PresseKat - Schadstoffarmes Bauen: Neuer Ansatz für mehr Wohngesundheit

Schadstoffarmes Bauen: Neuer Ansatz für mehr Wohngesundheit

ID: 1254116

Erstes Projekt von TÜV Rheinland und Sentinel Haus Institut beim Immobilienunternehmen Bravissimmo / Qualitätssicherung bei Bau und Sanierung erforderlich / Neues Konzept mit umfassenden Untersuchungsparametern entwickelt

(PresseBox) - Wohngesundheit ist einer der Megatrends der Baubranche. Nicht nur in Schulen, öffentlichen Bauten und Gewerbeimmobilien bekommt das Thema Schadstoffe einen höheren Stellenwert. Auch immer mehr Bauherren achten auf die Verwendung unbedenklicher Baustoffe, um die Gefahr von Allergien und typischen Erkrankungen auszuschließen. TÜV Rheinland und das Sentinel Haus Institut haben eine Kooperation gestartet, die das Ziel hat, das gesunde Bauen zu fördern und Unternehmen wie Investoren und Behörden gleichermaßen Orientierung zu bieten. Hierzu haben die Partner eine bislang einzigartige Qualitätssicherung beim Bau und der Sanierung von Immobilien entwickelt, die nun erstmals in der Praxis umgesetzt wurde. Dr. Walter Dormagen, Experte für Gefahrstoffe, Mikrobiologie und Hygiene des TÜV Rheinland: ?Durch den neuen Ansatz wird das gesunde, schadstoffarme Bauen auf eine neue Stufe geführt.? Zu dem Konzept gehört neben der umfassenden Auswahl geprüft emissionsarmer Baustoffe für innenraumluftrelevante Gewerke und einer Schulung der beteiligten Planer und Handwerker unter anderem auch eine unabhängige Qualitätskontrolle. ?Die unabhängige Qualitätssicherung ist essentieller Bestandteil des wohngesunden Bauens?, sagt Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts.
Dieses Konzept kommt nun auch bei dem südbadischen Immobilienunternehmen Bravissimmo im Rahmen von drei Wohnbauvorhaben zum Einsatz. Im Rahmen des aktuellen Projekts werden TÜV Rheinland-Experten die fertiggestellten Wohnungen von Bravissimmo prüfen. Dazu wird die Raumluftqualität nach offiziellen Standards gemessen und in den akkreditierten Laboren des weltweit tätigen Prüfdienstleisters ausgewertet. Neu ist auch der erweiterte Untersuchungsumfang: Zusätzlich zu den bisherigen ?Leitwerten? für eine gesunde Raumluft, den flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und Formaldehyd, werden nun auch die Konzentrationen von Kohlendioxid (CO2) und zukünftig auch von dem natürlichen, radioaktiven Gas Radon gemessen. Die Firma Bravissimmo erhält für Ihre aktuellen Projekte ein Zertifikat für eine gesunde Raumluftqualität und jeder Hauskäufer kann für sein Haus eine individuelle Bescheinigung erhalten.




?Das gesündere Wohnen spielt bei der Entscheidung der Immobilienkäufer eine zunehmend größere Rolle?, sagt Bravissimmo-Geschäftsführer Klaus Knöller. Sein Unternehmen befasst sich bereits seit mehreren Jahren mit dem wohngesunden Bauen. Mit Unterstützung des Sentinel Haus Instituts wurden standardisierte Bauteilaufbauten entwickelt, zum Beispiel für die Fenster samt Luftdichtung sowie Wand- und Bodenaufbauten. Dabei besteht das jeweilige System komplett aus gesundheitlich geprüften Baustoffen. Planung und Abläufe auf der Baustelle werden dadurch einfacher und sicherer, was sich positiv auf die Gesamtqualität auswirkt.
Veranstaltungshinweis:
Messe Expo Real, München, 6. Oktober 2015, 14.00 ? 15.00 Uhr, Halle B3, Raum B31: Impulsvorträge zur Einführung in das sichere gesunde Bauen, Sanieren und Betreiben von Immobilien

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Mietsenkung dank falscher Quadratmeterangabe Ein Ruhesitz wie aus dem Bilderbuch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.08.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254116
Anzahl Zeichen: 4138

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schadstoffarmes Bauen: Neuer Ansatz für mehr Wohngesundheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland