(ots) - Am 26. August ist der internationale Tag des
Toilettenpapiers. 1857 produzierte Joseph Cayetty in den USA das
erste Papier, das speziell als Toilettenpapier hergestellt wurde.
Cayettys Papier wurde in Einzelblattstapeln geliefert, perforiertes
Toilettenpapier auf Rollen erstmals Ende des 19. Jahrhunderts in
England. 1928 gründete Hans Klenk in Ludwigsburg die erste
Toilettenpapierfabrik in Deutschland. Heute ist das saugfähige
Hygieneprodukt nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. In
Deutschland werden jährlich 710.000 Tonnen Toilettenpapier
hergestellt. Die Verbraucherwelt teilt sich beim Gebrauch zu jeweils
50 Prozent in "Knüller" und "Falter".
Aus Anlass des diesjährigen Jubiläums 625 Jahre Papier in
Deutschland hat der Verband Deutscher Papierfabriken unter
http://ots.de/AQH5E den Aufsatz "Vom Wisch zum Toilettenpapier"
veröffentlicht. Dr. Sabine Schachtner, Leiterin des
LVR-Industriemuseum Bergisch Gladbach, beleuchtet darin die
Geschichte der Toilettenhygiene zunächst ohne und später mit Papier.
Pressekontakt:
Gregor Andreas Geiger
Bereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Director Press and Public Relations
Verband Deutscher Papierfabriken e.V.
German Pulp and Paper Association
Adenauerallee 55
D-53113 Bonn
FON +49 (0) 2 28 2 67 05 30
FAX +49 (0) 2 28 2 67 05 50
Mobil +49 (0) 1 72 2 53 45 52
www.vdp-online.de
www.625JahrePapier.de