PresseKat - Kinder werden flügge - Eltern traurig (FOTO)

Kinder werden flügge - Eltern traurig (FOTO)

ID: 1254085

(ots) -
(LBS) Eigenheimbesitzer durchleben mit und in ihren eigenen vier
Wänden viele Momente des Glücks - einer der traurigsten ist jedoch
der Auszug der Kinder. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen
Studie der Universität Hohenheim und der LBS-Stiftung Bauen und
Wohnen.

Etwa jeder dritte Hauskäufer oder Bauherr gibt demnach an, beim
Auszug der Kinder sehr unglücklich gewesen zu sein. Ähnlich traurig
empfinden viele nur Schäden am Haus durch Umwelteinflüsse wie etwa
Sturm, Hagel oder Hochwasser. Letztlich überwiegen die Momente des
Glücks jedoch bei Weitem, wie die Studie zeigt. Mit am größten ist
die Freude in der Regel beim Einzug in die eigene Immobilie und bei
der Zahlung der letzten Finanzierungsrate. Wo der Gefühlstaumel
anfängt und wo er aufhört - und wie intensiv die Gefühle jeweils sind
- hängt auch davon ab, ob der Eigentümer sein Traumobjekt selbst baut
oder "nur" kauft. So haben Häuslebauer zusätzlich Gelegenheit zu
jubilieren, wenn sie den Bau planen - und miterleben können, wie ihr
Haus entsteht.

Für alle ein großartiger Moment ist die Zahlung der letzten Rate,
darin sind sich Bauherren und Käufer einig. Das verwundert nicht,
denn von nun an gehört ihnen ihr Eigenheim ganz allein. Dennoch gibt
es kleine Unterschiede bei der Reihenfolge der Glücksmomente. So
belegt die Zahlung der letzten Rate bei den Hauskäufern mit 88
Prozent klar den ersten Platz, dicht gefolgt vom Einzug in die
Immobilie mit 86 Prozent und der Fertigstellung der
Renovierungsarbeiten mit 81 Prozent. Bei den Bauherren steht mit 91
Prozent indes der Einzug an erster Stelle, gefolgt von der
Fertigstellung des Neubaus (88 Prozent) und der Zahlung der letzten
Rate (87 Prozent).

Doch egal, ob gebaut oder gekauft - die Finanzierung des
Eigenheims muss immer auf solidem finanziellen Fundament stehen.




"Dazu zählt neben Eigenkapital auch ein Bausparvertrag. Der Vorteil:
Mit seinen festgeschriebenen Darlehenszinsen sorgt er für Planbarkeit
und Zinssicherheit bis zur letzten Rate", sagt Albrecht Luz von der
LBS. Laut TNS Infratest betrachten 59 Prozent der Deutschen das
Bausparen als ersten Schritt, um später Wohneigentum erwerben zu
können.



Pressekontakt:
Maike Hagedorn
Telefon 0221-91288743
Fax 0221-91288777
maike.hagedorn(at)ergo-komm.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schadstoffarmes Bauen: Neuer Ansatz für mehr Wohngesundheit / Erstes Projekt von TÜV Rheinland und Sentinel Haus Institut beim Immobilienunternehmen Bravissimmo Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Mietsenkung dank falscher Quadratmeterangabe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254085
Anzahl Zeichen: 2595

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder werden flügge - Eltern traurig (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LBS Infodienst Bauen und Finanzieren lbsinfodienst8-2015.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LBS Infodienst Bauen und Finanzieren lbsinfodienst8-2015.jpg