen der Handwerkskammer bestätigt: ?Unsere starke Präsenz auf Ausbildungsmessen und in Schulen, Projekte wie die Bildungspartnerschaften sowie unsere Video-Plattform www.azubi-tv.de zeigen Wirkung.?
Die Werte seien jedoch nur eine Momentaufnahme. ?Während der Probezeit, die zum Teil bis Ende des Jahres dauert, werden noch zahlreiche Ausbildungen abgebrochen. Gleichzeitig können aber auch viele Schulabgänger, die bisher noch keine Lehrstelle haben, nachvermittelt werden", so Stockburger. Die Zahl der freien Ausbildungsstellen zeige allerdings deutlich, dass ausbildungsreife Bewerber nach wie vor rar sind. "In unserer Lehrstellenbörse warten aktuell noch mehr als 625 Plätze. Die vielen Lehrstellen dürfen nicht zu Leerstellen werden", erklärte Bernd Stockburger.
Über alle Gewerke hinweg suchen Handwerksbetriebe händeringend nach Nachwuchs. So gibt es etwa noch 84 freie Stellen als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, 58 als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und 39 im Elektroniker-Handwerk. Dass über die Hälfte der Schulabgänger sich für Abitur oder Studium entscheiden, sei weiterhin deutlich zu spüren. "Für viele praktisch begabte Jugendliche wäre das Handwerk die bessere Wahl. Die Betriebe sind hoch innovativ und bieten attraktive Karrierechancen", empfiehlt Stockburger. ?Während immer mehr junge Menschen in überfüllte Vorlesungssäle drängen, bleiben in der Wirtschaft haufenweise Ausbildungsplätze unbesetzt. Diese Entwicklung sollte nicht weiter unterstützt werden.?





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neun Auszubildende und Studenten gehen ans Netz Stuttgarter Lapp Gruppe bildet in elf Ausbildungsberufen und Studiengängen aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2015 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1256334
Anzahl Zeichen: 2457

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk in Sachen Ausbildung auf dem richtigen Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017 ...

Beim Landesentscheid der besten Gesellen aus dem Handwerk kamen 21 junge Handwerker aus der Region Stuttgart auf das Siegertreppchen. Als Landessieger des Leistungswettbewerbs PLW "Profis leisten was" wurden sie bei der Siegerehrung am 27. ...

Workshops beim Gründertag "Ab morgen bin ich Chef" ...

Wie ein Betrieb gegründet wird oder eine Übernahme erfolgreich abläuft, wird beim Gründertag der Handwerkskammer Region Stuttgart am 17. November thematisiert. Unter dem Motto ?Ab morgen bin ich Chef? gibt es wertvolle Tipps für den gelungenen S ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart