PresseKat - Bau und Betrieb von Asylbewerberunterkünften

Bau und Betrieb von Asylbewerberunterkünften

ID: 1255644

11. September 2015, Frankfurt

(PresseBox) - Das Problem in vielen Städten: Sie müssen dringend neue Plätze für Asylbewerber schaffen. Um unzumutbare Bedingungen für die rapide steigende Zahl der Flüchtlinge zu vermeiden, müssen sie schnell und wirtschaftlich reagieren. Der Zeit- und Kostendruck zwingt zum Handeln. Gleichzeitig sind die genauen Entwicklungen kaum vorhersehbar, weshalb eine gewisse Flexibilität bei der Beschaffung erforderlich ist. Zeitdruck, Flexibilität und Rechtssicherheit sind nicht immer leicht zu vereinbaren. Neben den Anforderungen an die Asylbewerberunterkünfte unterliegt der Beschaffungsakt dem Vergaberecht. Miete, Kauf, Neubau, Betrieb oder die Kombination der Möglichkeiten stellen hohe Anforderungen an komplexe Vergabeverfahren. Mit dem Seminar ?Bau und Betrieb von Asylbewerberunterkünften? informiert der Behörden Spiegel über die neuesten Entwicklungen zu diesem Thema. Das Seminar stellt für die Vertreter von Kommunen praxisnah dar, wie sie die benötigten Unterkünfte rechtssicher und schnell beschaffen können. Erfahrene Praktiker referieren aus ihrem Zuständigkeitsbereich und geben wertvolle Tipps.
Programm
09.30 Uhr Begrüßungskaffee
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
10.15 Uhr Bau und Beschaffung von Asylbewerberunterkünften
Denis Rauhut, Vorstand Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG
? Vorüberlegungen
? Standortauswahl
? Einbindung der Politik
? Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt
? Konkrete Umsetzung
11.15 Uhr Umsetzungsmodelle und Rechtsrahmen
Rechtsanwältin Dr. Ute Jasper, Leiterin der Praxisgruppe Öffentlicher Sektor und Vergabe, Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek
? Lösungen und Gestaltungsmöglichkeiten
? Rechtliche Anforderungen an die Unterkünfte
? Vergaberechtliche Vorgaben
? Handlungsspielräume nutzen
? Praxistipps
12.15 Uhr Mittagspause




13.15 Uhr Der Betrieb von Asylbewerberunterkünften aus Sicht des Landes NRW
Michael Kirchner, Leiter der Abteilung Ordnungsrecht, Gesundheit, Sozialwesen, Gefahrenabwehr, Verkehr bei der Bezirksregierung Arnsberg
? Räumliche Anforderungen und Ausstattung
? Optimierungen des Raumprogramms
? Häufige Problemfelder
? Konkrete Umsetzung
14.00 Uhr Optimale Realisierung im Vergabeverfahren
Dr. Jens Biemann, Rechtsanwalt in der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek
? Ablauf des Vergabeverfahrens
? Know-how der Bieter einbinden
? Häufige Fehler
? Praxistipps
14.45 Uhr Fragen und Antworten, Diskussion
Ort:
Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Goetheplatz 5-7, 60313 Frankfurt am Main
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.heuking.de
Teilnahmegebühr:
300,- Euro zzgl. MwSt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Infoabend zum berufsbegleitenden Studium in Köln Berufsbegleitende Management-Weiterbildung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.08.2015 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255644
Anzahl Zeichen: 3142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bau und Betrieb von Asylbewerberunterkünften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besprechungswesen inöffentlichen Bauprojekten ...

.   Gegenstand des Seminars Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und unnötig. Für viele sind Besprechungen Zeitverschwendung und demotivierend Eine gut durchgeführte B ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH